Loading sentences...

(We are struggling to improve the performance of this page.)

Sentences of text KXX45EV675DSBADUP7CNRMMHUI



    Protokoll und Einleitung
     
     

     
     


    1
     
     

     
     

    verb_3-lit
     

    (unspecified)
    V

    epith_king
    de Horus (Horusname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de [Horusname Hatschepsuts]

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de die beiden Herrinnen (Nebtiname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de [Nebtiname Hatschepsuts]

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de Goldhorus (Goldname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de [Goldname Hatschepsuts]

    (unspecified)
    ROYLN

    title
    de die vollkommene Göttin (Königin)

    (unspecified)
    TITL

    epith_king
    de Herrin der Beiden Länder

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de König von OÄg. u. UÄg. (Thronname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de [Thronname Hatschepsuts]

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de Tochter des Re (Titel regierender Königinnen)

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de Herrin der Erscheinungen

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de Hatschepsut, die mit Amun vereint ist

    (unspecified)
    ROYLN

    verb_irr
    de geben

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f

    substantive_masc
    de Leben

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN

    adverb
    de ewig, ewiglich

    (unspecified)
    ADV

de Es lebe der Horus „Machtvoll an Kas“, die Beiden Herrinnen „Frisch/jugendhaft an Jahren“, der Goldfalke „Göttlich an Erscheinungen“, die Herrin der Beiden Länder, König(in) von Ober- und Unterägypten Ma’atkare, Tochter des Re, Herrin der Erscheinungen Hatschepsut-chenmet-imen, beschenkt mit Leben wie Re, ewiglich.



    2
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de festlegen

    Partcp.pass.ngem.sgf
    V\ptcp.pass.f.sg

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    verb_2-lit
    de fortdauern

    Rel.form.ngem.sgf.nom.subj
    V\rel.f.sg

    substantive_masc
    de Name

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    adjective
    de groß

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Himmel

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_caus_3-lit
    de stiften

    SC.act.ngem.3sgf
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    substantive_fem
    de Annalen

    Noun.pl.stc
    N.f:pl:stc

    substantive_masc
    de Überlegenheit

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Steilwand

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    epith_god
    de Erste des Berges

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de [Opposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Osten ("Sonnenaufgang")

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc


    3
     
     

     
     

    epith_god
    de Herr der Strahlen

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de über

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Wüste

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Flamme

    Noun.pl.stpr.3sgm
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de hinter

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Randzone

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_fem
    de Bergland

    Noun.du.stabs
    N.f:du

de Sie, für welche ihr großer Name (= ihre Titulatur) festgelegt wurde und fortdauert wie der Himmel: sie stiftet hier (= Speos Artemidos) (lit. macht vortrefflich) die Annalen ihrer Tapferkeit/Überlegenheit (o.ä.) an der Steilwand der „Ersten des Berges“ (= Pachet), gegenüber dem Aufgang des Herrn der Strahlen über dem Wüstenrand, (wenn) seine Flammen über den Rücken der beiden Gebirge/Bergkämme sind.



    Wohltaten gegenüber den Göttern
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de ausstreuen

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    substantive_masc
    de Feuerbecken

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    verb_caus_3-lit
    de weit machen

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    substantive_masc
    de Kultstätte

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl


    4
     
     

     
     

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    substantive_fem
    de Lieblingsort

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_masc
    de Gott

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    adjective
    de alle

    Adj.plm
    ADJ:m.pl

    substantive_masc
    de jeder einzelne

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Sanktuar (allg.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de wünschen

    Rel.form.n.sgm.3sgm
    V\rel.m.sg-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Ka

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de zufrieden sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Thron

    Noun.pl.stpr.3sgm
    N.f:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de bewirken

    SC.n.act.ngem.1sg
    V\tam.act-ant:stpr


    5
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_fem
    de Reichtum

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_masc
    de Freude

    Noun.sg.stpr.3pl
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

de Weit gestreut wurden die Feuerbecken, weit gemacht die Kultstätten [der] Lieblingsplätz(e) aller Götter, ein jeder in dem Sanktuar, den er wollte, sein Ka zufrieden auf seinen Thronen, (denn) ich habe den Reichtum ihrer Freude bewirkt.


    verb
    de [Verb]

    SC.w.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    substantive_fem
    de Säulensaal

    Noun.pl.stpr.3pl
    N.f:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    verb_caus_3-lit
    de kampfbereit machen

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    adverb
    de dafür

    (unspecified)
    ADV

    substantive_fem
    de verborgene Stätte (besonders von der Unterwelt)

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_masc
    de Inneres

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Haus

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de zu

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Stätte

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    verb_3-inf
    de fortbringen

    Inf.t
    V\inf

    substantive_masc
    de Fuß

    (unspecified)
    N.m:sg


    6
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    verb_3-inf
    de schaffen

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Körper, Leib

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Elektrum

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    place_name
    de Amau (Region der Goldförderung in Nubien)

    (unspecified)
    TOPN

    substantive_masc
    de Fest

    Noun.pl.stpr.3pl
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    verb_3-inf
    de dauern

    PsP.3plm
    V\res-3pl.m

    preposition
    de in (Zustand)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gesamtheit

    (unspecified)
    N.m:sg


    7
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Festopfer

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de zu (temp.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Zeitpunkt

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_4-inf
    de befolgen

    Inf.t
    V\inf

    substantive_masc
    de Vorschrift

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    verb_3-inf
    de tun

    SC.act.gem.1sg
    V~ipfv.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    verb_caus_3-lit
    de fest machen; stärken

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_fem
    de Bestimmung

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.plf
    PREP-adjz:f.pl

    verb_3-lit
    de arrangieren

    Inf.stpr.3sgf
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    verb_3-inf
    de machen

    Rel.form.n.plf.3sgm
    V\rel.f.pl-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de im

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Urzeit

    (unspecified)
    N.f:sg


    8
     
     

     
     

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Erster

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

de […] wurden ihre Säulenhallen, wehrhaft/kampfbereit gemacht dafür (= für die Rituale?) der verborgene (Raum) des Innern des Hauses zu einer Stätte des „Fortbringens-des-Fußes“ (= letzter Akt des täglichen Rituals im Sanktuar); jeder [Gott] war geformt an seinem Leib mit Elektron aus Amau; ihre Feste sind dauerhaft und vollständig (lit.: in (ihrer) Gesamtheit), (ihr) Festopfer zu seinem (korrekten) Termin in Einhaltung der Vorschrift, die ich (stets) auszuführen pflegte; (und) es wurden fest gemacht die Bestimmungen ihres Arrangements, die er (= der Sonnengott) in der Frühzeit für die Ersten (sc. Götter) gemacht hatte.



    Verbundenheit mit Amun
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Herz

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    verb_4-inf
    de göttlich sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb
    de sich kümmern um

    Inf
    V\inf

    preposition
    de wegen (Grund)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Zukunft; das Danach

    (unspecified)
    N.m:sg

de Mein göttliches Herz kümmert sich um die Nachwelt/Zukunft:


    substantive
    de Herz

    Noun.sg.stc
    N:sg:stc

    substantive_masc
    de König

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de bedenken

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    epith_god
    de die Ewigkeit

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de wegen

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Ausspruch

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    verb_3-inf
    de spalten

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de [ein Baum mit Früchten (Balanites-Baum?)]

    (unspecified)
    N.m:sg

    gods_name
    de Amun

    (unspecified)
    DIVN


    9
     
     

     
     

    epith_god
    de Herr der Million

    (unspecified)
    DIVN

de Das Königsherz hat an die Ewigkeit gedacht, wegen des Ausspruches desjenigen, der den Isched-Baum spaltete, Amun, Herr der Millionen.


    verb_caus_3-inf
    de groß machen

    SC.n.act.ngem.1sg
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_fem
    de Rechtes; Wahrheit; Gerechtigkeit

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-inf
    de wünschen

    Rel.form.n.sgf.3sgm
    V\rel.f.sg-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    SC.n.act.ngem.impers_Aux.jw
    V\tam.act-ant

    verb_2-lit
    de wissen dass (mit Verbform)

    (unspecified)
    V

    verb_3-lit
    de leben

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    prepositional_adverb
    de davon

    (unspecified)
    PREP\advz

    substantive_masc
    de Brot (allg.)

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    verb_caus_2-lit
    de trinken

    SC.act.ngem.1sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de von (partitiv)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Tau

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

de Ich habe die Ma’at vergrößert, die er gewünscht hat, denn es ist bekannt, dass er davon lebt; sie ist mein Brot, (und) ich trinke von ihrem Tau.

  (1)

Protokoll und Einleitung

Protokoll und Einleitung

  (2)

de Es lebe der Horus „Machtvoll an Kas“, die Beiden Herrinnen „Frisch/jugendhaft an Jahren“, der Goldfalke „Göttlich an Erscheinungen“, die Herrin der Beiden Länder, König(in) von Ober- und Unterägypten Ma’atkare, Tochter des Re, Herrin der Erscheinungen Hatschepsut-chenmet-imen, beschenkt mit Leben wie Re, ewiglich.

  (3)

de Sie, für welche ihr großer Name (= ihre Titulatur) festgelegt wurde und fortdauert wie der Himmel: sie stiftet hier (= Speos Artemidos) (lit. macht vortrefflich) die Annalen ihrer Tapferkeit/Überlegenheit (o.ä.) an der Steilwand der „Ersten des Berges“ (= Pachet), gegenüber dem Aufgang des Herrn der Strahlen über dem Wüstenrand, (wenn) seine Flammen über den Rücken der beiden Gebirge/Bergkämme sind.

  (4)

Wohltaten gegenüber den Göttern

Wohltaten gegenüber den Göttern

  (5)

de Weit gestreut wurden die Feuerbecken, weit gemacht die Kultstätten [der] Lieblingsplätz(e) aller Götter, ein jeder in dem Sanktuar, den er wollte, sein Ka zufrieden auf seinen Thronen, (denn) ich habe den Reichtum ihrer Freude bewirkt.

  (6)

de […] wurden ihre Säulenhallen, wehrhaft/kampfbereit gemacht dafür (= für die Rituale?) der verborgene (Raum) des Innern des Hauses zu einer Stätte des „Fortbringens-des-Fußes“ (= letzter Akt des täglichen Rituals im Sanktuar); jeder [Gott] war geformt an seinem Leib mit Elektron aus Amau; ihre Feste sind dauerhaft und vollständig (lit.: in (ihrer) Gesamtheit), (ihr) Festopfer zu seinem (korrekten) Termin in Einhaltung der Vorschrift, die ich (stets) auszuführen pflegte; (und) es wurden fest gemacht die Bestimmungen ihres Arrangements, die er (= der Sonnengott) in der Frühzeit für die Ersten (sc. Götter) gemacht hatte.

  (7)

Verbundenheit mit Amun

Verbundenheit mit Amun

  (8)

de Mein göttliches Herz kümmert sich um die Nachwelt/Zukunft:

  (9)

de Das Königsherz hat an die Ewigkeit gedacht, wegen des Ausspruches desjenigen, der den Isched-Baum spaltete, Amun, Herr der Millionen.

  (10)

de Ich habe die Ma’at vergrößert, die er gewünscht hat, denn es ist bekannt, dass er davon lebt; sie ist mein Brot, (und) ich trinke von ihrem Tau.

Please cite as:

(Full citation)
Marc Brose, Sentences of text "Historische Inschrift der Hatschepsut" (Text ID KXX45EV675DSBADUP7CNRMMHUI) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/KXX45EV675DSBADUP7CNRMMHUI/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/KXX45EV675DSBADUP7CNRMMHUI/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)