Loading sentences...

(We are struggling to improve the performance of this page.)

Sentences of text MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44


    verb_3-inf
    de fertigen

    SC.ḫr.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-oblv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m




    6.10
     
     

     
     

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Bausch

    Noun.du.stabs
    N.m:du

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.dum
    PREP-adjz:m.du

    substantive_masc
    de Tuch

    (unspecified)
    N.m:sg

de (Behandlung:) Dann mußt du folglich für ihn/sie (den Patienten oder die Wunde) zwei swš-Ballen/Stränge aus Leinenstoff machen.


    verb_2-lit
    de abfegen; abwischen

    SC.ḫr.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-oblv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive
    de [Wurm (im Wasser lebend)]

    (unspecified)
    N

    adjective
    de jeder

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive_masc
    de Blut

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_2-gem
    de [aux.]

    Partcp.act.gem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg

    verb_3-lit
    de gerinnen

    PsP.3sgf_Aux.wnn
    V\res-3sg.f




    6.11
     
     

     
     

    preposition
    de im Inneren

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Nasenhöhle

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Dann mußt du folglich jedes ꜥnꜥr.t-Gewürm aus Blut (d.h. jedes Blut-Gerinnsel), das im Innern seiner beiden Nasenhöhlen verknotet (d.h. geronnen) ist, abwischen.


    verb_2-lit
    de verbinden

    SC.ḫr.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-oblv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Fleisch

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de frisch

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    substantive_masc
    de Tag

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_substantive
    de erster

    Ord.m
    NUM.ord:sg.m

de Dann mußt du sie (die Wunde) folglich am ersten Tag über (oder: zusammen mit) frischem Fleisch verbinden.


    preposition
    de wenn (konditional)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de sich lösen

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    substantive_masc
    de Naht (chirurgisch)

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de abnehmen, wegnehmen

    SC.n.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m




    6.12
     
     

     
     

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Fleisch

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de frisch

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    verb_2-lit
    de verbinden

    SC.ḫr.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-oblv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Fett (allg.); Salböl

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_fem
    de Honig

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de [pflanzlicher Faserstoff (Faserbausch, gezupftes Leinen)]

    (unspecified)
    N.m:sg

    adverb
    de täglich

    (unspecified)
    ADV

    preposition
    de so dass; bis dass (Konjunktion)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de sich wohl fühlen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Wenn ihre (der Wunde) Naht sich löst, nachdem du ihr/ihm (der Wunde oder dem Patienten) das frische Fleisch abgenommen hast,
dann mußt du sie (die Wunde) folglich täglich mit Öl/Fett, Honig und Faserbausch verbinden, bis es ihm (dem Patienten) besser geht / so daß er sich (wieder) wohl fühlt.


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP




    6.13
     
     

     
     

    substantive_masc
    de offene Wunde

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Nasenhöhle

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de aufgeweicht sein

    PsP.prefx.3sgm
    V\res-3sg.m

    verb_2-gem
    de weich sein

    SC.act.gem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_fem
    de Rand

    Noun.du.stc
    N.f:du:stc

    substantive_masc
    de offene Wunde

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    verb_3-lit
    de öffnen

    PsP.3duf
    V\res-3du.f

    preposition
    de hin zu

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Inneres

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc




    6.14
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Nase

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de so wie

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de sagen

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    verb_3-lit
    de aufgeweicht sein

    SC.act.ngem.impers
    V\tam.act

    preposition
    de betreffs

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Sache

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_2-gem
    de weich sein

    PsP.gem.3sgf
    V\res-3sg.f

de (Glosse A:) Was (die Textstelle) "eine Wunde in seiner Nasenhöhle, die aufgeweicht/eingetieft/eingesunken(?) ist" angeht:
das bedeutet, daß die beiden Ränder seiner Wunde weich sind / nachgeben,
(wobei sie) zum Innern seiner Nase offen sind,
so wie (man) "(es ist) aufgeweicht/eingetieft/eingesunken(?)" sagt über eine Sache, die weich ist / nachgibt.



    Fall 15, Wangenverletzung mit Loch(bruch) in der Wange
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Diagnostik; Heilkunde

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive
    de Loch

    (unspecified)
    N

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Wange

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Titel:) Erfahrungswissen über eine Durchbohrung (oder: ein Loch, einen Lochbruch) in seiner Wange.





    6.15
     
     

     
     

    preposition
    de wenn (konditional)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de untersuchen (med.)

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive
    de Loch

    (unspecified)
    N

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Wange

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-inf
    de vorfinden

    SC.act.gem.2sgm
    V~ipfv.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive
    de Geschwulstblase

    (unspecified)
    N

    verb_3-inf
    de (sich) erheben

    PsP.prefx.3sgm
    V\res-3sg.m

    verb_2-gem
    de schwarz sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    verb_3-lit
    de fremdartig sein; anomal sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m




    6.16
     
     

     
     

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Wange

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Untersuchung:) Wenn du einen Mann (d.h Patienten) mit einer Durchbohrung (oder: einem Loch/Lochbruch) in seiner Wange untersuchst,
dann findest du eine tḫb-Schwellung, die aufgeschwollen/erhoben, schwarz und fremdartig/anormal ist, auf seiner Wange vor.


    verb_2-lit
    de sagen

    SC.ḫr.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-oblv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de betreffs

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    nisbe_adjective_preposition
    de befindlich unter

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive
    de Loch

    (unspecified)
    N

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Wange

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Krankheit

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de behandeln

    SC.act.spec.1sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

de (Diagnose:) Daraufhin sagst du über ihn:
"Einer mit einer Durchbohrung (oder: einem Loch/Lochbruch) in seiner Wange:
eine Krankheit, die ich behandeln werde."


    verb_2-lit
    de verbinden

    SC.ḫr.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-oblv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m




    6.17
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de [eine Substanz als Verbandsmittel (Mineral?)]

    (unspecified)
    N

de (Behandlung:) Dann mußt du ihn/sie (den Patienten oder die Durchbohrung) folglich mit jmr.w-Verband(?) verbinden.

  (251)

de (Behandlung:) Dann mußt du folglich für ihn/sie (den Patienten oder die Wunde) zwei swš-Ballen/Stränge aus Leinenstoff machen.

  (252)

de Dann mußt du folglich jedes ꜥnꜥr.t-Gewürm aus Blut (d.h. jedes Blut-Gerinnsel), das im Innern seiner beiden Nasenhöhlen verknotet (d.h. geronnen) ist, abwischen.

  (253)

de Dann mußt du sie (die Wunde) folglich am ersten Tag über (oder: zusammen mit) frischem Fleisch verbinden.

  (254)

de Wenn ihre (der Wunde) Naht sich löst, nachdem du ihr/ihm (der Wunde oder dem Patienten) das frische Fleisch abgenommen hast,
dann mußt du sie (die Wunde) folglich täglich mit Öl/Fett, Honig und Faserbausch verbinden, bis es ihm (dem Patienten) besser geht / so daß er sich (wieder) wohl fühlt.

  (255)

de (Glosse A:) Was (die Textstelle) "eine Wunde in seiner Nasenhöhle, die aufgeweicht/eingetieft/eingesunken(?) ist" angeht:
das bedeutet, daß die beiden Ränder seiner Wunde weich sind / nachgeben,
(wobei sie) zum Innern seiner Nase offen sind,
so wie (man) "(es ist) aufgeweicht/eingetieft/eingesunken(?)" sagt über eine Sache, die weich ist / nachgibt.

  (256)

Fall 15, Wangenverletzung mit Loch(bruch) in der Wange

Fall 15, Wangenverletzung mit Loch(bruch) in der Wange

  (257)

de (Titel:) Erfahrungswissen über eine Durchbohrung (oder: ein Loch, einen Lochbruch) in seiner Wange.

  (258)

de (Untersuchung:) Wenn du einen Mann (d.h Patienten) mit einer Durchbohrung (oder: einem Loch/Lochbruch) in seiner Wange untersuchst,
dann findest du eine tḫb-Schwellung, die aufgeschwollen/erhoben, schwarz und fremdartig/anormal ist, auf seiner Wange vor.

  (259)

de (Diagnose:) Daraufhin sagst du über ihn:
"Einer mit einer Durchbohrung (oder: einem Loch/Lochbruch) in seiner Wange:
eine Krankheit, die ich behandeln werde."

  (260)

de (Behandlung:) Dann mußt du ihn/sie (den Patienten oder die Durchbohrung) folglich mit jmr.w-Verband(?) verbinden.

Text path(s):

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 07/05/2021)

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sentences of text "1.1-9.18: Wundenbuch, Kopfverletzungen (Fall 1-27)" (Text ID MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)