Loading sentences...

(We are struggling to improve the performance of this page.)

Sentences of text MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44


    verb_3-inf
    de gehen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_2-lit
    de hinken (?); lahmen (?)

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Fuß

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Seite

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    nisbe_adjective_preposition
    de befindlich unter

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Schlagverletzung

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de jener [Dem.Pron. sg.m]

    (unspecified)
    dem.dist.m.sg

    relative_pronoun
    de der welcher (Relativpronomen)

    Rel.pr.sgm
    PRON.rel:m.sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Schädel

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (und) er geht lahm/humpelnd/schlurfend (?) mit seinem Fuß,
an der Seite von ihm, die jene Schlagverletzung aufweist, welche in seinem (Hirn-)Schädel ist;


    verb_3-inf
    de unterscheiden, differenzieren

    SC.act.gem.2sgm
    V~ipfv.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    preposition
    de (trennen, unterscheiden etc.) von

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de schlagen

    Rel.form.n.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg-ant




    4.8
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de eintreten

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg

    adverb
    de von außen

    (unspecified)
    ADV

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    relative_pronoun
    de welcher nicht (neg. Rel. Pron.) (Nebenform, meist ohne Bezugswort)

    Rel.pr.sgm
    PRON.rel:m.sg

    verb_caus_2-lit
    de lösen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_masc
    de Kopf (eines Knochens)

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de gegabelter Knochen im Unterkiefer und in der Schulter

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de Schulter

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de und (Koordination von Substantiv/-formen)

    (unspecified)
    PREP

    relative_pronoun
    de der welcher (Relativpronomen)

    Rel.pr.sgm
    PRON.rel:m.sg

    verb_2-lit
    de fallen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_fem
    de Daumen

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de in der Mitte von (lokal)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Hand

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de – Von einem, den etwas geschlagen hat, das von außen eingetreten ist (d.h. etwas dämonisches, eine dämonische Einwirkung), sollst du ihn unterscheiden,
d.h. als einen (oder: und auch von einem), bei dem der (Gelenk?-)Kopf des ꜣmꜥ.t-Knochens in seiner qꜥḥ-Schulter sich nicht gelöst hat,
und (als) einen (oder: und von einem), dessen ꜥn.t-Finger (Daumen?) nicht in die Mitte seiner Hand gefallen ist. –


    verb
    de bluten

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Blut

    (unspecified)
    N.m:sg




    4.9
     
     

     
     

    preposition
    de aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Nasenloch

    Noun.du.stpr.3sgm
    N.f:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Ohr

    Noun.du.stpr.3sgm
    N.m:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]

    (unspecified)
    -3sg.m

de er blutet aus seinen Nasenlöchern/Nasenhöhlen und seinen Ohren;


    verb_2-lit
    de leiden (an)

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Versteifung (im Nacken)

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Nacken

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de er leidet an Steifheit/Steifigkeit in seinem Nacken.


    substantive_masc
    de Krankheit

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de [Negationswort]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-inf
    de behandeln

    SC.w.pass.impers_Neg.n
    V\tam.pass

    adverb
    de dafür

    (unspecified)
    ADV

de (Diagnose:) 〈Dann sagst du daraufhin über ihn (den Patienten): einer mit einem Splitterbruch in seinem Schädel, ... ... ...:〉
"eine Krankheit, die man nicht behandeln kann".


    verb_4-lit
    de behandeln; pflegen

    Inf.stpr.3sgm
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    demonstrative_pronoun
    de [Kopula (dreigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    verb_4-inf
    de sitzen

    Inf.t
    V\inf

    preposition
    de so dass; bis dass (Konjunktion)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-gem
    de glatt sein

    SC.act.gem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de so dass; bis dass (Konjunktion)

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de wissen

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb
    de die entscheidende Sache erreichen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de [in Richtung auf (e. Ort, e. Sache, e. Person)]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Sache

    (unspecified)
    N.f:sg

de (Behandlung:) Seine Behandlung (ist) Sitzen, so daß (oder: bis) er glatt wird (d.h. sich entspannt?), so daß / bis du erkennst, daß er die/eine (entscheidende) Sache erreicht (d.h. es schaffen wird?).





    4.10
     
     

     
     

    preposition
    de wenn (konditional)

    (unspecified)
    PREP

    preposition
    de als; weil (Konjunktion)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de vorfinden

    SC.act.gem.2sgm
    V~ipfv.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Bruch (Fraktur)

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de jener [Dem.Pron. sg.m]

    (unspecified)
    dem.dist.m.sg

    relative_pronoun
    de der welcher (Relativpronomen)

    Rel.pr.sgm
    PRON.rel:m.sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Schädel

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Rillen/Blasen/Klumpen/(Metall-)Schlacken(?)

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de diese [Dem.Pron. pl.m.]

    (unspecified)
    dem.m.pl

    verb_3-lit
    de entstehen

    Partcp.act.ngem.plm
    V\ptcp.act.m.pl

    preposition
    de an (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Kupfer

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Schmelztiegel(?), Schmelzofen(?)

    (unspecified)
    N.f:sg

de (2. Untersuchung:) Sobald (oder: weil) du (also) jenen Splitterbruch, der in seinem (Hirn-)Schädel ist, vorfindest
wie diese (wohlbekannten) wrm-Rillen/Blasen/Klumpen/(Metall-)Schlacken(?), die beim Kupfer des ꜥḏn.t-Schmelztiegels/-ofens(?) entstehen,


    substantive_fem
    de Etwas

    (unspecified)
    N.f:sg

    prepositional_adverb
    de dort

    (unspecified)
    PREP\advz

    verb_5-lit
    de zittern (vom pulsierenden Gehirn)

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    verb_5-lit
    de fliegen (?) (im Sinne von zittern)

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg




    4.11
     
     

     
     

    preposition
    de unter (lokal)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Finger

    Noun.pl.stpr.2sgm
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de schwache Stelle (Fontanelle)

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Scheitel (des Kopfes)

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Kind

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de [Negationswort]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de verwachsen

    SC.t.act.ngem.3sgm_Neg.n
    V\tam.act-compl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (und) etwas dort ist, das unter deinen Fingern pocht/zittert und flattert wie die schwache Stelle des whnn-Schädelbereichs eines Kindes, wenn er (d.h. der Scheitelbereich) noch nicht verknüpft (d.h. verwachsen) ist


    verb_3-lit
    de entstehen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    demonstrative_pronoun
    de jenes [Dem.Pron. sg./neutr.]

    (unspecified)
    dem.dist.c

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    verb_5-lit
    de zittern (vom pulsierenden Gehirn)

    Inf
    V\inf

    verb_5-lit
    de fliegen (?) (im Sinne von zittern)

    Inf
    V\inf

    preposition
    de unter (lokal)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Finger

    Noun.pl.stpr.2sgm
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de als; weil (Konjunktion)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de brechen

    SC.act.gem.nom.subj
    V~ipfv.act




    4.12
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Gehirn

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Schädel

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de – jenes Pochen/Zittern und Flattern entsteht unter deinen Fingern, (und zwar) sobald/weil das Gekröse/Gedärm seines (Hirn-)Schädels (d.h. sein Gehirn) hervorbricht/aufgerissen ist –,


    verb
    de bluten

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Blut

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Nasenloch

    Noun.du.stpr.3sgm
    N.f:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Ohr

    Noun.du.stpr.3sgm
    N.m:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (wobei) er (d.h. der Patient) aus seinen Nasenlöchern/Nasenhöhlen und seinen Ohren blutet,

  (151)
(One of 2 reading variants of this sentence: >> #1 <<, #2)

de (und) er geht lahm/humpelnd/schlurfend (?) mit seinem Fuß,
an der Seite von ihm, die jene Schlagverletzung aufweist, welche in seinem (Hirn-)Schädel ist;

  (152)

de – Von einem, den etwas geschlagen hat, das von außen eingetreten ist (d.h. etwas dämonisches, eine dämonische Einwirkung), sollst du ihn unterscheiden,
d.h. als einen (oder: und auch von einem), bei dem der (Gelenk?-)Kopf des ꜣmꜥ.t-Knochens in seiner qꜥḥ-Schulter sich nicht gelöst hat,
und (als) einen (oder: und von einem), dessen ꜥn.t-Finger (Daumen?) nicht in die Mitte seiner Hand gefallen ist. –

  (153)

de er blutet aus seinen Nasenlöchern/Nasenhöhlen und seinen Ohren;

  (154)

de er leidet an Steifheit/Steifigkeit in seinem Nacken.

  (155)

de (Diagnose:) 〈Dann sagst du daraufhin über ihn (den Patienten): einer mit einem Splitterbruch in seinem Schädel, ... ... ...:〉
"eine Krankheit, die man nicht behandeln kann".

  (156)

de (Behandlung:) Seine Behandlung (ist) Sitzen, so daß (oder: bis) er glatt wird (d.h. sich entspannt?), so daß / bis du erkennst, daß er die/eine (entscheidende) Sache erreicht (d.h. es schaffen wird?).

  (157)

de (2. Untersuchung:) Sobald (oder: weil) du (also) jenen Splitterbruch, der in seinem (Hirn-)Schädel ist, vorfindest
wie diese (wohlbekannten) wrm-Rillen/Blasen/Klumpen/(Metall-)Schlacken(?), die beim Kupfer des ꜥḏn.t-Schmelztiegels/-ofens(?) entstehen,

  (158)

de (und) etwas dort ist, das unter deinen Fingern pocht/zittert und flattert wie die schwache Stelle des whnn-Schädelbereichs eines Kindes, wenn er (d.h. der Scheitelbereich) noch nicht verknüpft (d.h. verwachsen) ist

  (159)

de – jenes Pochen/Zittern und Flattern entsteht unter deinen Fingern, (und zwar) sobald/weil das Gekröse/Gedärm seines (Hirn-)Schädels (d.h. sein Gehirn) hervorbricht/aufgerissen ist –,

  (160)

de (wobei) er (d.h. der Patient) aus seinen Nasenlöchern/Nasenhöhlen und seinen Ohren blutet,

Text path(s):

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 07/05/2021)

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sentences of text "1.1-9.18: Wundenbuch, Kopfverletzungen (Fall 1-27)" (Text ID MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)