Satz ID IBUBd69MyA3UNkSXhmtfQjWzLXE



    verb_3-inf
    de tun

    SC.n.act.ngem.3pl
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    substantive_masc
    de Eid

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de einer (von mehreren)

    (unspecified)
    ADJ

    adjective
    de jeder

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    prepositional_adverb
    de davon

    (unspecified)
    PREP\advz

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Kopf

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de (Dienst) leisten

    SC.tw.pass.ngem.nom.subj
    V\tam-pass

    substantive_masc
    de Arm

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de vor (jmdm.)

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP




    Rest der Zeile verloren
     
     

     
     

de Sie leisteten einen Gotteseid, ein jeder dort, in eigener Person (lit. bei seinem Kopf), so dass sein Arm (d.h. seine Stärke?) dienstbar gemacht wurde vor ihm / ihr (?) in (?) [...]

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • - jri̯.n=sn ꜥnḫ-nṯr wꜥ nb jm ḥr ḏꜣḏꜣ=f: Schenkel, MHT, 216 liest den Beginn anders: jr.n(=j) sn 〈n〉 nṯr ꜥnḫ und übersetzt abweichend von allen anderen Bearbeitern: "Ich vermachte sie dem lebendigen Gott." ḥr ḏꜣḏꜣ=f kann mit Schenkel, MHT, 216 auch als "(ein jeder von ihnen) einzeln für sich" übersetzt werden; vgl. eine ähnliche Formulierung in Siut I 311: m rꜣ n ḏꜣḏꜣ. Möglicherweise ist die Sache aber auch ganz wörtlich zu verstehen: "... sie leisteten den Gotteseid ... auf ihren Kopf", d.h. Todesstrafe bei Eidbruch. Dies wird jedoch bei keinem Bearbeiter genauer kommentiert.
    - bꜣk.tw ꜥ=f tp-jm=s: Die Bearbeiter lesen statt ꜥ=f tp-jm=s zumeist wꜥf-tp jm(=s) und übersetzen dementsprechend: Fischer, Inscriptions, 114 mit 118 Anm. z und danach Habachi, in: MDAIK 19, 1963, 30: "and the subjugated man therein was put to work"; Schenkel, MHT, 216: bꜣk.t wꜥf tp jm=s "In Dienstarbeit wird der Kopf niedergebeugt ..."; Blumenthal, Phraseologie, 245 ähnlich wie Schenkel: "Dienstbarkeit, die Häupter werden in ihr niedergebeugt."; Hofmann, Königsnovelle, 55: "dienstbar gemacht wurde der niedergebeugten Hauptes ..."; Darnell, Inscription, 91-92 liest ꜥ=f tp-jm=s mit in der Bedeutung "district" und tp-jm=s als Status pronominalis der zusammengesetzten Präposition tp-m nach Wb. 5, 272. 9-17 und Gardiner, Egyptian Grammar, 3. Aufl., Oxford 1957, § 179; seine Übersetzung ist: "so that his district might be taxed before her ...". Die Übersetzung hier geht dagegen davon aus, das wörtlich als "Arm" zu fassen ist, vielleicht in der Bedeutung "Arbeitskraft" o.ä. Unklar bleibt das Bezugswort zum Suffixpronomen =s am Ende der Sequenz.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd69MyA3UNkSXhmtfQjWzLXE
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd69MyA3UNkSXhmtfQjWzLXE

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich, Satz ID IBUBd69MyA3UNkSXhmtfQjWzLXE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd69MyA3UNkSXhmtfQjWzLXE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd69MyA3UNkSXhmtfQjWzLXE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)