Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Bruch (eines Knochens)

    (unspecified)
    N.m:sg




    5.21
     
     

     
     

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de [Bezeichnung der inneren Nase]

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Mitte

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Nase

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de bis zu (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Ende

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de heranreichen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de hin zu

    (unspecified)
    PREP

    nisbe_adjective_preposition
    de befindlich zwischen

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Augenbraue

    Noun.du.stpr.3sgm
    N.m:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Glosse A:) Was (die Textstelle) "der ḥsb-Bruch in der šty.t-Kammer seiner Nase" angeht:
das ist die Mitte seiner Nase bis hin zum (hinteren) Ende, das bis zum Bereich zwischen seinen beiden Augenbrauen reicht.


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Nase

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de krumm sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    verb_3-lit
    de breitdrücken

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg




    5.22
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Gesicht

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de krumm sein

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_masc
    de Nase

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    verb_3-inf
    de anschwellen

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de ganz

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_2-gem
    de groß sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    substantive_fem
    de Wange

    Noun.du.stpr.3sgm
    N.f:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]

    (unspecified)
    -3sg.m

    adverb
    de ebenso

    (unspecified)
    ADV

de (Glosse B:) Was (die Textstelle) "seine Nase steht (jetzt) krumm; sein Gesicht ist breitgedrückt" angeht:
das bedeutet, daß seine Nase verbogen/schief ist, angeschwollen bis zu ihrer Grenze und vergrößert;
seine beiden Wangen ebenfalls (d.h. angeschwollen und vergrößert).


    particle_nonenclitic
    de [Partikel]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Gesicht

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de breitdrücken

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de infolge (Grund)

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

de Dann ist sein Gesicht infolgedessen breitgedrückt.


    particle
    de [Negationswort, systematisch unterschieden von n]

    (unspecified)
    PTCL

    personal_pronoun
    de er [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    preposition
    de in (Zustand)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gestalt

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    adjective
    de richtig

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    preposition
    de von (etwas)

    (unspecified)
    PREP

    particle
    de weil (Konjunktion)

    (unspecified)
    PTCL




    6.1
     
     

     
     

    substantive
    de Höhle; Loch

    (unspecified)
    N

    adjective
    de jeder

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    verb
    de vestopft sein

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Schwellung

    (unspecified)
    N.f:sg

de Es ist nicht in seiner normalen/richtigen Form wegen/aufgrund der Tatsache, daß jede Höhle/Vertiefung mit einer šfw.t-Schwellung verstopft ist.


    particle_nonenclitic
    de [Partikel]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_2-gem
    de sehen

    SC.tw.pass.ngem.nom.subj
    V\tam-pass

    substantive_masc
    de Gesicht

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de breitdrücken

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de infolge (Grund)

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

de Dann sieht man sein Gesicht infolgedessen breitgedrückt.


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de [Wurm (im Wasser lebend)]

    (unspecified)
    N




    6.2
     
     

     
     

    adjective
    de jeder

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive_masc
    de Blut

    (unspecified)
    N.m:sg

    relative_pronoun
    de der welcher (Relativpronomen)

    Rel.pr.sgf
    PRON.rel:f.sg

    verb_3-lit
    de gerinnen

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f

    preposition
    de im Inneren

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Nasenloch

    Noun.du.stpr.3sgm
    N.f:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de gerinnen

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    substantive_masc
    de Blut

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem




    6.3
     
     

     
     

    preposition
    de im Inneren

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Nasenloch

    Noun.du.stpr.3sgm
    N.f:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Glosse C:) Was (die Textstelle) "jedes ꜥnꜥr.t-Gewürm aus Blut (d.h. jedes Blut-Gerinnsel), das im Innern seiner beiden Nasenlöcher/Nasenhöhlen verknotet (d.h. geronnen) ist" angeht:
das bedeutet, daß das Blut im Innern seiner Nasenlöcher/Nasenhöhlen geronnen ist (wörtl.: gebacken/eingedickt wurde).


    verb_3-lit
    de ähneln

    SC.act.ngem.impers
    V\tam.act

    preposition
    de [idiomatisch mit Verben verbunden]

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de [Wurm (im Wasser lebend)]

    (unspecified)
    N

    verb_2-gem
    de existieren

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg

    preposition
    de unter (einer Anzahl von)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Wasser

    (unspecified)
    N.m:sg

de (Es) ähnelt dem ꜥnꜥr.t-Gewürm, das im Wasser existiert.



    Fall 13, Nasenverletzung mit Splitterbruch der Nase
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Diagnostik; Heilkunde

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Bruch (Fraktur)

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Nase

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Titel:) Erfahrungswissen über einen sḏ-Bruch (Splitterbruch) in seiner Nase.





    6.4
     
     

     
     

    preposition
    de wenn (konditional)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de untersuchen (med.)

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Bruch (Fraktur)

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Nase

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb
    de die Hand legen auf

    SC.ḫr.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-oblv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Hand

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Nase

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de in der Nähe von (lokal)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Bruch (Fraktur)

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de jener [Dem.Pron. sg.m]

    (unspecified)
    dem.dist.m.sg

de (Untersuchung:) Wenn du einen Mann (d.h. Patienten) mit einem sḏ-Bruch (Splitterbruch) in seiner Nase untersuchst, dann mußt du folglich deine Hand auf seine Nase im Bereich jenes sḏ-Bruchs legen.

  (231)

de (Glosse A:) Was (die Textstelle) "der ḥsb-Bruch in der šty.t-Kammer seiner Nase" angeht:
das ist die Mitte seiner Nase bis hin zum (hinteren) Ende, das bis zum Bereich zwischen seinen beiden Augenbrauen reicht.

  (232)

de (Glosse B:) Was (die Textstelle) "seine Nase steht (jetzt) krumm; sein Gesicht ist breitgedrückt" angeht:
das bedeutet, daß seine Nase verbogen/schief ist, angeschwollen bis zu ihrer Grenze und vergrößert;
seine beiden Wangen ebenfalls (d.h. angeschwollen und vergrößert).

  (233)

de Dann ist sein Gesicht infolgedessen breitgedrückt.

  (234)

de Es ist nicht in seiner normalen/richtigen Form wegen/aufgrund der Tatsache, daß jede Höhle/Vertiefung mit einer šfw.t-Schwellung verstopft ist.

  (235)

de Dann sieht man sein Gesicht infolgedessen breitgedrückt.

  (236)

de (Glosse C:) Was (die Textstelle) "jedes ꜥnꜥr.t-Gewürm aus Blut (d.h. jedes Blut-Gerinnsel), das im Innern seiner beiden Nasenlöcher/Nasenhöhlen verknotet (d.h. geronnen) ist" angeht:
das bedeutet, daß das Blut im Innern seiner Nasenlöcher/Nasenhöhlen geronnen ist (wörtl.: gebacken/eingedickt wurde).

  (237)
(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

de (Es) ähnelt dem ꜥnꜥr.t-Gewürm, das im Wasser existiert.

  (238)

Fall 13, Nasenverletzung mit Splitterbruch der Nase

Fall 13, Nasenverletzung mit Splitterbruch der Nase

  (239)

de (Titel:) Erfahrungswissen über einen sḏ-Bruch (Splitterbruch) in seiner Nase.

  (240)

de (Untersuchung:) Wenn du einen Mann (d.h. Patienten) mit einem sḏ-Bruch (Splitterbruch) in seiner Nase untersuchst, dann mußt du folglich deine Hand auf seine Nase im Bereich jenes sḏ-Bruchs legen.

Text-Pfad(e):

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 05.07.2021)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sätze von Text "1.1-9.18: Wundenbuch, Kopfverletzungen (Fall 1-27)" (Text-ID MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)