Loading sentences...

(We are struggling to improve the performance of this page.)

Sentences of text G4RBISLJFVEMLJJZCGNLVQCCVU





    11.9
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Diagnostik; Heilkunde

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Quetschung

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Wirbelknochen

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Hals

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Titel:) Erfahrungswissen über eine sḥm-Stauchung/Quetschung an einem Wirbel seines Halses.


    preposition
    de wenn (konditional)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de untersuchen (med.)

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de gehörig zu (Gebrauch außerhalb des Genitivs, possessiv)

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Quetschung

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Wirbelknochen

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg




    11.10
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Hals

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-inf
    de vorfinden

    SC.act.gem.2sgm
    V~ipfv.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    verb_2-lit
    de fallen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_masc
    de Wirbelknochen

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Zweiter

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Untersuchung:) Wenn du einen Mann (d.h. Patienten) mit einer sḥm-Stauchung/Quetschung an einem Wirbel seines Halses untersuchst,
(und) wenn du ihn (den Patienten) vorfindest, indem ein Wirbel in seinen Nachbarwirbel (wörtl.: seinen Zweiten, Kollegen) gefallen ist.


    particle_nonenclitic
    de [nichtenkl. Einleitungspartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    personal_pronoun
    de er [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    verb_3-lit
    de benommen sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    particle
    de [Negationswort]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_4-inf
    de sprechen

    SC.n.act.ngem.3sgm_Neg.n
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Außerdem ist er benommen; er kann nicht sprechen.





    11.11
     
     

     
     

    particle
    de [Hervorhebungspartikel in der jn-Konstruktion (vorangestelltes Subjekt)]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_2-lit
    de fallen

    Inf.stpr.3sgm
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    verb_caus_4-lit
    de auf den Kopf gestellt sein

    Partcp.act.prefx.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    verb_irr
    de veranlassen

    Partcp.act.gem.sgm
    V~ptcp.distr.act.m.sg

    verb_3-lit
    de quetschen

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    substantive_masc
    de Wirbelknochen

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Zweiter

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de – Es ist sein Hinfallen als einer, der die ganze Zeit kopfüber steht/hängt, das dafür sorgt (wörtl.: veranlasst), dass ein Wirbel in seinen Nachbarwirbel (wörtl.: seinen Zweiten, Kollegen) hineingequetscht wurde (oder: sich hineingequetscht hat). –


    verb_3-inf
    de vorfinden

    SC.act.gem.2sgm
    V~ipfv.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m




    11.12
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    verb_2-lit
    de nicht wissen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Arm

    Noun.du.stpr.3sgm
    N.m:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de (unteres) Bein

    Noun.du.stpr.3sgm
    N.m:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de infolge (Grund)

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

de (Und) wenn du 〈ihn〉 vorfindest, indem er seine Arme und seine Beine aufgrund dessen nicht spürt (wörtl.: nicht kennengelernt hat);


    verb_2-lit
    de sagen

    SC.jn.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-cnsv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de betreffs

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    nisbe_adjective_preposition
    de befindlich unter; unterer

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Quetschung

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Wirbelknochen

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Hals

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    11.13
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de nicht wissen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Arm

    Noun.du.stpr.3sgm
    N.m:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de (unteres) Bein

    Noun.du.stpr.3sgm
    N.m:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de benommen sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    substantive_masc
    de Krankheit

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de [Negationswort]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-inf
    de tun

    SC.w.pass.impers_Neg.n
    V\tam.pass

    adverb
    de dafür

    (unspecified)
    ADV

de (Diagnose:) Daraufhin sagst du über ihn:
"Einer mit einer sḥm-Stauchung/Quetschung an einem Wirbel seines Halses,
wobei er seine Arme und seine Beine nicht spürt und in benommenem Zustand ist:
eine Krankheit, die man nicht behandeln kann".


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Quetschung

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Wirbelknochen

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg




    11.14
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Hals

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_2-lit
    de sagen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de betreffs

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de fallen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_masc
    de Wirbelknochen

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Hals

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Zweiter

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    adjective
    de einer (von mehreren)

    (unspecified)
    ADJ

    verb_2-lit
    de eintreten

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    adjective
    de einer (von mehreren)

    (unspecified)
    ADJ




    11.15
     
     

     
     

    particle
    de [Negationswort, systematisch unterschieden von n]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-inf
    de wegnehmen

    Inf.t
    V\inf

    verb_3-inf
    de zurückbringen

    Inf.t
    V\inf

de (Glosse A:) Was (die Textstelle) "Eine Stauchung/Quetschung an einem Wirbel seines Halses" angeht:
Er (d.h. der Arzt oder ein zuvor genanntes Handbuch) sagt (es) ((über)) das Fallen eines Wirbels seines Halses in seinen Nachbarwirbel (wörtl.: seinen Zweiten, Kollegen);
einer (d.h. ein Wirbel) ist in einen (anderen) hineingedrungen, ohne sich (noch) hin- oder herzubewegen (wörtl.: ohne [etwas] wegzunehmen oder hinzubringen).
(oder: Er (d.h. der Arzt oder ein zuvor genanntes Handbuch) sagt (es) über (die Tatsache,) dass ein Wirbel seines Halses in seinen Nachbarwirbel (wörtl.: seinen Zweiten, Kollegen) gefallen ist, wobei einer in einen (anderen) hineingedrungen ist, ohne sich (noch) hinein- oder herauszubewegen.)


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    particle
    de [Hervorhebungspartikel in der jn-Konstruktion (vorangestelltes Subjekt)]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_2-lit
    de fallen

    Inf.stpr.3sgm
    V\inf:stpr




    {r}
     
     

    (unspecified)


    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    verb_caus_4-lit
    de auf den Kopf gestellt sein

    Partcp.act.prefx.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    verb_irr
    de veranlassen

    Partcp.act.gem.sgm
    V~ptcp.distr.act.m.sg

    verb_3-lit
    de quetschen

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    substantive_masc
    de Wirbelknochen

    (unspecified)
    N.m:sg




    11.16
     
     

     
     

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Zweiter

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_2-lit
    de fallen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    verb_3-lit
    de mit dem Kopf nach unten sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Kopf

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de stauchen (der Nackenwirbel)

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    substantive_masc
    de Wirbelknochen

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Hals

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP




    11.17
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Zweiter; Gefährte

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Glosse B:) Was (die Textstelle) "Es ist sein Hinfallen als einer, der die ganze Zeit kopfüber steht/hängt, das dafür sorgt, dass ein Wirbel in seinen Nachbarwirbel (wörtl.: seinen Zweiten, Kollegen) hineingequetscht wurde (oder: sich hineingequetscht hat)" angeht:
es bedeutet, dass er (d.h. der Patient) hingefallen ist, wobei er mit dem Kopf nach unten auf seinen Kopf/Schädel gestellt war,
sodass ein Wirbel seines Halses in seinen Nachbarwirbel (wörtl.: seinen Zweiten, Kollegen) eingekeilt(?) wurde/ist.



    Fall 34, $wnḫ$-Lockerung am Schlüsselbein
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Diagnostik; Heilkunde

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Ausrenkung; Verschiebung

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de die zwei Schlüsselbeine

    Noun.du.stpr.3sgm
    N.m:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Titel:) Erfahrungswissen über eine wnḫ-Lockerung (d.h. eine Verrenkung, Verschiebung) an seinen beiden Schlüsselbeinen.

  (61)

de (Titel:) Erfahrungswissen über eine sḥm-Stauchung/Quetschung an einem Wirbel seines Halses.

  (62)

de (Untersuchung:) Wenn du einen Mann (d.h. Patienten) mit einer sḥm-Stauchung/Quetschung an einem Wirbel seines Halses untersuchst,
(und) wenn du ihn (den Patienten) vorfindest, indem ein Wirbel in seinen Nachbarwirbel (wörtl.: seinen Zweiten, Kollegen) gefallen ist.

  (63)

de Außerdem ist er benommen; er kann nicht sprechen.

  (64)

de – Es ist sein Hinfallen als einer, der die ganze Zeit kopfüber steht/hängt, das dafür sorgt (wörtl.: veranlasst), dass ein Wirbel in seinen Nachbarwirbel (wörtl.: seinen Zweiten, Kollegen) hineingequetscht wurde (oder: sich hineingequetscht hat). –

  (65)

de (Und) wenn du 〈ihn〉 vorfindest, indem er seine Arme und seine Beine aufgrund dessen nicht spürt (wörtl.: nicht kennengelernt hat);

  (66)

de (Diagnose:) Daraufhin sagst du über ihn:
"Einer mit einer sḥm-Stauchung/Quetschung an einem Wirbel seines Halses,
wobei er seine Arme und seine Beine nicht spürt und in benommenem Zustand ist:
eine Krankheit, die man nicht behandeln kann".

  (67)

de (Glosse A:) Was (die Textstelle) "Eine Stauchung/Quetschung an einem Wirbel seines Halses" angeht:
Er (d.h. der Arzt oder ein zuvor genanntes Handbuch) sagt (es) ((über)) das Fallen eines Wirbels seines Halses in seinen Nachbarwirbel (wörtl.: seinen Zweiten, Kollegen);
einer (d.h. ein Wirbel) ist in einen (anderen) hineingedrungen, ohne sich (noch) hin- oder herzubewegen (wörtl.: ohne [etwas] wegzunehmen oder hinzubringen).
(oder: Er (d.h. der Arzt oder ein zuvor genanntes Handbuch) sagt (es) über (die Tatsache,) dass ein Wirbel seines Halses in seinen Nachbarwirbel (wörtl.: seinen Zweiten, Kollegen) gefallen ist, wobei einer in einen (anderen) hineingedrungen ist, ohne sich (noch) hinein- oder herauszubewegen.)

  (68)

de (Glosse B:) Was (die Textstelle) "Es ist sein Hinfallen als einer, der die ganze Zeit kopfüber steht/hängt, das dafür sorgt, dass ein Wirbel in seinen Nachbarwirbel (wörtl.: seinen Zweiten, Kollegen) hineingequetscht wurde (oder: sich hineingequetscht hat)" angeht:
es bedeutet, dass er (d.h. der Patient) hingefallen ist, wobei er mit dem Kopf nach unten auf seinen Kopf/Schädel gestellt war,
sodass ein Wirbel seines Halses in seinen Nachbarwirbel (wörtl.: seinen Zweiten, Kollegen) eingekeilt(?) wurde/ist.

  (69)

Fall 34, $wnḫ$-Lockerung am Schlüsselbein

Fall 34, $wnḫ$-Lockerung am Schlüsselbein

  (70)

de (Titel:) Erfahrungswissen über eine wnḫ-Lockerung (d.h. eine Verrenkung, Verschiebung) an seinen beiden Schlüsselbeinen.

Text path(s):

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Text file created: 09/30/2016, latest changes: 12/14/2021)

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sentences of text "9.18-17.19: Wundenbuch, Hals- und Rumpfverletzungen (Fall 28-48)" (Text ID G4RBISLJFVEMLJJZCGNLVQCCVU) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/G4RBISLJFVEMLJJZCGNLVQCCVU/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/G4RBISLJFVEMLJJZCGNLVQCCVU/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)