جار تحميل الجمل...

(نحن نجتهد من أجل تحسين أداء هذه الصفحة.)

جمل النص MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44

de
– jenes Pochen/Zittern und Flattern entsteht unter deinen Fingern, (und zwar) sobald/weil also das Gekröse/Gedärm seines (Hirn-)Schädels (d.h. sein Gehirn) hervorbricht/aufgerissen ist –,
de
(wobei) er (d.h. der Patient) aus seinen Nasenlöchern/Nasenhöhlen blutet,
de
(und wobei) er an Steifheit/Steifigkeit im Nacken leidet.
de
(Diagnose:) 〈Daraufhin sagst du über ihn:
"Einer mit einer klaffenden Wunde in seinem Kopf, die bis an den Knochen heranreicht - sein (Hirn-)schädel ist zerbrochen/zertrümmert, ... ... ...〉:
eine Krankheit, die man nicht behandeln kann."
de
(Behandlung:) Dann mußt du folglich jene seine Wunde mit Öl/Fett beträufeln(?).
de
Du sollst sie (d.h. die Wunde) nicht verbinden.
de
Du sollst keinen ꜣjw-Doppelverband/Kreuzverband (?) auf sie legen, so daß / bis du erkennst, daß er (d.h. der Patient) die (entscheidende) Sache erreicht (d.h. es schaffen wird?).
de
(Glosse A:) Was (die Textstelle) "sein (Hirn-)Schädel ist zerbrochen/zertrümmert;
(und) das Gekröse/Gedärm seines (Hirn-)Schädels (d.h. das Gehirn) ist aufgerissen/hervorgebrochen" angeht:
〈das ist〉 ein großer Splitterbruch, (mit dem Ergebnis, daß er) zum Innern seines (Hirn-)Schädels (und zur / d.h. zur) Membrane/Haut, die sein Gekröse/Gedärm (d.h. Gehirn) umschließt (d.h. die Hirnhäute), offen/geöffnet ist.
(واحدة من 2 قراءات مختلفة لهذه الجملة: >> #1 <<، #2)
de
Dann/Folglich muß es (d.h. das Gehirn) zerbrochen/zertrümmert sein, (indem/wobei) es aus dem Innern seines Kopfes/Schädels hervorquillt.
de
(Glosse B:) Was (die Textstelle): "diese wrm-Rillen/Blasen/Klumpen/(Metall-)Schlacken(?), die am/beim Kupfer des ꜥḏn.t-Schmelztiegels/-ofens(?) entstehen" angeht:
das ist Kupfer, das der (Kupfer)schmied (ab/weg?)gießt (oder: (in eine Form) gegossen hat),
wenn es (d.h. das Kupfer) noch nicht mit einem Stein(hammer) (?) zu einer Sache breitgeklopft ist
(oder: das ist Kupfer, das der (Kupfer)schmied (in eine Form) gegossen hat, bevor er (d.h. der Schmied) (es) mit einem Stein(hammer) zu einer Sache breitgeklopft hat).

    verb_3-lit
    de
    entstehen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    demonstrative_pronoun
    de
    jenes [Dem.Pron. sg./neutr.]

    (unspecified)
    dem.dist.c

    nisbe_adjective_preposition
    de
    von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    verb_5-lit
    de
    zittern (vom pulsierenden Gehirn)

    Inf
    V\inf

    verb_5-lit
    de
    fliegen (?) (im Sinne von zittern)

    Inf
    V\inf

    preposition
    de
    unter (lokal)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de
    Finger

    Noun.pl.stpr.2sgm
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de
    als; weil (Konjunktion)

    (unspecified)
    PREP




    2.22
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de
    hervorbrechen

    SC.act.gem.nom.subj
    V~ipfv.act

    substantive_masc
    de
    Gehirn

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de
    von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de
    Schädel

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m
de
– jenes Pochen/Zittern und Flattern entsteht unter deinen Fingern, (und zwar) sobald/weil also das Gekröse/Gedärm seines (Hirn-)Schädels (d.h. sein Gehirn) hervorbricht/aufgerissen ist –,

    verb
    de
    bluten

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de
    Blut

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de
    aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de
    Nasenloch

    Noun.du.stpr.3sgm
    N.f:du:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]

    (unspecified)
    -3sg.m
de
(wobei) er (d.h. der Patient) aus seinen Nasenlöchern/Nasenhöhlen blutet,

    verb_2-lit
    de
    leiden (an)

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de
    Versteifung (im Nacken)

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de
    in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de
    Nacken

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m
de
(und wobei) er an Steifheit/Steifigkeit im Nacken leidet.

    substantive_masc
    de
    Krankheit

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de
    [Negationswort]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-inf
    de
    behandeln

    SC.w.pass.impers_Neg.n
    V\tam.pass

    adverb
    de
    dafür

    (unspecified)
    ADV
de
(Diagnose:) 〈Daraufhin sagst du über ihn:
"Einer mit einer klaffenden Wunde in seinem Kopf, die bis an den Knochen heranreicht - sein (Hirn-)schädel ist zerbrochen/zertrümmert, ... ... ...〉:
eine Krankheit, die man nicht behandeln kann."

    verb_3-lit
    de
    betupfen

    SC.ḫr.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-oblv:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de
    offene Wunde

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    2.23
     
     

     
     

    demonstrative_pronoun
    de
    jener [Dem.Pron. sg.m]

    (unspecified)
    dem.dist.m.sg

    preposition
    de
    mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de
    Fett (allg.); Salböl

    (unspecified)
    N.f:sg
de
(Behandlung:) Dann mußt du folglich jene seine Wunde mit Öl/Fett beträufeln(?).