Sentence ID IBYCeAUaBgIOqUEBu3RWkSp9M2E






    11.11
     
     

     
     

    particle
    de [Hervorhebungspartikel in der jn-Konstruktion (vorangestelltes Subjekt)]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_2-lit
    de fallen

    Inf.stpr.3sgm
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    verb_caus_4-lit
    de auf den Kopf gestellt sein

    Partcp.act.prefx.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    verb_irr
    de veranlassen

    Partcp.act.gem.sgm
    V~ptcp.distr.act.m.sg

    verb_3-lit
    de quetschen

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    substantive_masc
    de Wirbelknochen

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Zweiter

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de – Es ist sein Hinfallen als einer, der die ganze Zeit kopfüber steht/hängt, das dafür sorgt (wörtl.: veranlasst), dass ein Wirbel in seinen Nachbarwirbel (wörtl.: seinen Zweiten, Kollegen) hineingequetscht wurde (oder: sich hineingequetscht hat). –

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Text file created: 09/30/2016, latest changes: 12/14/2021)

Comments
  • - j:sḫdḫd: ist ein imperfektisches Partizip Aktiv mit j-Augment eines Kausativverbs (Edel, Altägyptische Grammatik, § 630gg und § 685g Anm.).
    - sḥm ist entweder ein sḏm=f Passiv (bei transitiver Bedeutung: "zerstoßen") oder ein sḏm=f Aktiv (bei intransitiver-reflexiver Bedeutung: "sich hineinquetschen"). Aktivische Übersetzungen finden sich bei Breasted, Surgical Papyrus, 339; Grundriß IV, 191; Westendorf, Papyrus Edwin Smith, 70; Westendorf, Handbuch Medizin, 732; Allen, Art of Medicine, 93 und Sanchez/Meltzer, Edwin Smith Papyrus, 214.
    - jn ḫr=f ...: Der Satz wird als eine jn-Konstruktion mit ḫr=f m j:sḫdḫd als Subjekt und ḏḏ als Partizip (jn + Subjekt + Partizip) verstanden (z.B. Westendorf, Grammatik, 214, § 289.ee). Kosack, Papyrus Edwin Smith, 7, 14 und 29 versteht jn dagegen als das defektive Verb j: "sagen" und er liest j=(j) n ḫr=f: "Ich sage zu seinem Fallen. Was?" Auch in j:sḫdḫd will er das Defektive Verb erkennen und er übersetzt: "Ich sage: Kopfüber gestürzt" (d.h. j=(j) / sḫdḫd).

    Commentary author: Peter Dils; Data file created: 12/07/2016, latest revision: 12/07/2016

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBYCeAUaBgIOqUEBu3RWkSp9M2E
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYCeAUaBgIOqUEBu3RWkSp9M2E

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sentence ID IBYCeAUaBgIOqUEBu3RWkSp9M2E <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYCeAUaBgIOqUEBu3RWkSp9M2E>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYCeAUaBgIOqUEBu3RWkSp9M2E, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)