Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44

de
Seine Behandlung besteht aus Sitzen, wobei er zwischen zwei Stützbauten/Stützen(?) aus Lehmziegeln gesetzt ist,
so daß / bis du erkennst, daß er die/eine (entscheidende) Sache erreicht (d.h. es schaffen wird?).
(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)
de
(Glosse A:) Was (die Textstelle) "die tpꜣ.w-Regionen/Bereiche (Stirn-/Nebenhöhlenbereiche?) 〈seines (Hirn-)Schädels〉 sind durchbohrt/durchstoßen" angeht:
das ist das, was in/zwischen einer (Schädel-)Platte/Scherbe bis zur (anderen) (Schädel-)Platte/Scherbe ist.
de
Aus Leder (d.h. mit einer lederartigen Textur) sind die tpꜣ-Regionen/Bereiche.
de
(Glosse B:) Was (die Textstelle) "die wꜣ.t-Bänder seines Unterkiefers sind zusammengebunden/festgezurrt" angeht:
das bedeutet ein Steifsein (wörtl.: ein Kraft-Ausüben) von Seiten der mt-Stränge (hier konkret: die Kaumuskeln) vom Ende seines ꜣmꜥ.t-Knochens (hier: der Unterkieferast) dadurch (d.h. durch die Verletzung?),
(mit dem Ergebnis, daß) er (der Unterkieferast) in/an seinem gmꜣ-Jochbein-Schläfenbereich verbleibt
– das ist das Ende seiner Kinnlade –,
ohne sich hin- und herzubewegen / auf- und abzugehen (wörtl.: ohne wegzunehmen und ohne zurückzubringen).
de
Seinen Mund zu öffnen ist nicht angenehm für ihn infolge/aufgrund seines jh-Leidens.
de
(Glosse C:) Was (die Textstelle) "Das wꜣ.t-Band seines Unterkiefers" angeht:
das sind die mt-Stränge (hier: die Kaumuskeln), die das Ende seiner Kinnlade zubinden,
so wie (man) "wꜣ.t-Band" sagt 〈zu〉 einer Sache mit einem swš-Band/Strang(?).
(oder: so wie (man) sagt: "Das wꜣ.t-Band einer Sache ist (wie) ein swš-Band/Strang").
de
(Glosse D:) Was (die Textstelle) "seine ḫnt-Stirn ist feucht vor Schweiß" angeht:
das bedeutet, daß sein Kopf in geringem Maße verschwitzt ist, wie wenn Sachen feucht/angefeuchtet worden sind.
de
(Glosse E:) Was (die Textstelle) "die mt-Stränge seines Nackens sind angespannt" angeht:
das bedeutet, daß die mt-Stränge seines Nackens gestreckt und steif sind infolge/aufgrund seines jh-Leidens.
de
(Glosse F:) Was (die Textstelle) "Sein Gesicht ist gerötet" angeht:
das bedeutet, daß die Farbe seines Gesichts rot ist,
wie die Farbe der Früchte des (rötlichen) ṯms.t-Baumes/Strauches.
de
(Glosse G:) Was (die Textstelle) "der Geruch des 'Kastens seines Kopfes' ist wie (der Geruch) der bkn-Exkremente von Kleinvieh" angeht:
das bedeutet, daß der Geruch seines Scheitels wie (der Geruch) der wsš.t-Ausscheidungen von Kleinvieh ist.
Text-Pfad(e):

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Daniel A. Werning (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.10.2024)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Daniel A. Werning, Sätze von Text "1.1-9.18: Wundenbuch, Kopfverletzungen (Fall 1-27)" (Text-ID MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 7.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 7.4.2025)