Loading sentences...

(We are struggling to improve the performance of this page.)

Sentences of text MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44


    verb_4-lit
    de behandeln; pflegen

    Inf.stpr.3sgm
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    demonstrative_pronoun
    de [Kopula (dreigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    verb_4-inf
    de sitzen

    Inf.t
    V\inf

    verb_3-inf
    de setzen

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de zwischen

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de stützender Unterbau

    Noun.du.stabs
    N.f:du

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.duf
    PREP-adjz:f.du

    substantive_fem
    de Ziegel

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de so dass; bis dass (Konjunktion)

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de wissen

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb
    de die entscheidende Stelle erreichen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de [in Richtung auf (e. Ort, e. Sache, e. Person)]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Sache

    (unspecified)
    N.f:sg

de Seine Behandlung besteht aus Sitzen, wobei er zwischen zwei Stützbauten/Stützen(?) aus Lehmziegeln gesetzt ist,
so daß / bis du erkennst, daß er die/eine (entscheidende) Sache erreicht (d.h. es schaffen wird?).


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de durchstoßen

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    substantive_masc
    de Teil des Schädels

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl




    3.16
     
     

     
     

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    substantive_fem
    de Schädel

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    nisbe_adjective_preposition
    de befindlich in (lokal)

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Schale (des Schädels)

    (unspecified)
    N.f:sg

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    preposition
    de bis (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Schale (des Schädels)

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive_fem
    de Schädel

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Glosse A:) Was (die Textstelle) "die tpꜣ.w-Regionen/Bereiche (Stirn-/Nebenhöhlenbereiche?) 〈seines (Hirn-)Schädels〉 sind durchbohrt/durchstoßen" angeht:
das ist das, was in/zwischen einer (Schädel-)Platte/Scherbe bis zur (anderen) (Schädel-)Platte/Scherbe ist.


    verb_2-gem
    de sein

    SC.act.gem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_masc
    de Teil des Schädels

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de zu (jmd.) gehörig (poss.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Leder

    (unspecified)
    N.m:sg

de Aus Leder (d.h. mit einer lederartigen Textur) sind die tpꜣ-Regionen/Bereiche.


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    verb
    de zusammenbinden

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    substantive_fem
    de Strick; Band

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.plf
    PREP-adjz:f.pl

    substantive
    de Unterkiefer

    Noun.du.stpr.3sgm
    N:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]

    (unspecified)
    -3sg.m




    3.17
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de steif sein

    Inf
    V\inf

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    preposition
    de durch

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gefäß (des Körpers); Band; Sehne

    Noun.pl.stc
    N.m:pl:stc

    substantive_masc
    de Ende

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_fem
    de krallenförmiger, gegabelter Knochen

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    adverb
    de dadurch

    (unspecified)
    ADV

    verb_2-lit
    de unbeweglich sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Joch-Schläfenbein

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Ende

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_fem
    de Unterkiefer

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    particle
    de [Negationswort, systematisch unterschieden von n]

    (unspecified)
    PTCL

    verb
    de fortnehmen und bringen; unregelmäßig sein (übertragener Gebrauch)

    Inf.t
    V\inf

    verb_3-inf
    de bringen

    Inf.t
    V\inf

de (Glosse B:) Was (die Textstelle) "die wꜣ.t-Bänder seines Unterkiefers sind zusammengebunden/festgezurrt" angeht:
das bedeutet ein Steifsein (wörtl.: ein Kraft-Ausüben) von Seiten der mt-Stränge (hier konkret: die Kaumuskeln) vom Ende seines ꜣmꜥ.t-Knochens (hier: der Unterkieferast) dadurch (d.h. durch die Verletzung?),
(mit dem Ergebnis, daß) er (der Unterkieferast) in/an seinem gmꜣ-Jochbein-Schläfenbereich verbleibt
– das ist das Ende seiner Kinnlade –,
ohne sich hin- und herzubewegen / auf- und abzugehen (wörtl.: ohne wegzunehmen und ohne zurückzubringen).


    particle
    de [Negationswort]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de angenehm sein

    SC.n.act.ngem.nom.subj_Neg.n
    V\tam.act-ant

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_2-lit
    de öffnen

    Inf
    V\inf




    3.18
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Mund

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de von (etwas)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Leiden

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Seinen Mund zu öffnen ist nicht angenehm für ihn infolge/aufgrund seines jh-Leidens.


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Strick; Band

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive
    de Unterkiefer

    Noun.du.stpr.3sgm
    N:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Gefäß (des Körpers); Band; Sehne

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    verb_2-lit
    de binden

    Partcp.act.ngem.plm
    V\ptcp.act.m.pl

    substantive_masc
    de Ende

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_fem
    de Unterkiefer

    Noun.du.stpr.3sgm
    N.f:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de so wie

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de sagen

    SC.pass.ngem.impers
    V\tam.pass

    substantive_fem
    de Strick; Band

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de betreffs

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Sache

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de gedrehter Ballen, Bausch oder Strang

    (unspecified)
    N.m:sg

de (Glosse C:) Was (die Textstelle) "Das wꜣ.t-Band seines Unterkiefers" angeht:
das sind die mt-Stränge (hier: die Kaumuskeln), die das Ende seiner Kinnlade zubinden,
so wie (man) "wꜣ.t-Band" sagt 〈zu〉 einer Sache mit einem swš-Band/Strang(?).
(oder: so wie (man) sagt: "Das wꜣ.t-Band einer Sache ist (wie) ein swš-Band/Strang").


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Stirn

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    3.19
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de feucht sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Schweiß

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_2-gem
    de [aux.]

    SC.act.gem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_masc
    de Kopf

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    verb_2-lit
    de schwitzen

    PsP.3sgm_Aux.wnn
    V\res-3sg.m

    adverb
     

    (unedited)
    ADV

    preposition
    de so wie; wenn (Konjunktion)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de feucht sein

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_fem
    de Sache

    (unspecified)
    N.f:sg

de (Glosse D:) Was (die Textstelle) "seine ḫnt-Stirn ist feucht vor Schweiß" angeht:
das bedeutet, daß sein Kopf in geringem Maße verschwitzt ist, wie wenn Sachen feucht/angefeuchtet worden sind.


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gefäß (des Körpers); Band; Sehne

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    substantive_fem
    de Nacken

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de ausstrecken

    PsP.3plm
    V\res-3pl.m




    3.20
     
     

     
     

    verb_2-gem
    de [aux.]

    SC.act.gem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_masc
    de Gefäß (des Körpers); Band; Sehne

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    substantive_fem
    de Nacken

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de ausstrecken

    PsP.3plm_Aux.wnn
    V\res-3pl.m

    verb_3-lit
    de steif sein

    PsP.3plm_Aux.wnn
    V\res-3pl.m

    preposition
    de von (etwas)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Leiden

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Glosse E:) Was (die Textstelle) "die mt-Stränge seines Nackens sind angespannt" angeht:
das bedeutet, daß die mt-Stränge seines Nackens gestreckt und steif sind infolge/aufgrund seines jh-Leidens.


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Gesicht

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de rot sein

    PsP.3sgm_Aux.jw
    V\res-3sg.m

    verb
    de rot sein

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_masc
    de Farbe

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc




    3.21
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Gesicht

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Farbe

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_fem
    de Frucht (einer Pflanze)

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_fem
    de [Pflanze]

    (unspecified)
    N.f:sg

de (Glosse F:) Was (die Textstelle) "Sein Gesicht ist gerötet" angeht:
das bedeutet, daß die Farbe seines Gesichts rot ist,
wie die Farbe der Früchte des (rötlichen) ṯms.t-Baumes/Strauches.


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Geruch

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Kasten

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Kopf

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Exkremente (von Ziegen, med. verwendet)

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Kleinvieh

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_2-gem
    de sein

    SC.act.gem.nom.subj
    V\tam.act




    4.1
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Geruch

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_fem
    de Scheitel

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Ausscheidung

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive_fem
    de Kleinvieh

    (unspecified)
    N.f:sg

de (Glosse G:) Was (die Textstelle) "der Geruch des 'Kastens seines Kopfes' ist wie (der Geruch) der bkn-Exkremente von Kleinvieh" angeht:
das bedeutet, daß der Geruch seines Scheitels wie (der Geruch) der wsš.t-Ausscheidungen von Kleinvieh ist.

  (131)

de Seine Behandlung besteht aus Sitzen, wobei er zwischen zwei Stützbauten/Stützen(?) aus Lehmziegeln gesetzt ist,
so daß / bis du erkennst, daß er die/eine (entscheidende) Sache erreicht (d.h. es schaffen wird?).

  (132)
(One of 2 reading variants of this sentence: >> #1 <<, #2)

de (Glosse A:) Was (die Textstelle) "die tpꜣ.w-Regionen/Bereiche (Stirn-/Nebenhöhlenbereiche?) 〈seines (Hirn-)Schädels〉 sind durchbohrt/durchstoßen" angeht:
das ist das, was in/zwischen einer (Schädel-)Platte/Scherbe bis zur (anderen) (Schädel-)Platte/Scherbe ist.

  (133)

de Aus Leder (d.h. mit einer lederartigen Textur) sind die tpꜣ-Regionen/Bereiche.

  (134)

de (Glosse B:) Was (die Textstelle) "die wꜣ.t-Bänder seines Unterkiefers sind zusammengebunden/festgezurrt" angeht:
das bedeutet ein Steifsein (wörtl.: ein Kraft-Ausüben) von Seiten der mt-Stränge (hier konkret: die Kaumuskeln) vom Ende seines ꜣmꜥ.t-Knochens (hier: der Unterkieferast) dadurch (d.h. durch die Verletzung?),
(mit dem Ergebnis, daß) er (der Unterkieferast) in/an seinem gmꜣ-Jochbein-Schläfenbereich verbleibt
– das ist das Ende seiner Kinnlade –,
ohne sich hin- und herzubewegen / auf- und abzugehen (wörtl.: ohne wegzunehmen und ohne zurückzubringen).

  (135)

de Seinen Mund zu öffnen ist nicht angenehm für ihn infolge/aufgrund seines jh-Leidens.

  (136)

de (Glosse C:) Was (die Textstelle) "Das wꜣ.t-Band seines Unterkiefers" angeht:
das sind die mt-Stränge (hier: die Kaumuskeln), die das Ende seiner Kinnlade zubinden,
so wie (man) "wꜣ.t-Band" sagt 〈zu〉 einer Sache mit einem swš-Band/Strang(?).
(oder: so wie (man) sagt: "Das wꜣ.t-Band einer Sache ist (wie) ein swš-Band/Strang").

  (137)

de (Glosse D:) Was (die Textstelle) "seine ḫnt-Stirn ist feucht vor Schweiß" angeht:
das bedeutet, daß sein Kopf in geringem Maße verschwitzt ist, wie wenn Sachen feucht/angefeuchtet worden sind.

  (138)

de (Glosse E:) Was (die Textstelle) "die mt-Stränge seines Nackens sind angespannt" angeht:
das bedeutet, daß die mt-Stränge seines Nackens gestreckt und steif sind infolge/aufgrund seines jh-Leidens.

  (139)

de (Glosse F:) Was (die Textstelle) "Sein Gesicht ist gerötet" angeht:
das bedeutet, daß die Farbe seines Gesichts rot ist,
wie die Farbe der Früchte des (rötlichen) ṯms.t-Baumes/Strauches.

  (140)

de (Glosse G:) Was (die Textstelle) "der Geruch des 'Kastens seines Kopfes' ist wie (der Geruch) der bkn-Exkremente von Kleinvieh" angeht:
das bedeutet, daß der Geruch seines Scheitels wie (der Geruch) der wsš.t-Ausscheidungen von Kleinvieh ist.

Text path(s):

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 07/05/2021)

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sentences of text "1.1-9.18: Wundenbuch, Kopfverletzungen (Fall 1-27)" (Text ID MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)