Satz ID IBUBdwU9Qv64WUzikWA6Qg1WNfA






    6.4
     
     

     
     

    preposition
    de wenn (konditional)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de untersuchen (med.)

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Bruch (Fraktur)

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Nase

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb
    de die Hand legen auf

    SC.ḫr.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-oblv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Hand

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Nase

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de in der Nähe von (lokal)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Bruch (Fraktur)

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de jener [Dem.Pron. sg.m]

    (unspecified)
    dem.dist.m.sg

de (Untersuchung:) Wenn du einen Mann (d.h. Patienten) mit einem sḏ-Bruch (Splitterbruch) in seiner Nase untersuchst, dann mußt du folglich deine Hand auf seine Nase im Bereich jenes sḏ-Bruchs legen.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 05.07.2021)

Kommentare
  • - : Bedeutet laut Wb. I, 156-157 sowohl "Arm" (Unterarm mit Hand 〉 Arm) als auch "Hand" (vgl. das semitische verwandte Wort yad (Hebr. und Arab.: "Hand") bzw. idu (Akkad.: "Arm, Seite"). Laut MedWb I, 116 überwiegt in den medizinischen Texten die Bedeutung "Hand". Auch an dieser Stelle kann nur "Hand" bedeuten. Bardinet, Papyrus médicaux, 503 und Brawanski, in: SAK 35, 2006, 53 übersetzen kontextuell mit "Finger".
    - m hꜣw sḏ: Die Verwendung von m hꜣw (n.j) weist darauf hin, daß der Splitterbruch nicht an einem spezifischen Punkt lokalisiert werden kann. Breasted, Surgical Papyrus, 254 übersetzt zwar mit "at the point of", aber zur gleichen Verwendung in Fall 17 vermerkt er (Breasted, Surgical Papyrus, 268), daß diese Übersetzung der ägyptischen Lokalisierung möglicherweise nicht gerecht wird. Im Index auf S. 548 wird für hꜣw die Übersetzung "vicinity, neighbourhood" angegeben.
    - wdi̯ ꜥ ḥr fnḏ: Breasted emendiert auch hier wieder fnḏ: "Nase" zu šr.t: "Nasenloch", genau so wie in sḏ m fnḏ=f (gefolgt von Bardinet), aber an dieser Stelle meint Brawanski, in: SAK 35, 2006, 53, daß "Nase" von der Logik her besser paßt.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 02.12.2016

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdwU9Qv64WUzikWA6Qg1WNfA
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwU9Qv64WUzikWA6Qg1WNfA

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Satz ID IBUBdwU9Qv64WUzikWA6Qg1WNfA <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwU9Qv64WUzikWA6Qg1WNfA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwU9Qv64WUzikWA6Qg1WNfA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)