Loading sentences...

(We are struggling to improve the performance of this page.)

Sentences of text MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44


    verb_irr
    de legen

    SC.pass.ngem.impers
    V\tam.pass

    preposition
    de [in Richtung auf (e. Ort, e. Sache, e. Person)]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Erde

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Ruhebett

    Noun.pl.stpr.3sgm
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de so dass; bis dass (Konjunktion)

    (unspecified)
    PREP

    verb_4-inf
    de vorbeigehen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_fem
    de Augenblick

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_masc
    de Leiden

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Er) werde auf den Boden auf seine Anlegepflöcke(?) / sein Ruhebett(?) gelegt, so daß / bis der Höhepunkt / die kritische Phase seines jh-Leidens vorübergeht.


    verb_4-lit
    de behandeln; pflegen

    Inf.stpr.3sgm
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    demonstrative_pronoun
    de [Kopula (dreigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    verb_4-inf
    de sitzen

    Inf.t
    V\inf

    verb_3-inf
    de fertigen

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de stützender Unterbau

    Noun.du.stabs
    N.f:du

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.duf
    PREP-adjz:f.du

    substantive_fem
    de Ziegel

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de so dass; bis dass (Konjunktion)

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de wissen

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb
    de den entscheidenden Punkt erreichen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    2.8
     
     

     
     

    preposition
    de [in Richtung auf (e. Ort, e. Sache, e. Person)]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Sache

    (unspecified)
    N.f:sg

de Seine Behandlung besteht aus Sitzen,
(nachdem) zwei Stützbauten/Stützen(?) aus Lehmziegeln für ihn angefertigt worden sind,
so daß / bis du erkennst, daß er die (entscheidende) Sache erreicht (hat) (d.h. es schaffen wird?).


    verb_irr
    de geben

    SC.ḫr.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-oblv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_fem
    de Fett (allg.); Salböl

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Kopf

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Dann mußt du folglich Öl/Fett auf/an seinen Kopf geben;


    verb_caus_2-gem
    de erschlaffen lasssen

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    substantive_fem
    de Nacken

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    prepositional_adverb
    de dadurch

    (unspecified)
    PREP\advz

    preposition
    de zusammen mit

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de Schulter

    Noun.du.stpr.3sgm
    N:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Sein Nacken und seine beiden Schultern werden damit entspannt (wörtl.: weichgemacht, d.h. die Steifheit/Steifigkeit im Nacken wird gelöst).


    verb_3-inf
    de handeln

    SC.act.gem.2sgm
    V~ipfv.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    adverb
    de ebenso

    (unspecified)
    ADV

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    verb_3-inf
    de vorfinden

    SC.act.gem.2sgm
    V~ipfv.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_3-lit
    de (sich) spalten

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    substantive_fem
    de Schädel

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de An jedem Mann, bei dem du feststellst, daß sein (Hirn-)Schädel gespalten ist, handelst du ebenso.


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de (sich) spalten

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg




    2.9
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Schädel

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de (sich) trennen

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    substantive_fem
    de Schale (des Schädels)

    (unspecified)
    N.f:sg

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    preposition
    de (trennen, unterscheiden etc.) von

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Schale (des Schädels)

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive_fem
    de Schädel

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Glosse A:) Was (die Textstelle) "sein Hirnschädel ist gespalten" angeht:
das bedeutet, daß eine Scherbe/Schale seines Schädels von einer (anderen) Scherbe/Schale getrennt worden ist,


    substantive_masc
    de Stück

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    verb_2-lit
    de bleiben

    PsP.3plm
    V\res-3pl.m

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Haut, Körperoberfläche

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Kopf

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    particle
    de [Negationswort]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_2-lit
    de fallen

    SC.n.act.ngem.impers_Neg.n
    V\tam.act-ant

    preposition
    de [in Richtung auf (e. Ort, e. Sache, e. Person)]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Erdboden

    (unspecified)
    N.m:sg

de (mit dem Ergebnis, daß) Stücke/Reste im Hautgewebe seines Kopfes verbleiben,
ohne daß (sie) zu Boden fallen (können).





    2.10
     
     

     
     

    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de (sich) erheben

    SC.act.gem.nom.subj
    V~ipfv.act

    substantive
    de Geschwulstblase

    (unspecified)
    N

    relative_pronoun
    de der welcher (Relativpronomen)

    Rel.pr.sgm
    PRON.rel:m.sg

    preposition
    de auf

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_2-gem
    de groß sein

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_fem
    de Schwellung

    (unspecified)
    N.f:sg

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    relative_pronoun
    de der welcher (Relativpronomen)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

    substantive_masc
    de Spalt

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de (sich) erheben

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    adverb
    de nach oben (lokal)

    (unspecified)
    ADV

de (Glosse B:) Was (die Textstelle) "die tḫb-Schwellung, die auf ihm/ihr ist, erhebt sich" angeht:
das bedeutet, daß die šfw.t-Schwellung, die auf diesem Spaltbruch ist, groß ist, (indem) sie nach oben hin angehoben ist.


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de wissen

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb
    de den entscheidenden Punkt erreichen

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de [in Richtung auf (e. Ort, e. Sache, e. Person)]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Sache

    (unspecified)
    N.f:sg




    2.11
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de sagen

    SC.act.ngem.impers
    V\tam.act

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    verb_2-lit
    de wissen

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_3-lit
    de sterben

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de bis dass (Konjunktion)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de leben

    SC.t.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-compl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Glosse C:) Was (die Textstelle) "du weißt/erkennst, daß er die (entscheidende) Sache erreicht (hat)" angeht:
das bedeutet, daß (man) sagt: "du weißt, daß er (zuerst weiter) stirbt, bis er überlebt haben wird",


    particle
    de denn

    (unspecified)
    PTCL

    personal_pronoun
    de er [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Krankheit

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de kämpfen

    SC.act.ngem.1sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    adverb
    de damit

    (unspecified)
    ADV

de denn er ist (ein Kranker vom Typus): "eine Krankheit, mit der ich kämpfen werde".

  (61)

de (Er) werde auf den Boden auf seine Anlegepflöcke(?) / sein Ruhebett(?) gelegt, so daß / bis der Höhepunkt / die kritische Phase seines jh-Leidens vorübergeht.

  (62)

de Seine Behandlung besteht aus Sitzen,
(nachdem) zwei Stützbauten/Stützen(?) aus Lehmziegeln für ihn angefertigt worden sind,
so daß / bis du erkennst, daß er die (entscheidende) Sache erreicht (hat) (d.h. es schaffen wird?).

  (63)

de Dann mußt du folglich Öl/Fett auf/an seinen Kopf geben;

  (64)

de Sein Nacken und seine beiden Schultern werden damit entspannt (wörtl.: weichgemacht, d.h. die Steifheit/Steifigkeit im Nacken wird gelöst).

  (65)

de An jedem Mann, bei dem du feststellst, daß sein (Hirn-)Schädel gespalten ist, handelst du ebenso.

  (66)

de (Glosse A:) Was (die Textstelle) "sein Hirnschädel ist gespalten" angeht:
das bedeutet, daß eine Scherbe/Schale seines Schädels von einer (anderen) Scherbe/Schale getrennt worden ist,

  (67)

de (mit dem Ergebnis, daß) Stücke/Reste im Hautgewebe seines Kopfes verbleiben,
ohne daß (sie) zu Boden fallen (können).

  (68)

de (Glosse B:) Was (die Textstelle) "die tḫb-Schwellung, die auf ihm/ihr ist, erhebt sich" angeht:
das bedeutet, daß die šfw.t-Schwellung, die auf diesem Spaltbruch ist, groß ist, (indem) sie nach oben hin angehoben ist.

  (69)

de (Glosse C:) Was (die Textstelle) "du weißt/erkennst, daß er die (entscheidende) Sache erreicht (hat)" angeht:
das bedeutet, daß (man) sagt: "du weißt, daß er (zuerst weiter) stirbt, bis er überlebt haben wird",

  (70)

de denn er ist (ein Kranker vom Typus): "eine Krankheit, mit der ich kämpfen werde".

Text path(s):

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 07/05/2021)

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sentences of text "1.1-9.18: Wundenbuch, Kopfverletzungen (Fall 1-27)" (Text ID MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)