Loading sentences...

(We are struggling to improve the performance of this page.)

Sentences of text VGQBJIBLBBERBAHXLWHUWXTGF4



    auf der linken Schmalseite (Betrachterperspektive), oberhalb der Götterreihen, auf der oberen Stelenrundung
     
     

     
     


    12 Textzeilen
     
     

     
     




    89
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de beißen; stechen

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Feld

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    place_name
    de Heliopolis

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Nordseite

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg




    90
     
     

     
     

    place_name
    de Hetepet (Ort bei Heliopolis, Hathorheiligtum)

    (unspecified)
    TOPN

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_fem
    de Mutter

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    gods_name
    de Isis

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    artifact_name
    de [Heilige Stätte in Heliopolis]

    (unspecified)
    PROPN

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de machen

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Wasserspende

    (unspecified)
    N.m:sg




    91
     
     

     
     

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Bruder

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    gods_name
    de Osiris

    (unspecified)
    DIVN

de Horus wurde im Feld von Heliopolis an der Nordseite von (dem Ort/Viertel) Hetepet gebissen, während seine Mutter Isis in (dem Ort/Viertel) „Die Oberen Häuser“ war und eine Libation für ihren Bruder Osiris machte.


    verb
    de Schrei ausstoßen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN

    substantive
    de Stimme

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de zu (lok.)

    (unspecified)
    PREP




    92
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Horizont

    (unspecified)
    N.f:sg

de Horus erhob (wörtl.: stieß) seine Stimme zum Horizont.


    verb_3-lit
    de hören

    SC.n.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act-ant

    nisbe_adjective_preposition
    de seiend als

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Phönix

    (unspecified)
    N.m:sg

de „Hört auf mich, (ihr,) die beim Phönix seid!“ (oder: Es hörte der, der ein Phönix war (und er sagte:))


    verb_3-lit
    de aufspringen

    Imp.pl
    V\imp.pl

    particle_enclitic
    de [Partikel (nachgestellt zur Betonung)]

    Partcl.stpr.3sgm
    PTCL:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Pförtner; Hauswächter

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl




    93
     
     

     
     

    nisbe_adjective_preposition
    de befindlich in (lokal)

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    substantive_masc
    de [ein Baum mit Früchten (Balanites-Baum?)]

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_substantive
    de herrlich

    Adj.sgm
    N-adjz:m.sg

    preposition
    de wegen

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de Stimme

    Noun.sg.stc
    N:sg:stc

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN

de Springt doch auf, (ihr) Torwächter, die (ihr) beim prächtigen Ischedbaum seid, wegen der Stimme des Horus!





    94
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de stoßen

    Imp.pl
    V\imp.pl

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Klageschrei

    (unspecified)
    N.m:sg

de Stoßt seinetwegen einen Klageschrei aus!


    verb_2-lit
    de befehlen

    Imp.pl
    V\imp.pl

    preposition
    de zu (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Himmel

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de so dass

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de gesund sein

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN




    95
     
     

     
     

    preposition
    de so dass

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de schützen

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Leben

    (unspecified)
    N.m:sg

de Befehlt dem Himmel, damit Horus gesund wird und damit er im Leben geschützt wird.


    verb_3-inf
    de veranlasse (dass)!

    (unspecified)
    V




    96
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de sagen

    SC.act.ngem.3sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    -3sg.c

    preposition
    de zu (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel sg.m.]

    Poss.art.1sg
    art.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    gods_name
    de Isden

    (unspecified)
    DIVN




    97
     
     

     
     

    relative_pronoun
    de der welcher (Relativpronomen)

    Rel.pr.sgm
    PRON.rel:m.sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Stätte des Stampfens

    (unspecified)
    TOPN

de Veranlasst, dass man meinem 〈Herrn〉 (?) Isden, der in Hügel-des-Bauens ist, sagt:


    particle
    de [Partikel zur Einleitung der Frage]

    (unspecified)
    PTCL

    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de liegen

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

de „Liegst Du denn (jetzt) im Bett? (oder: Schläfst Du denn (jetzt)?)


    verb_2-lit
    de eintreten

    Imp.sg
    V\imp.sg




    98
     
     

     
     

    preposition
    de hin zu

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Herr

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Schlaf

    (unspecified)
    N.m:sg

de Tritt ein beim Herrn des Schlafes!“,

  (1)

auf der linken Schmalseite (Betrachterperspektive), oberhalb der Götterreihen, auf der oberen Stelenrundung 12 Textzeilen

auf der linken Schmalseite (Betrachterperspektive), oberhalb der Götterreihen, auf der oberen Stelenrundung 12 Textzeilen

  (2)

de Horus wurde im Feld von Heliopolis an der Nordseite von (dem Ort/Viertel) Hetepet gebissen, während seine Mutter Isis in (dem Ort/Viertel) „Die Oberen Häuser“ war und eine Libation für ihren Bruder Osiris machte.

  (3)

de Horus erhob (wörtl.: stieß) seine Stimme zum Horizont.

  (4)

de „Hört auf mich, (ihr,) die beim Phönix seid!“ (oder: Es hörte der, der ein Phönix war (und er sagte:))

  (5)

de Springt doch auf, (ihr) Torwächter, die (ihr) beim prächtigen Ischedbaum seid, wegen der Stimme des Horus!

  (6)

de Stoßt seinetwegen einen Klageschrei aus!

  (7)

de Befehlt dem Himmel, damit Horus gesund wird und damit er im Leben geschützt wird.

  (8)

de Veranlasst, dass man meinem 〈Herrn〉 (?) Isden, der in Hügel-des-Bauens ist, sagt:

  (9)

de „Liegst Du denn (jetzt) im Bett? (oder: Schläfst Du denn (jetzt)?)

  (10)

ꜥq 98 n nb qd(d)

de Tritt ein beim Herrn des Schlafes!“,

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, Sentences of text "Spruch 9: Thoth rettet den gestochenen Horus" (Text ID VGQBJIBLBBERBAHXLWHUWXTGF4) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/VGQBJIBLBBERBAHXLWHUWXTGF4/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/VGQBJIBLBBERBAHXLWHUWXTGF4/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)