Satz ID IBUBd6qUU7f2fE8VvXOZHzdV6WM






    1,10
     
     

     
     

    particle
    de [in nicht-initialem Hauptsatz]

    Aux.jw.stpr.3pl_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de sagen

    Inf_Aux.jw
    V\inf

    preposition
    de zu (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    adjective
    de gut

    (unspecified)
    ADJ

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Futterkraut

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Stelle

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de genau jener (?)

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    particle
    de [Einleitung des Konjunktivs]

    Aux.mtw.stpr.3sgm_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de hören

    Inf_Aux.mtw
    V\inf

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    verb_2-lit
    de sagen

    Rel.form.ngem.sgm.3pl
    V\rel.m.sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    adjective
    de alle

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    particle
    de [Einleitung des Konjunktivs]

    Aux.mtw.stpr.3sgm_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de (jmdn.) fortführen

    Inf.stpr.3pl_Aux.mtw
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    preposition
    de [in Richtung auf (e. Ort, e. Sache, e. Person)]

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de die [Artikel sg.f.]

    (unspecified)
    art:f.sg

    substantive_fem
    de Stelle

    (unspecified)
    N.f:sg




    2,1
     
     

     
     

    adjective
    de gut

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    substantive_masc
    de Futterkraut

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    relative_pronoun
    de der welcher (invariabel)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    personal_pronoun
    de sie [Präs.I-Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    3pl

    preposition
    de [Bildungselement des Präsens I]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de wünschen

    Inf.stpr.3pl_Aux.tw=/nom.subj.
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

de Sie pflegten zu ihm zu sagen: "Gut ist das Futter an genau (?) dem Ort!" und er hörte (immer) auf alles, was sie sagten, und er führte sie (stets) zu dem schönen Ort (mit) dem Futter, das sie (sich) wünschten.

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Peter Dils, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 24.10.2023)

Kommentare
  • Zu der Übersetzung vgl. den Kommentar zum vorigen Satz.

    [jw=s]n: Ergänzung nach Gardiner, LESt 10, 13, der in Anm. a jedoch auch [mtw=s]n für möglich hielt (so bei Möller, Tf. 1).

    [n] s.t: Eine Lesung als m s.t (etwa Möller, Tf. 1) ist nicht möglich, Gardiner, LESt 10, 13, Anm. b.

    ḥmn.t: Statt des stehen auf dem Wörterbuchzettel DZA 29.183.750 Pluralstriche, so dass dort s.wt mn.(w)t zu lesen wäre, was mit "an dem und dem Orte" übersetzt wurde. Darunter ist aber geschrieben, dass Griffith (sc. F.Ll. Griffith; in PSBA 11, 1889, S. 161-172 und 414-416 (?; non vidi)) ein gelesen habe. Bei H. Satzinger, Neuägyptische Studien. Die Partikel jr. Das Tempussystem; Wien 1976 (WZKM Beiheft 6), S. 27 steht daher auch s.t ḥmn.t, was er aber dennoch einfach mit "an dem und dem Platz" übersetzte (so auch die meisten Übersetzungen). Das Lemma ḥmn (Wb III 96, 4) kann nicht gemeint sein, da bei den wenigen Belegen dieses Nomens klar ist, dass es sich um ein Substantiv handelt, das das Folgende näher beschreibt: "eine Anzahl von ...". Wettengel, S. 39 mit Anmerkung a dachte (mit Verweis auf O. Berlev, Obscestvennye otnosenija v Egipte epochi Srednewo Carstva; Moskva 1978, S. 66-68) an mn (Wb II 64,13-65,2) in der Bedeutung "der und der", das durch ein -Präfix ins Gegenteil verkehrt würde, so dass nicht "irgendein", sondern "ein ganz bestimmter" Platz gemeint ist. Zu einem quasi-adjektivischen Gebrauch vgl. DZA 24.034.880 (ramessidisch): ḫw mn m-rʾ-pw wꜥwꜥ mn: "Ein gewisser Inspektor oder ein gewisser Soldat" (d.h. "ein Inspektor So-und-so oder ein Soldat So-und-so"). Dieser Deutung wird hier gefolgt.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd6qUU7f2fE8VvXOZHzdV6WM
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6qUU7f2fE8VvXOZHzdV6WM

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Peter Dils, Anja Weber, Satz ID IBUBd6qUU7f2fE8VvXOZHzdV6WM <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6qUU7f2fE8VvXOZHzdV6WM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6qUU7f2fE8VvXOZHzdV6WM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)