Sentence ID IBUBd4zf7iYxbEN2gC94acpvv7Y



    substantive
    de König

    Noun.sg.stc
    N:sg:stc

    substantive_fem
    de Himmel

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Gold

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Gott

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    substantive_masc
    de Stier

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_fem
    de Mutter

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    gods_name
    de Nut

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-lit
    de preisen

    Rel.form.ngem.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg

    substantive_masc
    de Ba (Seelenkraft als Teil der Persönlichkeit)

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    nisbe_adjective_substantive
    de westlich

    Adj.plm
    N-adjz:m.pl




    Z.7
     
     

     
     

    verb_4-lit
    de preisen, verehren

    Rel.form.ngem.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg

    substantive_masc
    de Ba (Seelenkraft als Teil der Persönlichkeit)

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    nisbe_adjective_substantive
    de östlich

    Adj.plm
    N-adjz:m.pl




    ca. 8Q
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de fertigen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Urgewässer

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Ehrwürdiger

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in (Zustand)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Vollkommenheit

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_irr
    de geben

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Auge

    Noun.du.stpr.3sgm
    N.f:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Ohr

    Noun.du.stpr.3sgm
    N.m:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de zu (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de All

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de schaffen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg




    Z.8
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Opfer

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-lit
    de verknüpfen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    place_name
    de die Beiden Länder (Ägypten)

    (unspecified)
    TOPN

    verb_3-inf
    de schaffen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    place_name
    de Das Schwarze Land (Ägypten)

    (unspecified)
    TOPN

    verb_3-lit
    de erbeuten

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_fem
    de Fremdland

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl




    ca. 7Q
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de durchqueren

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_fem
    de Himmel

    (unspecified)
    N.f:sg

    adverb
    de täglich

    (unspecified)
    ADV

    adverb
    de ewig, ewiglich

    (unspecified)
    ADV

    adverb
    de ewiglich

    (unspecified)
    ADV

    verb_4-inf
    de führen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    personal_pronoun
    de sich

    (unspecified)
    =3sg.m

    substantive_masc
    de Selbst

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de erkennen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_fem
    de Gedanke

    (unspecified)
    N.f:sg




    Z.9
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Einziger

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_4-inf
    de erhaben sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg




    ca. 9Q
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de versehen (mit etwas)

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    personal_pronoun
    de sich

    (unspecified)
    =3sg.m

    substantive_masc
    de Selbst

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-inf
    de machen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Schutz

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de für

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Der welcher ist

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de hinter (lokal)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    nisbe_adjective_preposition
    de befindlich vor

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Stellung

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    org_name
    de Die heiligsten Plätze (Karnak-Tempel)

    (unspecified)
    PROPN

    substantive_masc
    de Herr

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    place_name
    de Heliopolis

    (unspecified)
    TOPN

    verb_3-inf
    de fertigen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg




    Z.10
     
     

     
     

    gods_name
    de Götterneunheit

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-inf
    de lieben

    (?)
    V




    ca. 8Q
     
     

     
     

de König des Himmels, Gold der Götter, Stier seiner Mutter Nut,
den die westlichen Bas preisen, den die östlichen Bas verehren (lit. küssen),
[...], der die Urflut erschaffen hat,
Edler in seiner Vollkommenheit, nachdem er seine Augen und Ohren auf das Universum gerichtet hat,
der das Opfer erschaffen hat,
der die Beiden Länder zusammengefügt hat,
der ⸢Ägypten⸣ geschaffen hat,
der die [Fremdländer] ⸢gepackt hat⸣,
[...], der täglich den Himmel durchzieht, immer und ewig,
der sich selbst führt,
der erkennt, was in der Körperschaft (d.h. den Gedanken der Menschen) ist,
der edle Einzigartige, [...],
der sich selbst ausgestattet hat,
der seinen Schutz eingerichtet hat für die, die bei ihm sind,
Vorderster des Platzes in Karnak,
Herr von Heliopolis, der die Neunheit erschaffen hat,
der liebt [...].

Author(s): Marc Brose; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 03/09/2021)

Comments
  • - dwꜣ bꜣ.w ... snsn.w bꜣ.w ...: Übersetzung der Stelle nach Franke, in: S. Meyer (Hg.), Egypt, 122. Helck, Stele, 195 hat stattdessen: "Verehrung den westlichen Seelen, Vereinigung mit den östlichen Seelen", doch ist die Passage wohl so zu verstehen, dass die genannten Aktionen von den Ba-Seelen ausgehen, die dem hier gepriesenen Gott Verehrung darbringen.
    - ḏi̯.n=f jr.tj=f(j) msḏr.wj=fj n tm: Übersetzung weitgehend nach Helck, Stele, 195. Franke, in: S. Meyer (Hg.), Egypt, 122 hat: "after he has given the universe his eyes and ears." Hier wurde von Franke aber "universe" übernommen, da es in dieser kosmologischen Passage sinnvoller erscheint.
    - ḥtp,t: Wegen der Bandbreite des Lexems kann die Übersetzung nur einen Teilaspekt wiedergeben. Helck, Stele, 195 hat "Opfer"; Franke, in: S. Meyer (Hg.), Egypt, 122 dagegen "food (offerings)".
    - qmꜣ ḥtp,t tꜣs tꜣ.wj msi̯ Km.t kf[ꜥ ḫꜣs.wt]: Helck, Stele, 196, hat die Partizipien alle mit Präsens übersetzt: "der schafft ..., der verknüpft ..., der gebiert ..., der packt", doch liegen hier eher perfektische Partizipien vor, die jede Aktion als erstes Ereignis, welches der Gott vollführt hat, beschreiben; vgl. Franke, in: S. Meyer (Hg.), Egypt, 122, der mit Vergangenheit übersetzt. Die Ergänzung am Ende folgt Helck, Stele, 199.
    - wꜥ špsi̯: Übersetzung nach Franke, in: S. Meyer (Hg.), Egypt, 122. Helck, Stele, 196 hat stattdessen: "Einziger, Heiliger [Ꜥ]".
    - ḥ[n]: Siehe Helck, Stele, 195 Anm. Z. 9. Er übersetzt S. 196 das Verb aber mit "schützen" (nach Wb. 3, 101.1-20 ist dies eine von mehreren Bedeutungen), was inhaltlich unpassend ist.
    - [psḏ.t]: Zu Beginn von Z.10 ist eine kleine Lücke, danach folgen drei Götterstandarten, was die Ergänzung von Helck, Stele, 199 rechtfertigt.

    Commentary author: Marc Brose; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd4zf7iYxbEN2gC94acpvv7Y
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4zf7iYxbEN2gC94acpvv7Y

Please cite as:

(Full citation)
Marc Brose, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich, Sentence ID IBUBd4zf7iYxbEN2gC94acpvv7Y <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4zf7iYxbEN2gC94acpvv7Y>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4zf7iYxbEN2gC94acpvv7Y, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)