Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text 6NINNH4CHZEGTNU4PPD2UK4STU





    1,4
     
     

     
     


    Ende von Spruch A

    Ende von Spruch A
     
     

     
     

    substantive_fem
    de etwas Anderes

    (unspecified)
    N.f:sg

de Weiter:


    verb_2-lit
    de ausfließen; zu Grunde gehen

    SC.act.ngem.2sgf
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.f.]

    (unspecified)
    -2sg.f

    substantive_fem
    de [eine Krankheit]

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_2-lit
    de zerbrechen

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg

    substantive_masc
    de Knochen

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de aufbohren

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg

    substantive_masc
    de Steinblock

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_2-lit
    de eintreten

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg




    1,5
     
     

     
     

    preposition
    de unter (einer Anzahl von)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gefäß (des Körpers); Band; Sehne

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

de "Mögest du ausspeien, tmy.t-Krankheit, die den Knochen bricht, die Steine aushöhlt, die in die Gefäße eintrat!


    interjection
    de Komm!; Auf!; Geh!

    Imp.sg
    V\imp.sg

    verb_3-inf
    de gehen

    Imp.sg
    V\imp.sg

    preposition
    de zu (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Weideland

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Mal

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    Ord.m
    NUM.ord:sg.m

    preposition
    de zu (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Feld

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Mal

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    Ord.m
    NUM.ord:sg.m

    preposition
    de zu (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Ende

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de [ein Baum (?)]; [eine Pflanze (?)]

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    verb_3-inf
    de sagen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de wegen

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de schreien

    Inf
    V\inf




    1,6
     
     

     
     

    gods_name
    de Nephthys

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de wegen

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de krank sein

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Magen (?); Verdauungstrakt (?)

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Kind; Zögling

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

    verb_3-inf
    de gebären

    Rel.form.n.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg-ant

    gods_name
    de Isis

    (unspecified)
    DIVN

de Auf, geh fort zur Wiese –zweimal–, zum Feld –zweimal–, zum Ende der ꜥꜣb-Blumen!", spricht Re auf das Klagen der Nephthys hin wegen der Magen(?)schmerzen dieses Kindes, das Isis gebar.


    verb_3-inf
    de beschwören

    SC.tw.pass.ngem.3sgm
    V\tam-pass:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    particle_enclitic
    de [Partikel (nachgestellt zur Betonung)]

    Partcl.stpr.3sgm
    PTCL:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    interrogative_pronoun
    de was?

    (unspecified)
    Q

de Womit soll es beschworen werden?


    verb_3-inf
    de beschwören

    SC.tw.pass.ngem.3sgm
    V\tam-pass:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Staub des Hofes (als Zaubermittel)

    (unspecified)
    N.m:sg

de Es soll mit dem "Widerstand der Wochenlaube" (?) beschworen werden.





    1,7
     
     

     
     

    interjection
    de [Interjektion]

    (unspecified)
    INTJ




    (vacat: 1Q unbeschriftet)
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de herauskommen; herausgehen

    SC.act.ngem.3sgf
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

de Möge sie herausgehen!


    particle_nonenclitic
    de siehe!; [Partikel]

    Partcl.stpr.2pl
    PTCL:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.2.c.]

    (unspecified)
    -2pl

    substantive_fem
    de Feuer

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-inf
    de herauskommen

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f

de Seht, Feuer ist ausgebrochen.


    verb_3-lit
    de löschen

    SC.tw.pass.ngem.3sgf
    V\tam-pass:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    particle_enclitic
    de [Partikel (nachgestellt zur Betonung)]

    Partcl.stpr.3sgm
    PTCL:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    interrogative_pronoun
    de was?

    (unspecified)
    Q

de Womit soll es gelöscht werden?


    verb_3-lit
    de löschen

    SC.tw.pass.ngem.3sgf
    V\tam-pass:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Staub des Hofes (als Zaubermittel)

    (unspecified)
    N.m:sg

de Es soll mit dem "Widerstand der Wochenlaube" gelöscht werden.





    1,8
     
     

     
     

    particle
    de [Hervorhebungspartikel in der jn-Konstruktion (vorangestelltes Subjekt)]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Staub des Hofes (als Zaubermittel)

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_2-lit
    de vertreiben

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    personal_pronoun
    de sie [Enkl. Pron. sg.3.f.]

    (unspecified)
    =3sg.f

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de vertreiben

    Inf
    V\inf

    personal_pronoun
    de dich [Enkl. Pron. sg.2.f.]

    (unspecified)
    =2sg.c

    preposition
    de von ... her (Herkunft)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Kopf

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de von ... her (Herkunft)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Scheitel

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de von ... her (Herkunft)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Körperteil

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    adjective
    de jeder; alle; irgendein

    Adj.plf
    ADJ:f.pl

    verb_4-inf
    de schaffen

    Rel.form.n.plf.nom.subj
    V\rel.f.pl-ant

    gods_name
    de Chnum

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP




    1,9
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Kind

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

    verb_3-inf
    de gebären

    Rel.form.n.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg-ant

    substantive_fem
    de Mutter

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m


    es folgt das Rubrum von Spruch C

    es folgt das Rubrum von Spruch C
     
     

     
     

de Der "Widerstand der Wochenlaube", er wird sie/es vertreiben, um dich zu vertreiben aus dem Kopf, aus dem Scheitel und allen Gliedern, die Chnum diesem Kind, das seine Mutter geboren hat, geschaffen hat!

  (1)

Ende von Spruch A

1,4 Ende von Spruch A k.t

de Weiter:

  (2)

de "Mögest du ausspeien, tmy.t-Krankheit, die den Knochen bricht, die Steine aushöhlt, die in die Gefäße eintrat!

  (3)

de Auf, geh fort zur Wiese –zweimal–, zum Feld –zweimal–, zum Ende der ꜥꜣb-Blumen!", spricht Re auf das Klagen der Nephthys hin wegen der Magen(?)schmerzen dieses Kindes, das Isis gebar.

  (4)

de Womit soll es beschworen werden?

  (5)

de Es soll mit dem "Widerstand der Wochenlaube" (?) beschworen werden.

  (6)

1,7 hꜣ (vacat: 1Q unbeschriftet) pri̯ =s

de Möge sie herausgehen!

  (7)

de Seht, Feuer ist ausgebrochen.

  (8)

de Womit soll es gelöscht werden?

  (9)

de Es soll mit dem "Widerstand der Wochenlaube" gelöscht werden.

  (10)
(Eine von 3 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2, #3)

de Der "Widerstand der Wochenlaube", er wird sie/es vertreiben, um dich zu vertreiben aus dem Kopf, aus dem Scheitel und allen Gliedern, die Chnum diesem Kind, das seine Mutter geboren hat, geschaffen hat!

Text-Pfad(e):

Autor:innen: Katharina Stegbauer; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Anja Weber, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 30.10.2023)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Katharina Stegbauer, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Anja Weber, Lutz Popko, Sätze von Text "Spruch B gegen die <span class="bbaw-libertine">tmy.t</span>-Krankheit" (Text-ID 6NINNH4CHZEGTNU4PPD2UK4STU) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/6NINNH4CHZEGTNU4PPD2UK4STU/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/6NINNH4CHZEGTNU4PPD2UK4STU/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)