Loading sentences...

(We will struggle to improve the performance of this page.)

Sentences of Text TKJ66W7QSNHNBKP67U3WJQKH4A

10 Register mit Götterdarstellungen, fast alle nach rechts (Objekt- und Betrachterperspektive) orientiert

10 Register mit Götterdarstellungen, fast alle nach rechts (Objekt- und Betrachterperspektive) orientiert

1. Register (von oben) Isis lactans im Papyrusdickicht keine Bildbeischrift

1. Register (von oben) Isis lactans im Papyrusdickicht keine Bildbeischrift

2. Register, 1. Gottheit falkenköpfiges Krokodil mit Hemhemkrone, liegend auf einem Kasten mit einem Menschenkopf darin

2. Register, 1. Gottheit falkenköpfiges Krokodil mit Hemhemkrone, liegend auf einem Kasten mit einem Menschenkopf darin J.2.1 Ḥr.w jm.j-Šn.wt nb ⸮tꜣ? ⸮=f?

de
Horus-imi-schenut, Herr seines Landes (?).
2. Register, 2. Gottheit Krokodil mit Atefkrone, liegend auf einem Kasten; ein Falkenkopf mit Sonnenscheibe kommt aus seinem Hintern

2. Register, 2. Gottheit Krokodil mit Atefkrone, liegend auf einem Kasten; ein Falkenkopf mit Sonnenscheibe kommt aus seinem Hintern J.2.2 Sbk bꜣ n(.j) Rꜥw

de
Sobek, Ba des Re.
3. Register, 1. Gottheit stehende Göttin mit Hathorkrone, die ein Kind vor sich hält; bei ihr ein stehender Löwe, der eine Schlange zertrampelt(?)

3. Register, 1. Gottheit stehende Göttin mit Hathorkrone, die ein Kind vor sich hält; bei ihr ein stehender Löwe, der eine Schlange zertrampelt(?) J.3.1 Ḥr.w ⸢⸮zꜣ?⸣ ⸮=s? ⸢⸮mki̯(.t)?⸣ Ꜣs.t

de
Horus, Sohn (?) ... , den Isis schützt (?).
(oder: Horus; Isis, die ihren Sohn schützt)
3. Register, 2. Gottheit pantheistischer Gott, mehrköpfig, der eine Sonnenscheibe mit Schlangen und Messern auf dem Kopf trägt; er hat einen Vogelkörper, Zwergen(?)beine, 4 Vogelschwingen und hält Messer und Schlange

3. Register, 2. Gottheit pantheistischer Gott, mehrköpfig, der eine Sonnenscheibe mit Schlangen und Messern auf dem Kopf trägt; er hat einen Vogelkörper, Zwergen(?)beine, 4 Vogelschwingen und hält Messer und Schlange J.3.2 Ḥr.w nṯr ꜥꜣ zꜣ Wsjr [⸮zꜣ?] [ꜣs].t

de
Horus, der große Gott, Sohn des Osiris und [Sohn der Is]is.
4. Register, 1. Gottheit ityphallischer Falke mit Doppelfederkrone und rückwärts erhobenem Arm mit Wedel; er sitzt auf einem Krokodil und hält 2 Schlangen in der vorderen Hand

4. Register, 1. Gottheit ityphallischer Falke mit Doppelfederkrone und rückwärts erhobenem Arm mit Wedel; er sitzt auf einem Krokodil und hält 2 Schlangen in der vorderen Hand J.4.1 ⸢___⸣ m ḫp⸢r⸣(.w) =⸢⸮f?⸣

de
... ... in seiner/jeder (?) Gestalt (?).
4. Register, 2. Gottheit falkenköpfiger Gott mit Hemhem-krone, Stab und Wedel, der auf einem Krokrodil steht (oder es speert)

4. Register, 2. Gottheit falkenköpfiger Gott mit Hemhem-krone, Stab und Wedel, der auf einem Krokrodil steht (oder es speert) J.4.2 ⸢Ḥr.w⸣ ⸢wnt(j)⸣ ⸢zꜣ⸣ Wsjr J.4.3 msi̯.n Ꜣs.t ⸢nṯr(.jt)⸣

de
Horus, der Triumphator, Sohn des Osiris, den Isis, die Göttliche, geboren hat.
5. Register, 1. Gottheit pantheistischer Gott (Skarabäus?) mit Sonnenscheibe und 4 Flügeln, der auf einem Schrein steht

5. Register, 1. Gottheit pantheistischer Gott (Skarabäus?) mit Sonnenscheibe und 4 Flügeln, der auf einem Schrein steht J.5.1 [Jm]n-rn=f

de
Der seinen Namen verbirgt.
5. Register, 2. Gottheit Falke mit unterägyptischer(?) Krone, der auf einem Nilpferd steht und es speert(?)

5. Register, 2. Gottheit Falke mit unterägyptischer(?) Krone, der auf einem Nilpferd steht und es speert(?) J.5.2 ⸢Ḥr.w⸣ [zꜣ] [Ws]jr msi̯.n Ꜣs.t nṯr(.jt)

de
Horus, [Sohn] des Osiris, den Isis, die Göttliche, geboren hat.

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, Sentences of Text "(Rückenpfeiler:) Bildbeischriften" (Text ID TKJ66W7QSNHNBKP67U3WJQKH4A) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/2/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/TKJ66W7QSNHNBKP67U3WJQKH4A/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/2/2025)