Loading sentences...

(We are struggling to improve the performance of this page.)

Sentences of text PPIUFRFOXZBOXHEUKTWUNM4UYA


    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de (mit) anderen Worten, anders gesagt

    (unspecified)
    N.m:sg

    personal_pronoun
    de sie [Enkl. Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    =3pl

    preposition
    de [Bildungselement des Präsens I]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de empfangen

    Inf_Aux.tw=/nom.subj.
    V\inf

de 〈Mit〉 anderen Worten/anders gesagt: sie nehmen (sie) an.


    verb_3-inf
    de [Negativverb]

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_2-lit
    de negieren

    Inf
    V\inf

    adverb
    de nach außen

    (unspecified)
    ADV

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de tun

    Inf.t.stpr.3sgm
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    17.6
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de tun

    SC.act.spec.nom.subj
    V\tam.act

    personal_pronoun
    de es [Enkl. Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    =3sg.c

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Sohn

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    adverb
    de ebenso

    (unspecified)
    ADV

de Du sollst der Außenwelt/Öffentlichkeit nicht verschweigen, daß du es tust (wörtl.: du sollst dich nicht unwissend zeigen beim Es-Tun), damit dein Sohn es für dich ebenfalls tun wird.


    verb_3-inf
    de [Negativverb]

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_2-lit
    de (sich) übernehmen, (sich) zwingen

    Inf.stpr.2sgm
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de durch (etwas)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de trinken

    Inf
    V\inf

    substantive_fem
    de Bier

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Haus

    (unspecified)
    N.m:sg

de Du sollst dich nicht übernehmen beim Biertrinken!


    particle
    de [Negationspartikel]

    (unspecified)
    PTCL




    17.7
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de vollkommen sein

    SC.act.ngem.nom.subj_Neg.bn
    V\tam.act

    substantive
    de Stimme

    Noun.sg.stc
    N:sg:stc

    substantive_masc
    de Antwort

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de zweitrangig (schlecht)

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    verb_3-inf
    de herauskommen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Mund

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

de Nicht vollkommen/gelungen wird der Klang (?) der zweitklassigen Äußerungen (d.h. der üblen Rede) sein, die aus deinem Mund hervorgekommen sein werden.


    particle
    de [Negationswort, systematisch unterschieden von n]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_2-lit
    de wissen

    SC.act.ngem.2sgm_Neg.nn
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_2-lit
    de sagen

    Inf.stpr.3sgf
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

de Dir ist nicht (mal) bewußt (wörtl.: du weißt nicht), sie gesagt zu haben.


    personal_pronoun
    de du [Präs.I-Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    2sg.m

    verb_3-inf
    de fallen

    PsP.2sgm_Aux.jw
    V\res-2sg.m

de Du bist hingefallen (wörtl.: herabgestiegen)?


    substantive_masc
    de Leib

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m




    17.8
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de zerbrochen sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

de Dein Gliedmaß ist gebrochen?


    particle
    de [Negationswort, systematisch unterschieden von n]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de der Andere

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_irr
    de geben

    Inf.t
    V\inf

    substantive_fem
    de Hand

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

de Kein anderer reicht dir die Hand.


    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel pl.c.]

    Poss.art.2sgm
    art.poss:pl

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Genosse

    Noun.pl.stc
    N.m:pl:stc

    substantive
    de Gelage; Zecherei

    (unspecified)
    N




    17.9
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de sie [Enkl. Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    =3pl

    preposition
    de [Bildungselement des Präsens I]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de stehen

    Inf_Aux.tw=/nom.subj.
    V\inf

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de sagen

    Inf
    V\inf

de Deine Trinkgenossen, sie stehen da mit den Worten:


    verb_3-inf
    de (sich) fernhalten

    Imp.sg
    V\imp.sg

    preposition
    de (fern) von

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

    substantive_masc
    de Säufer (?); Sauferei (?)

    (unspecified)
    N.m:sg

de "Weg von diesem Säufer (oder: dieser Sauferei)!"

  (81)

de 〈Mit〉 anderen Worten/anders gesagt: sie nehmen (sie) an.

  (82)

de Du sollst der Außenwelt/Öffentlichkeit nicht verschweigen, daß du es tust (wörtl.: du sollst dich nicht unwissend zeigen beim Es-Tun), damit dein Sohn es für dich ebenfalls tun wird.

  (83)

de Du sollst dich nicht übernehmen beim Biertrinken!

  (84)

de Nicht vollkommen/gelungen wird der Klang (?) der zweitklassigen Äußerungen (d.h. der üblen Rede) sein, die aus deinem Mund hervorgekommen sein werden.

  (85)

de Dir ist nicht (mal) bewußt (wörtl.: du weißt nicht), sie gesagt zu haben.

  (86)

de Du bist hingefallen (wörtl.: herabgestiegen)?

  (87)

de Dein Gliedmaß ist gebrochen?

  (88)

de Kein anderer reicht dir die Hand.

  (89)

de Deine Trinkgenossen, sie stehen da mit den Worten:

  (90)

de "Weg von diesem Säufer (oder: dieser Sauferei)!"

Text path(s):

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 05/03/2023)

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Anja Weber, Sentences of text "Recto: Die Lehre des Ani (Version B)" (Text ID PPIUFRFOXZBOXHEUKTWUNM4UYA) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/PPIUFRFOXZBOXHEUKTWUNM4UYA/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/PPIUFRFOXZBOXHEUKTWUNM4UYA/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)