Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text EFUYFVIURVBX7IM7EQWMY45DPA


    verb_3-inf
    de fertigen

    SC.ḫr.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-oblv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Krokodil

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    preposition
    de bestehend aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Weißbrot (meist kegelförmig)

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Stadtgott (sg.)

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de mit

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Napf

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    particle_enclitic
    de [Partikel (enklitisch)]

    (unspecified)
    =PTCL

    substantive_masc
    de Weihrauch

    (unspecified)
    N.m:sg

    prepositional_adverb
    de darin

    (unspecified)
    PREP\advz

de Du sollst ihm 80 [Krokodile] aus Weißbrot für seinen Stadtgott fertigen mit ebenso 80 Näpfen, in denen Weihrauch ist.


    substantive_masc
    de Spruch

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    verb_3-lit
    de aufsuchen (eine Stadt)

    Inf
    V\inf

    substantive_fem
    de Stadt

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-lit
    de rein sein

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg




    Rest der Zeile verloren
     
     

     
     

de Spruch für das Aufsuchen einer [reinen] Stadt . . ..





    1,11
     
     

     
     




    Anfang der Zeile verloren
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Mutter

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    verb_3-inf
    de jmd. (be)schützen vor (r)

    Imp.sg
    V\imp.sg

    preposition
    de (beschützen) vor

    Prep.stpr.3pl
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    gods_name
    de [Krankheitsdämonen]

    (unspecified)
    DIVN

    gods_name
    de Die Fliegenden

    (unspecified)
    DIVN

    substantive
    de zweimal (Betonung bei Imperativ)

    (unspecified)
    N

de ". . . meine Mutter, beschütze (mich) vor ihnen, den Herumirrenden (und) Herumfliegenden (Krankheitsdämonen) - zwei Mal (sagen) - !"


    verb_3-lit
    de so wahr lebt (in der Einleitung eines Eides)

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    gods_name
    de Chepri (Sonnengott am Morgen)

    (unspecified)
    DIVN

    particle_nonenclitic
    de [Partikel]

    (unspecified)
    PTCL

    personal_pronoun
    de ich [Präs.I-Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    1sg

    particle_enclitic
    de [Partikel (nachgestellt zur Betonung)]

    Partcl.stpr.3sgm
    PTCL:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-inf
    de sich erheben (aufrichten?)

    PsP.1sg_Aux.tw=
    V\res-1sg

    preposition
    de [instrumental]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Arm

    Noun.pl.stpr.1sg
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg




    Rest der Zeile verloren
     
     

     
     

de "(So wahr) du lebst, Chepri, ich habe mich (nur) mit (Hilfe) meiner Arme erhoben . . .!"





    1,12
     
     

     
     




    Anfang der Zeile verloren
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de herauskommen, hervorkommen

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de [instrumental]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Arm

    Noun.pl.stpr.2sgm
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

de ". . . (wie auch) du hervorgekommen bist (nur) mit (Hilfe) deiner Arme!"


    verb_2-lit
    de sagen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Spruch

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

    verb_3-inf
    de erheben (die Arme)

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    substantive_masc
    de Arm

    Noun.pl.stpr.3sgm
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-inf
    de gehen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Stadt

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-lit
    de rein sein

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    substantive_fem
    de Rohr, Stegel (Pflanze und Material)

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Lotosblume

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Feld

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Hand

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    Rest der Zeile verloren
     
     

     
     

de Ein Mann möge [diesen Spruch] (mit) [erhobenen] Armen ("seine Arme erhoben") sagen, (wenn) er in eine reine Stadt geht (mit) dem Stengel einer Lotusblüte vom Felde (von der Wiese) [in seiner Hand].





    1,13
     
     

     
     




    Anfang der Zeile verloren
     
     

     
     

    verb_caus_3-inf
    de vertreiben

    Inf
    V\inf

    gods_name
    de Krankheitsdämonen (mit Messern)

    (unspecified)
    DIVN

    nisbe_adjective_preposition
    de (ansteckende Krankheiten) mit sich führend

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Ansteckung (durch eine Krankheit)

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    substantive
    de Pest

    Noun.sg.stc
    N:sg:stc

    substantive_fem
    de Jahr

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_2-gem
    de erkennen

    Inf
    V\inf

    substantive_fem
    de Stadt

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de (etwas) an sich haben

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    substantive_masc
    de Ansteckung (durch eine Krankheit)

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    substantive
    de Pest

    Noun.sg.stc
    N:sg:stc

    substantive_fem
    de Jahr

    (unspecified)
    N.f:sg

de . . . Vertreiben der krankheitbringenden Dämonen, die [die Ansteckung von] der Jahrespestilenz mit sich führen (und) Erkennen einer Stadt, welche die Ansteckung von der Jahrespestilenz (bereits) an sich hat.


    preposition
    de wenn (konditional)

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-gem
    de sehen

    SC.act.ngem.1sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_fem
    de Stadt

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de etw. an sich haben

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Ansteckung (durch eine Krankheit)

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de entstehen

    Rel.form.ngem.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg

    substantive
    de Pest

    Noun.sg.stc
    N:sg:stc

    substantive_fem
    de Jahr

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de durch (etwas)

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl




    Rest der Zeile verloren
     
     

     
     

de "Wenn ich eine Stadt sehe, welche die Ansteckung (bereits) an sich hat, [durch welche die Jahrespestilenz] entsteht, . . .!"





    1,14
     
     

     
     




    Anfang der Zeile verloren
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Gegenströmung des Windes

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Wind

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Gipfel

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Himmel

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Ende

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    verb_2-lit
    de bleiben

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Stadt

    (unspecified)
    N.f:sg

    demonstrative_pronoun
    de diese [Dem.Pron. sg.f.]

    (unspecified)
    dem.f.sg

    particle
    de [Partikel]

    (unspecified)
    PTCL

    particle
    de [Partikel zur Einleitung des Existenzsatzes]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_fem
    de etwas

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Gegenströmung des Windes

    (unspecified)
    N.f:sg

    demonstrative_pronoun
    de diese [Dem.Pron. sg.f.]

    (unspecified)
    dem.f.sg

de . . . die Gegenströmumg des Windes, deren Gipfel im Himmel ist (und) deren (unteres) Ende in dieser Stadt verblieben ist, aber es gibt etwas auf [dieser] Gegenströmung (des Windes) . . ..





    1,15
     
     

     
     




    Anfang der Zeile verloren
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de sich nähern (r) einem Ort

    Inf
    V\inf

    preposition
    de zu (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Stadt

    (unspecified)
    N.f:sg

    demonstrative_pronoun
    de diese [Dem.Pron. sg.f.]

    (unspecified)
    dem.f.sg

    substantive_fem
    de (abhängige) Einwohnerschaft einer Stadt

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de groß

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    substantive
    de sehr, wirklich (Betonung beim Adjektiv etc.)

    (unspecified)
    N

de . . . sich nähern [dieser Stadt] (mit) sehr großer Einwohnerschaft.

  (21)

de Du sollst ihm 80 [Krokodile] aus Weißbrot für seinen Stadtgott fertigen mit ebenso 80 Näpfen, in denen Weihrauch ist.

  (22)

n wḫꜣḫ nʾ.t [wꜥb] Rest der Zeile verloren

de Spruch für das Aufsuchen einer [reinen] Stadt . . ..

  (23)

1,11 Anfang der Zeile verloren ⸢mw.t⸣ =j sꜣu̯ r =w šmꜣ[.y.PL] pꜣy.PL sp-2

de ". . . meine Mutter, beschütze (mich) vor ihnen, den Herumirrenden (und) Herumfliegenden (Krankheitsdämonen) - zwei Mal (sagen) - !"

  (24)

de "(So wahr) du lebst, Chepri, ich habe mich (nur) mit (Hilfe) meiner Arme erhoben . . .!"

  (25)

1,12 Anfang der Zeile verloren [p]ri̯ =k m ꜥ.DU.wj.PL =k

de ". . . (wie auch) du hervorgekommen bist (nur) mit (Hilfe) deiner Arme!"

  (26)

de Ein Mann möge [diesen Spruch] (mit) [erhobenen] Armen ("seine Arme erhoben") sagen, (wenn) er in eine reine Stadt geht (mit) dem Stengel einer Lotusblüte vom Felde (von der Wiese) [in seiner Hand].

  (27)

de . . . Vertreiben der krankheitbringenden Dämonen, die [die Ansteckung von] der Jahrespestilenz mit sich führen (und) Erkennen einer Stadt, welche die Ansteckung von der Jahrespestilenz (bereits) an sich hat.

  (28)

de "Wenn ich eine Stadt sehe, welche die Ansteckung (bereits) an sich hat, [durch welche die Jahrespestilenz] entsteht, . . .!"

  (29)

de . . . die Gegenströmumg des Windes, deren Gipfel im Himmel ist (und) deren (unteres) Ende in dieser Stadt verblieben ist, aber es gibt etwas auf [dieser] Gegenströmung (des Windes) . . ..

  (30)

1,15 Anfang der Zeile verloren ꜥrw [jw] [nʾ.t] ⸢twy⸣ nḏ.t ꜥꜣ sp-2

de . . . sich nähern [dieser Stadt] (mit) sehr großer Einwohnerschaft.

Text-Pfad(e):

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.05.2023)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Frank Feder, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Simon D. Schweitzer, Sätze von Text "Handbuch des Sachmetpriesters" (Text-ID EFUYFVIURVBX7IM7EQWMY45DPA) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/EFUYFVIURVBX7IM7EQWMY45DPA/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/EFUYFVIURVBX7IM7EQWMY45DPA/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)