Loading sentences...

(We will struggle to improve the performance of this page.)

Sentences of Text KXX45EV675DSBADUP7CNRMMHUI

Protokoll und Einleitung

Protokoll und Einleitung

de
Es lebe der Horus „Machtvoll an Kas“, die Beiden Herrinnen „Frisch/jugendhaft an Jahren“, der Goldfalke „Göttlich an Erscheinungen“, die Herrin der Beiden Länder, König(in) von Ober- und Unterägypten Ma’atkare, Tochter des Re, Herrin der Erscheinungen Hatschepsut-chenmet-imen, beschenkt mit Leben wie Re, ewiglich.
de
Sie, für welche ihr großer Name (= ihre Titulatur) festgelegt wurde und fortdauert wie der Himmel: sie stiftet hier (= Speos Artemidos) (lit. macht vortrefflich) die Annalen ihrer Tapferkeit/Überlegenheit (o.ä.) an der Steilwand der „Ersten des Berges“ (= Pachet), gegenüber dem Aufgang des Herrn der Strahlen über dem Wüstenrand, (wenn) seine Flammen über den Rücken der beiden Gebirge/Bergkämme sind.
Wohltaten gegenüber den Göttern

Wohltaten gegenüber den Göttern

de
Weit gestreut wurden die Feuerbecken, weit gemacht die Kultstätten [der] Lieblingsplätz(e) aller Götter, ein jeder in dem Sanktuar, den er wollte, sein Ka zufrieden auf seinen Thronen, (denn) ich habe den Reichtum ihrer Freude bewirkt.
de
[…] wurden ihre Säulenhallen, wehrhaft/kampfbereit gemacht dafür (= für die Rituale?) der verborgene (Raum) des Innern des Hauses zu einer Stätte des „Fortbringens-des-Fußes“ (= letzter Akt des täglichen Rituals im Sanktuar); jeder [Gott] war geformt an seinem Leib mit Elektron aus Amau; ihre Feste sind dauerhaft und vollständig (lit.: in (ihrer) Gesamtheit), (ihr) Festopfer zu seinem (korrekten) Termin in Einhaltung der Vorschrift, die ich (stets) auszuführen pflegte; (und) es wurden fest gemacht die Bestimmungen ihres Arrangements, die er (= der Sonnengott) in der Frühzeit für die Ersten (sc. Götter) gemacht hatte.
Verbundenheit mit Amun

Verbundenheit mit Amun

de
Mein göttliches Herz kümmert sich um die Nachwelt/Zukunft:
de
Das Königsherz hat an die Ewigkeit gedacht, wegen des Ausspruches desjenigen, der den Isched-Baum spaltete, Amun, Herr der Millionen.
de
Ich habe die Ma’at vergrößert, die er gewünscht hat, denn es ist bekannt, dass er davon lebt; sie ist mein Brot, (und) ich trinke von ihrem Tau.

Please cite as:

(Full citation)
Marc Brose, with contributions by Daniel A. Werning, Sentences of Text "Historische Inschrift der Hatschepsut" (Text ID KXX45EV675DSBADUP7CNRMMHUI) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/14/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/KXX45EV675DSBADUP7CNRMMHUI/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/14/2025)