Loading sentences...
(We will struggle to improve the performance of this page.)
Sentences of Text 6ES47CYDXVBALBVC4AYYEFP7UY
de
[Man solle ein Ku]ltbild der [Herrscher]⸢in⸣, der ⸢Herrin der Beiden Länder⸣ Kle[o]pa[tr]a, der Erscheinenden [Göttin], der [Schwester und Gattin] ⸢des⸣ ⸢Königs von Ober-⸣ und [Unterägypten], des Sohnes des Re [P]t⸢olemaios⸣, er lebe [ewiglich], den Pta⸢h⸣ liebt, der Erscheinende [Gott] [erschaffen] [10] ⸢zusammen⸣ mit dem erhabenen ⸢Schrein⸣ aus Elektron, ⸢eingelegt mit⸣ allen Edelsteinen, in jedem Tempel ⸢seines Namens⸣.
|
|||
de
[Man solle ein Ku]ltbild des Königs von Ober- und ⸢Unterägypten, des Sohnes des Re Pt⸣olema⸢ios, er lebe⸣ ewiglich, den Pt[ah liebt] [schaffen/vereinigen (o.ä.)], mit dem [Bild] der ⸢Göttin ihres Namens⸣, 〈seiner Schwester und seiner Gattin〉, der Herrscherin und ⸢Herrin der Beiden Länder⸣ [Kleopatra], der Erscheindenden [Göttin].
|
|||
de
Sie s[oll] am heiligen Ort ⸢zusammen mit den Schreinen⸣ [der] Gau⸢götter⸣ [ruhen].
|
|||
de
Wenn die großen Feste veranstaltet werden, ⸢an⸣ denen der Gott [in seinem erhabenen Naos] ⸢aus seinem⸣ Haus herauskommt, soll [m]an den erhabenen ⸢Schrein⸣ der [Beiden] ⸢Erscheinenden⸣ Götter mit ihnen (= den Schreinen der Gaugötter) erscheinen lassen.
|
|||
r rḏi̯(.t) [sj]ꜣ[.tw] gꜣj.t ṯn {r} 〈m〉 11 hrw p[n] jw ḥn.tj rnp(.t).PL [mtw] =tw (r)ḏi̯(.t) sḥn 〈10〉 〈n〉 〈ḥm〉 〈=f〉 〈jw〉 〈wnw.t〉 〈dp-ꜥ〉 〈=sn〉 〈m〉 〈wꜥ-nb〉 〈jm〉 〈mj〉 〈jri̯(.t)〉 〈dp-nfr〉 〈m〉 〈sḥn〉 〈nb〉 〈ḥr-dp〉 〈gꜣj.t〉 〈ṯn〉 〈m〉 〈jsw〉 〈n〉 [wr.tj] [wn](n.wt) [ḥr-dp] ⸢gꜣj.t⸣.PL r sḫm.tj ⸢m⸣-ḥr.j-jb ⸢jr.j.w⸣ [ḏr]-n.tj(t) [psḏ] nswt-bj.tj [Pt]w[lmys]-ꜥnḫ(.w)-ḏ.t-[mr(.y)-Ptḥ] jm =f r ⸢Ḥw.t⸣-[kꜣ]-[Ptḥ] [m-ḫt] [jri̯.n] [=f] [jr].w.PL nb(.w) n [bsi̯](.t) nswt r ⸢ḥw.t⸣-nṯr ḫ⸢f⸣t ⸢šsp.n⸣ =f ⸢jꜣw.t⸣ =f wr.t |
de
Um zu veranlassen, dass dieser Schrein [erkan]nt werde 〈an〉 [11] dies[em] Tag, auf Jahre hinaus, [solle] man 〈10〉 Kronen 〈seiner Majestät〉 geben, indem ein Uräus vor ihnen (angebracht) ist, an jeder einzelnen davon, gemäß der Ausführung der rechten Ordnung, für jede Krone auf diesem Schrein, als Ersatz der〉 beiden [Großen] (d.h. Uräusgöttinnen), die [auf] den ⸢Schrein⸣en waren, indem eine Doppelkrone ⸢in⸣ ihrer Mitte ist, [da] mit ihr (= der Doppelkrone) der König von Ober- und Unterägypten Ptolemaios, er lebe ewiglich, den Ptah liebt, in ⸢Mem⸣[phis erstrahlt, nachdem er] alle [Ritua]le der [Initiation] des Königs in den ⸢Tem⸣pel vollzogen hat, w⸢e⸣nn er sein großes ⸢Amt ⸣⸢empfangen hat⸣.
|
||
de
[Man] ⸢s⸣olle die [Kro]ne [der Herrscherin, der Herrin der Beiden Länder, Kle]o[patr]a, die Erscheinende [Göttin], neb⸢en ihm⸣ erscheinen lassen.
|
|||
Comment the content of this page
Thank you for helping to improve the data! Your comment will be sent to the TLA team for evaluation. For more information, see our privacy policy.
Share this page
Note that if you use the social media buttons (e.g., X, Facebook), data will be delivered to the respective service. For details, see the privacy policies of the respective service(s).
Please feel free to point out any mistakes to us
Thank you for helping us improve our publication.
If you do not have an e-mail app installed on your device, please write an e-mail by hand, quoting the lemma ID/link, token ID/link (or sentence ID/link), type of mistake, to: tla-web@bbaw.de.