Loading sentences...

(We are struggling to improve the performance of this page.)

Sentences of text MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44


    substantive_masc
    de Oberfläche

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de uneben sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Blase(?); (Eng.) wrinkle(?)

    (unspecified)
    N.m:sg

de Seine Oberfläche (wörtl.: Gesicht; d.h. die des Kupfers oder der Sache) ist (im Ergebnis) roh/uneben wie ...?...


    verb_2-lit
    de sagen

    SC.act.ngem.impers
    V\tam.act

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Rillen/Blasen/Klumpen/(Metall-)Schlacken(?)

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    substantive
    de Eiter (o. Ä.)

    (unspecified)
    N

de Das bedeutet, daß (man) sagt: "(Es) ist wie wrm-Propfen/Blasen/Pusteln/Krusten(?) von Eiter."



    Fall 7, Schädelverletzung mit Durchbohrung der Tepau-Region (Nebenhöhlenbereiche?)
     
     

     
     




    3.2
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Diagnostik; Heilkunde

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de offene Wunde

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Klaff (einer Wunde)

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Kopf

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de heranreichen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de hin zu

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Knochen

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de durchstoßen

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    substantive_masc
    de Teil des Schädels

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    substantive_fem
    de Schädel

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Titel:) Erfahrungswissen über eine klaffende Wunde in seinem Kopf, die bis zum Knochen reicht
– die tpꜣ-Regionen/Bereiche (Stirn-/Nebenhöhlenbereiche?) seines (Hirn-)Schädels sind durchbohrt/durchstoßen.


    verb
    de untersuchen

    SC.ḫr.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-oblv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de offene Wunde

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Untersuchung:) 〈Wenn du einen Mann (d.h. Patienten) mit einer klaffenden Wunde an seinem Kopf untersuchst, die bis zum Knochen reicht
– die tpꜣ.w-Regionen/Bereiche (Stirn-/Nebenhöhlenbereiche?) seines (Hirn-)Schädels sind durchbohrt/durchstoßen -,〉
dann mußt du folglich seine Wunde (durch Abtasten) erforschen/absuchen.





    3.3
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de erschrecken, schaudern

    SC.act.spec.prefx.impers
    V\tam.act

    particle_enclitic
    de [Partikel (nachgestellt zur Betonung)]

    Partcl.stpr.3sgm
    PTCL:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    adverb
    de sehr

    (unspecified)
    ADV

de (Er) wird wirklich sehr zittern (?).
oder: (Es) wird wirklich sehr wackeln/nachgeben (?).


    verb_irr
    de veranlassen

    SC.jn.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-cnsv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_3-inf
    de hochheben

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Gesicht

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Daraufhin veranlaßt du, daß er sein Gesicht anhebt.


    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de schwierig sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de für

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_2-lit
    de öffnen

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Mund

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Es fällt ihm schwer, seinen Mund zu öffnen;


    verb
    de müde werden

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_masc
    de Herz

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_4-inf
    de reden

    Inf.t
    V\inf

de sein Herz ist (zu) müde/erschöpft, um zu reden.


    preposition
    de wenn (konditional)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de untersuchen (med.)

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Speichel

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    3.4
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de fallen

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de [in Richtung auf (e. Ort, e. Sache, e. Person)]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Lippe

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    particle
    de [Negationswort]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_2-lit
    de fallen

    SC.n.act.ngem.impers_Neg.n
    V\tam.act-ant

    preposition
    de [in Richtung auf (e. Ort, e. Sache, e. Person)]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Erdboden

    (unspecified)
    N.m:sg

de Wenn du seinen Speichel untersuchst, der auf seine Lippen tritt / getreten (wörtl.: gefallen) ist – (dieser) kann nicht zu Boden fallen –,

  (101)

de Seine Oberfläche (wörtl.: Gesicht; d.h. die des Kupfers oder der Sache) ist (im Ergebnis) roh/uneben wie ...?...

  (102)

de Das bedeutet, daß (man) sagt: "(Es) ist wie wrm-Propfen/Blasen/Pusteln/Krusten(?) von Eiter."

  (103)

Fall 7, Schädelverletzung mit Durchbohrung der Tepau-Region (Nebenhöhlenbereiche?)

Fall 7, Schädelverletzung mit Durchbohrung der Tepau-Region (Nebenhöhlenbereiche?)

  (104)

de (Titel:) Erfahrungswissen über eine klaffende Wunde in seinem Kopf, die bis zum Knochen reicht
– die tpꜣ-Regionen/Bereiche (Stirn-/Nebenhöhlenbereiche?) seines (Hirn-)Schädels sind durchbohrt/durchstoßen.

  (105)

de (Untersuchung:) 〈Wenn du einen Mann (d.h. Patienten) mit einer klaffenden Wunde an seinem Kopf untersuchst, die bis zum Knochen reicht
– die tpꜣ.w-Regionen/Bereiche (Stirn-/Nebenhöhlenbereiche?) seines (Hirn-)Schädels sind durchbohrt/durchstoßen -,〉
dann mußt du folglich seine Wunde (durch Abtasten) erforschen/absuchen.

  (106)

de (Er) wird wirklich sehr zittern (?).
oder: (Es) wird wirklich sehr wackeln/nachgeben (?).

  (107)

de Daraufhin veranlaßt du, daß er sein Gesicht anhebt.

  (108)

de Es fällt ihm schwer, seinen Mund zu öffnen;

  (109)

de sein Herz ist (zu) müde/erschöpft, um zu reden.

  (110)

de Wenn du seinen Speichel untersuchst, der auf seine Lippen tritt / getreten (wörtl.: gefallen) ist – (dieser) kann nicht zu Boden fallen –,

Text path(s):

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 07/05/2021)

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sentences of text "1.1-9.18: Wundenbuch, Kopfverletzungen (Fall 1-27)" (Text ID MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)