Sentence ID IBUBdW3WlkYKrEEUjj1GmA2LQIY



    verb_3-inf
    de machen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3pl
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    substantive_masc
    de Herrscher

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de bestehend aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Duft

    (unspecified)
    N.m:sg




    x+5,10
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de aufrichten

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg


    136

    136
     
     

     
     

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de aufrichten

    Inf.t
    V\inf

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Rücken

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Schwacher

    (unspecified)
    N.m:sg

de 〈Für〉 sie hat er Herrscher aus dem (göttlichen) Duft (?) gemacht, einen Befehlshaber (oder: Unterstützer), um eine Stütze im Rücken des Schwächlichen (wörtl.: dessen mit schwachem Arm) zu sein.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/14/2019)

Comments
  • - stj: in pCarlsberg ebenfalls stj: "Duft". In pMoskau steht swḥ.t: "(Herrscher schon im) Ei".
    - ṯꜣs.w: in pPetersburg und pCarlsberg als Singular geschrieben, obwohl ḥqꜣ.w in pMoskau und pCarlsberg pluralisch determiniert ist (teilweise zerstört in pPetersburg). In pCarlsberg mit einer Graphie, die an ṯꜣz.w "Befehlshaber" erinnert, in pPetersburg vielleicht eher ṯzi̯.w: "Unterstützer".
    - r ṯsi̯.t: von Quack als Substantiv aufgefaßt wegen des Parallelismus mit r ꜥḥꜣ im nächsten Satz. Ein Substantiv ṯz.t ist nicht in den Wörterbüchern verzeichnet und von den meisten Übersetzern wird hier mit Infinitiv übersetzt. Außerdem ist unsicher, ob überhaupt ein Parallelismus vorliegt, denn r ꜥḥꜣ (und in pCarlsberg nur ꜥḥꜣ) steht eher parallel zu ṯs.w bzw. ṯꜣz.w.
    - Vernus übersetzt diesen und den nächsten Satz als zwei Wechselsätze: "De même qu'il a fait pour eux un souverain grâce au parfum, / Un soutien voué à venir en soutien dans le dos du faible, / De même il a fait pour eux la magie comme arme / Pour repousser le coup de ce qui advient, / Ce à quoi on doit veiller de nuit comme de jour."

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdW3WlkYKrEEUjj1GmA2LQIY
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdW3WlkYKrEEUjj1GmA2LQIY

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Sentence ID IBUBdW3WlkYKrEEUjj1GmA2LQIY <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdW3WlkYKrEEUjj1GmA2LQIY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdW3WlkYKrEEUjj1GmA2LQIY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)