Loading sentences...

(We are struggling to improve the performance of this page.)

Sentences of text MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44


    substantive_fem
    de Daumen

    Noun.du.stpr.2sgm
    N.f:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de unter (lokal)

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de Kinn

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de deine (beiden) ꜥn.t-Finger (Daumen?) sind unter seinem Kinn.


    verb_caus_2-lit
    de fallen lassen

    SC.jn.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-cnsv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    personal_pronoun
    de sie [Enkl. Pron. pl.3.c]

    (unspecified)
    =3pl




    9.5
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de setzen

    PsP.3plm
    V\res-3pl.m

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Stelle

    Noun.sg.stpr.3pl
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

de Daraufhin lässt du sie (d.h. die beiden ꜣmꜥ.t-Knochen oder die beiden Unterkieferhälften) (zurück)fallen, (mit dem Ergebnis, dass sie) an ihrem (richtigen) Platz (zurück)gesetzt sind.


    verb_2-lit
    de sagen; mitteilen

    SC.jn.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-cnsv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de betreffs

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    nisbe_adjective_preposition
    de befindlich unter; unterer

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Ausrenkung; Verschiebung

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de Unterkiefer

    Noun.du.stpr.3sgm
    N:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Krankheit; Schmerz

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de behandeln

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

de (Diagnose:) Daraufhin sagst du über ihn:
"Einer mit einer wnḫ-Lockerung (d.h. einer Art Verrenkung) an seinen (beiden) Unterkieferhälften:
eine Krankheit, die ich behandeln werde."


    verb_2-lit
    de verbinden

    SC.ḫr.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-oblv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m




    9.6
     
     

     
     

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de [eine Substanz als Verbandsmittel (Mineral?)]

    (unspecified)
    N

    substantive_fem
    de Honig

    (unspecified)
    N.f:sg

    adverb
    de jeden Tag; täglich

    (unspecified)
    ADV

    preposition
    de so dass; bis dass (Konjunktion)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de sich wohl fühlen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Behandlung:) Dann musst du ihn (den Patienten oder den Kiefer) folglich täglich mit jmr.w-Verband(?) und Honig verbinden, bis es ihm besser geht / sodass er sich (wieder) wohl fühlt.



    Fall 26, Wunde an der Oberlippe
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Diagnostik; Heilkunde

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de offene Wunde

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Lippe

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Titel:) Erfahrungswissen über eine Wunde an seiner (Ober-)Lippe.


    preposition
    de wenn (konditional)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de untersuchen (med.)

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg




    9.7
     
     

     
     

    substantive_masc
    de offene Wunde

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Lippe

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de aufgeweicht sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de hin zu

    (unspecified)
    PREP

    preposition
    de [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Inneres

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Mund

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-inf
    de untersuchen (med.)

    SC.ḫr.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-oblv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de offene Wunde; Verletzung

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    9.8
     
     

     
     

    preposition
    de bis

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Pfeiler

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Nase

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Untersuchung:) Wenn du einen Mann (d.h. Patienten) mit einer Wunde an seiner (Ober-)Lippe untersuchst,
wobei sie (d.h. die Wunde) bis zum Innern seines Mundes aufgeweicht/eingetieft/eingesunken(?) ist,
dann musst du folglich seine Wunde bis hin zum Pfeiler seiner Nase untersuchen.


    verb_4-inf
    de fassen; packen

    SC.ḫr.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-oblv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de offene Wunde

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de jener [Dem.Pron. sg.m]

    (unspecified)
    dem.dist.m.sg

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Naht (chirurgisch)

    (unspecified)
    N.m:sg

de (Und) Dann musst du folglich jene Wunde 〈durch〉 Nähen/Näharbeit (oder: 〈mit〉 einem Faden?) zusammenfassen/festhalten.


    verb_2-lit
    de sagen

    SC.jn.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-cnsv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de betreffs

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    nisbe_adjective_preposition
    de befindlich unter; unterer

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg




    9.9
     
     

     
     

    substantive_masc
    de offene Wunde

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Lippe

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de aufgeweicht sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de hin zu

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Inneres

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Mund

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Krankheit; Schmerz

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de behandeln

    SC.act.spec.1sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

de (Diagnose:) Daraufhin sagst du über ihn:
"Einer mit einer Wunde in seiner (Ober-)Lippe,
wobei sie (d.h. die Wunde) bis zum Innern seines Mundes aufgeweicht/eingetieft/eingesunken(?) ist:
eine Krankheit, die ich behandeln werde."


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    preposition
    de nachdem (Konjunktion)

    (unspecified)
    PREP




    9.10
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de nähen (einer Wunde)

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    verb_2-lit
    de verbinden

    SC.ḫr.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-oblv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Fleisch

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de frisch

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    substantive_masc
    de Tag

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_substantive
    de erster

    Adj.sgm
    N-adjz:m.sg

de (Behandlung:) Nachdem du sie (die Wunde) genäht hast,
musst du sie folglich am ersten Tag über (oder: zusammen mit) frischem Fleisch verbinden.

  (351)

de deine (beiden) ꜥn.t-Finger (Daumen?) sind unter seinem Kinn.

  (352)

de Daraufhin lässt du sie (d.h. die beiden ꜣmꜥ.t-Knochen oder die beiden Unterkieferhälften) (zurück)fallen, (mit dem Ergebnis, dass sie) an ihrem (richtigen) Platz (zurück)gesetzt sind.

  (353)

de (Diagnose:) Daraufhin sagst du über ihn:
"Einer mit einer wnḫ-Lockerung (d.h. einer Art Verrenkung) an seinen (beiden) Unterkieferhälften:
eine Krankheit, die ich behandeln werde."

  (354)

de (Behandlung:) Dann musst du ihn (den Patienten oder den Kiefer) folglich täglich mit jmr.w-Verband(?) und Honig verbinden, bis es ihm besser geht / sodass er sich (wieder) wohl fühlt.

  (355)

Fall 26, Wunde an der Oberlippe

Fall 26, Wunde an der Oberlippe

  (356)

de (Titel:) Erfahrungswissen über eine Wunde an seiner (Ober-)Lippe.

  (357)

de (Untersuchung:) Wenn du einen Mann (d.h. Patienten) mit einer Wunde an seiner (Ober-)Lippe untersuchst,
wobei sie (d.h. die Wunde) bis zum Innern seines Mundes aufgeweicht/eingetieft/eingesunken(?) ist,
dann musst du folglich seine Wunde bis hin zum Pfeiler seiner Nase untersuchen.

  (358)

de (Und) Dann musst du folglich jene Wunde 〈durch〉 Nähen/Näharbeit (oder: 〈mit〉 einem Faden?) zusammenfassen/festhalten.

  (359)

de (Diagnose:) Daraufhin sagst du über ihn:
"Einer mit einer Wunde in seiner (Ober-)Lippe,
wobei sie (d.h. die Wunde) bis zum Innern seines Mundes aufgeweicht/eingetieft/eingesunken(?) ist:
eine Krankheit, die ich behandeln werde."

  (360)

de (Behandlung:) Nachdem du sie (die Wunde) genäht hast,
musst du sie folglich am ersten Tag über (oder: zusammen mit) frischem Fleisch verbinden.

Text path(s):

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 07/05/2021)

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sentences of text "1.1-9.18: Wundenbuch, Kopfverletzungen (Fall 1-27)" (Text ID MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)