Loading sentences...

(We are struggling to improve the performance of this page.)

Sentences of text IIWK5NR44BECTL7OECWUMFEC2I



    drei antithetische Textkolumen

    drei antithetische Textkolumen
     
     

     
     


    eine Kol. auf der königlichen, zwei auf der göttlichen Seite

    eine Kol. auf der königlichen, zwei auf der göttlichen Seite
     
     

     
     


    königliche Seite

    königliche Seite
     
     

     
     


    D 7, 168.9

    D 7, 168.9
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de leben

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de gut

    (unspecified)
    ADJ

    substantive_masc
    de Jüngling

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    gods_name
    de Iuntet (Göttin von Dendera)

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Sohn

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_substantive
    de ältester

    (unspecified)
    N-adjz:m.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    gods_name
    de Der die Länder vereinigt (Somtus)

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-lit
    de absondern

    (unspecified)
    V

    substantive
    de Weg

    (unspecified)
    N

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    epith_god
    de Königin der Untertanen

    (unspecified)
    DIVN

    verb_2-lit
    de (mit Natron ) reinigen

    (unspecified)
    V


    D 7, 168.10

    D 7, 168.10
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Vorfahren

    (unspecified)
    N.m:sg

    relative_pronoun
    de der welcher (Relativpronomen)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    preposition
    de hinter

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    epith_king
    de Sohn des Re (Eigenname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de Herr der Kronen (König)

    (unspecified)
    ROYLN

    substantive
    de [leere Kartusche]

    (unspecified)
    N

de Der gute Gott, das Kind der Iun[it], ältester [Sohn] des Somtus, der den Weg der Herrin der rḫyt abschirmt, der die Vorfahren, die hinter ihr sind, reinigt, der Sohn des Re, der Herr der Erscheinungen 𓍹leer𓍺,


    adjective
    de geliebt

    (unspecified)
    ADJ


    göttliche Seite

    göttliche Seite
     
     

     
     


    D 7, 168.11

    D 7, 168.11
     
     

     
     

    gods_name
    de Hathor

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de die Große (verschiedene Göttinnen)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de die Gottesmutter

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Auge des Re (von Hathor u.a. Gottheiten)

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_fem
    de Herrin

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_fem
    de Himmel

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_fem
    de Herrscherin

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de alle

    (unspecified)
    ADJ

    epith_god
    de die Große (viele Göttinnen)

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Himmel

    (unspecified)
    N.f:sg

    epith_god
    de Mächtige

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Erde

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de schön

    (unspecified)
    ADJ


    D 7, 168.12

    D 7, 168.12
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Erscheinen (der Götter)

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in (Zustand)

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de Gestalt

    (unspecified)
    N

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

de geliebt von Hathor, der Großen, der Gottesmutter, dem Auge des Re, der Herrin des Himmels, der Gebieterin aller Götter, der Großen am Himmel, der Mächtigen auf [der Erde?], mit schöner Erscheinung in [ihrer] Erscheinungsform.


    substantive_masc
    de Standarten (getragen vor einem Gott)

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de öffnen

    (unspecified)
    V

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    substantive_masc
    de Weg

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_caus_3-inf
    de vertreiben

    (unspecified)
    V

    substantive
    de Widersacher

    (unspecified)
    N

    substantive_fem
    de Widersacherin

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Weg

    (unspecified)
    N.m:sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

de Die Standarten öffnen ihr den Weg, indem sie den männlichen und den weiblichen Widersacher auf ihrem Pfad vertreiben,


    verb_2-lit
    de gehen (nach)

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de zu (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Sitz

    (unspecified)
    N.f:sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de vor (lokal)

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Götterneunheit

    (unspecified)
    DIVN

    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    verb_4-lit
    de sich vereinigen

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de Sonnenscheibe

    (unspecified)
    N.m:sg

de sie geht zu ihrem Platz vor der Neunheit, [sie] vereint sich mit der (Sonnen-)Scheibe.

  (1)

drei antithetische Textkolumen eine Kol. auf der königlichen, zwei auf der göttlichen Seite königliche Seite D 7, 168.9 D 7, 168.10

drei antithetische Textkolumen eine Kol. auf der königlichen, zwei auf der göttlichen Seite königliche Seite D 7, 168.9 (ꜥnḫ) nṯr nfr jd n(.j) Jwn.[jt] [zꜣ] sms.w n(.j) Zmꜣ-tꜣ.DU ḏsr zmꜣ.tj n(.j) nb.tj-rḫ.yt b[⸮d?] D 7, 168.10 ḏr.tj[.PL] n.t[j.w] ḥr-sꜣ =s zꜣ-Rꜥw nb-ḫꜥ.w ___

de Der gute Gott, das Kind der Iun[it], ältester [Sohn] des Somtus, der den Weg der Herrin der rḫyt abschirmt, der die Vorfahren, die hinter ihr sind, reinigt, der Sohn des Re, der Herr der Erscheinungen 𓍹leer𓍺,

  (2)

göttliche Seite D 7, 168.11 D 7, 168.12

de geliebt von Hathor, der Großen, der Gottesmutter, dem Auge des Re, der Herrin des Himmels, der Gebieterin aller Götter, der Großen am Himmel, der Mächtigen auf [der Erde?], mit schöner Erscheinung in [ihrer] Erscheinungsform.

  (3)

de Die Standarten öffnen ihr den Weg, indem sie den männlichen und den weiblichen Widersacher auf ihrem Pfad vertreiben,

  (4)

de sie geht zu ihrem Platz vor der Neunheit, [sie] vereint sich mit der (Sonnen-)Scheibe.

Please cite as:

(Full citation)
Alexa Rickert, with contributions by Peter Dils, Svenja Damm, Sentences of text "Türdurchgang, linke (=westliche) äußere Türlaibung (D 7, 168)" (Text ID IIWK5NR44BECTL7OECWUMFEC2I) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/IIWK5NR44BECTL7OECWUMFEC2I/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/IIWK5NR44BECTL7OECWUMFEC2I/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)