Sentence ID IBUBdWWlghyd8UmomEDtcfNOAQg






    x+10
     
     

     
     


    22,9

    22,9
     
     

     
     

    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de loben

    Rel.form.ngem.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    substantive
    de [Substantiv oder ein substantivischer Ausdruck]

    (unspecified)
    N

    preposition
    de mehr als

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de jedermann

    (unspecified)
    N.m:sg


    22,10

    22,10
     
     

     
     

    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Gesicht

    Noun.sg.stpr.3pl
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    adjective
    de alle

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de wünschen

    Inf.gem_Aux.jw
    V\inf

    substantive_masc
    de Freundschaft

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de hinter (lokal)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Was den Mann angeht, den [X mehr als (?)] alle Leute begünstigt, alle [ihre] Gesichter (?) wünschen sich seine (?) Freundschaft in seinem Gefolge.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/14/2019)

Comments
  • - sw [...]: falls oIFAO 2387 (Fischer-Elfert) = oDeM 1821 (Gasse) vollständig ist, gibt es eine Lücke von etwa 2 Quadraten zwischen sw und bw-nb (anders Fischer-Elfert). Das spricht gegen die Übersetzung von Fischer-Elfert: "Der Mann aber, den alle Leute loben, ..."
    - ꜣbb ḫnms=f: Das Zeichen hinter ꜣbb auf oIFAO 2387 ist noch unsicher. Fischer-Elfert hat in seiner Transkription {ꜣ} (Textband, 240), A. Gasse hat in oDeM 1821 m-ꜥ, für ḫn passen die Spuren eigentlich nicht, auch nicht für =sn (mit einer Vermischung von jw=f sḏm=f und jw=f ḥr sḏm). Falls ꜣbb ein Infinitiv ist, ist die Geminierung grammatisch gesehen ein Problem. Was auf oIFAO 2378 als m gelesen wird, ist nur das Ende einer Schleife unter ḫt=f, die eigentlich zu lang für die Präposition m ist. Könnte sie zu einem vorangehenden =f bei ḫnms statt zu m gehören?

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdWWlghyd8UmomEDtcfNOAQg
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWWlghyd8UmomEDtcfNOAQg

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Sentence ID IBUBdWWlghyd8UmomEDtcfNOAQg <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWWlghyd8UmomEDtcfNOAQg>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWWlghyd8UmomEDtcfNOAQg, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)