Loading sentences...

(We are struggling to improve the performance of this page.)

Sentences of text MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44





    5.17
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de breitdrücken

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    substantive_masc
    de Gesicht

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de sein Gesicht ist breitgedrückt;


    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-inf
    de (sich) erheben

    SC.act.spec.nom.subj_Aux.jw
    V\tam.act

    substantive
    de Geschwulstblase

    (unspecified)
    N

    relative_pronoun
    de der welcher (Relativpronomen)

    Rel.pr.sgm
    PRON.rel:m.sg

    preposition
    de auf

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de die tḫb-Schwellung, die auf ihm (dem Bruch) ist, erhebt sich / nimmt zu.


    verb_2-lit
    de sagen

    SC.jn.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-cnsv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de betreffs

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    nisbe_adjective_preposition
    de befindlich unter

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Bruch (eines Knochens)

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de [Bezeichnung der inneren Nase]

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Krankheit

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de behandeln

    SC.act.spec.1sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

de (Diagnose:) Daraufhin sagst du über ihn: "Einer mit einem ḥsb-Bruch in der šty.t-Kammer seiner Nase: eine Krankheit, die ich behandeln werde."


    verb_caus_2-lit
    de zurückfallen lassen

    SC.jn.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-cnsv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m




    5.18
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    verb_3-inf
    de legen

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Stelle

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Behandlung:) 〈Daraufhin hast〉 du ihn (die Nase oder den gebrochenen Knochen) zurückfallen lassen, (mit dem Ergebnis, daß er) an seine (richtige) Stelle (zurück)gelegt ist.


    verb_2-lit
    de abfegen; abwischen

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Inhalt

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_fem
    de Nasenloch

    Noun.du.stpr.3sgm
    N.f:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Bausch

    Noun.du.stabs
    N.m:du

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.dum
    PREP-adjz:m.du

    substantive_masc
    de Tuch

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de so dass; bis dass (Konjunktion)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de herauskommen

    SC.act.gem.nom.subj
    V~ipfv.act

    substantive
    de Blutgerinsel

    (unspecified)
    N

    adjective
    de jeder

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive_masc
    de Blut

    (unspecified)
    N.m:sg




    5.19
     
     

     
     

    relative_pronoun
    de der welcher (Relativpronomen)

    Rel.pr.sgf
    PRON.rel:f.sg

    verb_3-lit
    de gerinnen

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f

    preposition
    de im Inneren

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Nasenloch

    Noun.du.stpr.3sgm
    N.f:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Das, was in seinen beiden Nasenlöchern/Nasenhöhlen ist, werde für ihn mit zwei swš-Ballen/Strängen aus Leinenstoff weggewischt,
bis / so daß jedes ꜥnꜥr.t-Gewürm aus Blut (d.h. jedes Blut-Gerinnsel), das im Innern seiner beiden Nasenlöchern/Nasenhöhlen verknotet (d.h. geronnen) ist, hinauskommt.


    adverb
    de danach (vorangestellt)

    (unspecified)
    ADV

    verb_3-inf
    de legen

    SC.ḫr.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-oblv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Tupfer

    Noun.du.stabs
    N.m:du

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.dum
    PREP-adjz:m.du

    substantive_masc
    de Tuch

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de befeuchten

    PsP.3dum
    V\res-3du.m

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Fett (allg.); Salböl

    (unspecified)
    N.f:sg

de Danach mußt du folglich zwei sšm-Tupfer/Pfropfen aus Leinenstoff, die mit Öl/Fett befeuchtet sind, hinlegen;


    verb_irr
    de legen

    SC.pass.ngem.impers
    V\tam.pass

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Nasenloch

    Noun.du.stpr.3sgm
    N.f:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (sie) werden in seine beiden Nasenhöhlen/-löcher gegeben.





    5.20
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de legen

    SC.ḫr.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-oblv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Stoffschiene; Polster (med. verwendet)

    Noun.du.stabs
    N.m:du

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.dum
    PREP-adjz:m.du

    substantive_masc
    de Tuch

    (unspecified)
    N.m:sg

de Dann mußt du ihm folglich zwei bḏꜣ-Ballen/Röllchen aus Leinenstoff (an)legen;


    verb_2-lit
    de verbinden

    SC.pass.ngem.impers
    V\tam.pass

    preposition
    de auf

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

de (Es) werde ein Verband darüber gelegt (wörtl.: (es) werde darüber verbunden).


    verb_4-lit
    de behandeln; pflegen

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    adverb
    de danach

    (unspecified)
    ADV

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Fett (allg.); Salböl

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_fem
    de Honig

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de [pflanzlicher Faserstoff (Faserbausch, gezupftes Leinen)]

    (unspecified)
    N.m:sg

    adverb
    de täglich

    (unspecified)
    ADV

    preposition
    de so dass; bis dass (Konjunktion)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de sich wohl fühlen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Du sollst ((ihn)) danach täglich mit Öl/Fett, Honig und Faserbausch versorgen/pflegen, bis es ihm besser geht / so daß er sich (wieder) wohl fühlt.

  (221)

5.17 pds ḥr =f

de sein Gesicht ist breitgedrückt;

  (222)

de die tḫb-Schwellung, die auf ihm (dem Bruch) ist, erhebt sich / nimmt zu.

  (223)

de (Diagnose:) Daraufhin sagst du über ihn: "Einer mit einem ḥsb-Bruch in der šty.t-Kammer seiner Nase: eine Krankheit, die ich behandeln werde."

  (224)

de (Behandlung:) 〈Daraufhin hast〉 du ihn (die Nase oder den gebrochenen Knochen) zurückfallen lassen, (mit dem Ergebnis, daß er) an seine (richtige) Stelle (zurück)gelegt ist.

  (225)

de Das, was in seinen beiden Nasenlöchern/Nasenhöhlen ist, werde für ihn mit zwei swš-Ballen/Strängen aus Leinenstoff weggewischt,
bis / so daß jedes ꜥnꜥr.t-Gewürm aus Blut (d.h. jedes Blut-Gerinnsel), das im Innern seiner beiden Nasenlöchern/Nasenhöhlen verknotet (d.h. geronnen) ist, hinauskommt.

  (226)

de Danach mußt du folglich zwei sšm-Tupfer/Pfropfen aus Leinenstoff, die mit Öl/Fett befeuchtet sind, hinlegen;

  (227)

de (sie) werden in seine beiden Nasenhöhlen/-löcher gegeben.

  (228)

de Dann mußt du ihm folglich zwei bḏꜣ-Ballen/Röllchen aus Leinenstoff (an)legen;

  (229)

de (Es) werde ein Verband darüber gelegt (wörtl.: (es) werde darüber verbunden).

  (230)

de Du sollst ((ihn)) danach täglich mit Öl/Fett, Honig und Faserbausch versorgen/pflegen, bis es ihm besser geht / so daß er sich (wieder) wohl fühlt.

Text path(s):

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 07/05/2021)

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sentences of text "1.1-9.18: Wundenbuch, Kopfverletzungen (Fall 1-27)" (Text ID MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)