Loading sentences...

(We are struggling to improve the performance of this page.)

Sentences of text EKZANYQSCNFGLBCEODKCEYPK5E


    verb_3-lit
    de beißen

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN

    verb_caus_3-lit
    de dauern lassen

    Rel.form.n.sgm.1sg
    V\rel.m.sg-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_fem
    de Bedarf

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr




    199
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-gem
    de sehen

    Inf
    V\inf

    preposition
    de hin zu

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de (sich) einsetzen für

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de wegen

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Vater

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Horus wurde gebissen, der, dessen Bedarf ich dauerhaft einrichtete beim Anblick dessen, der für seinen Vater einstehen wird.


    verb_3-lit
    de beißen

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-inf
    de sich sorgen um

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP




    200
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Leib

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-lit
    de fürchten

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Bauch

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive_fem
    de Mutter

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Horus wurde gebissen, der, um den man sich (schon) im Mutterleib Sorgen machte und der (schon) im Leib seiner Mutter gefürchtet wurde (oder: Horus wurde gebissen, der, um den man sich im Mutterleib kümmerte und um den man im Bauch seiner Mutter Angst hatte).


    verb_3-lit
    de beißen

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-inf
    de warten auf (jmdn./etwas)

    Rel.form.n.sgm.1sg
    V\rel.m.sg-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg




    201
     
     

     
     

    preposition
    de wegen

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Anblick

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-inf
    de wünschen

    Rel.form.n.sgm.1sg
    V\rel.m.sg-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_masc
    de Leben

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Herz

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Horus wurde gebissen, auf dessen Anblick ich gewartet habe und um dessentwillen ich das Leben herbeiwünschte.


    verb_3-lit
    de jammern

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de unmündiges Kind

    (unspecified)
    N.m:sg




    202
     
     

     
     

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de ertrinken

    Inf
    V\inf

de Der Unmündige jammerte beim Ertrinken (d.h. wie ein Ertrinkender, in großer Not?) (oder: Der Unmündige jammerte tränenreich (wörtl.: beim voll Wasser sein)),


    verb_3-lit
    de ohnmächtig sein

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_masc
    de Zugehöriger

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Kind

    (unspecified)
    N.m:sg

de (während) die Betreuer/Gefährten des Kindes sprachlos/ohnmächtig waren.


    verb_irr
    de kommen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    particle_enclitic
    de [Partikel (nachgestellt zur Betonung)]

    Partcl.stpr.3sgm
    PTCL:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    gods_name
    de Nephthys

    (unspecified)
    DIVN




    203
     
     

     
     

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de weinen

    Inf
    V\inf

de Nun kam Nephthys weinend herbei,


    substantive_fem
    de Geschrei

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de durchziehen

    Inf
    V\inf

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Sumpfgebiet des Deltas

    (unspecified)
    N.m:sg

de ihre Schreie durchzogen die Deltasümpfe.


    gods_name
    de Selqet

    (unspecified)
    DIVN

    verb
    de sagend

    (unspecified)
    V




    204
     
     

     
     

    interrogative_pronoun
    de was ist?

    (unspecified)
    Q

    substantive_masc
    de Mal

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    Card.m
    NUM.card:m

de Selkis (sagte): „Was ist los? Was ist los?


    interrogative_pronoun
    de wer?

    (unspecified)
    Q

    particle_enclitic
    de [enkl. Partikel]

    (unspecified)
    =PTCL

    preposition
    de gegen (Personen)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Sohn

    (unspecified)
    N.m:sg

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN

de Wer ist denn gegen den Sohn Horus? (oder: Was ist denn mit dem Sohn Horus los?)


    gods_name
    de Isis

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-lit
    de beten

    Imp.sg
    V\imp.sg

    particle_enclitic
    de [Partikel (nachgestellt zur Betonung)]

    Partcl.stpr.2sgf
    PTCL:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.f.]

    (unspecified)
    -2sg.f

    preposition
    de zu (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Himmel

    (unspecified)
    N.f:sg




    205
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de entstehen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_masc
    de Stillstand

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Mannschaft

    Noun.du.stc
    N.f:du:stc

    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN

    particle
    de [nichtflektierte Negationspartikel (Spätmittelägyptisch)]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-inf
    de (zu Schiff) fahren

    SC.act.ngem.nom.subj_Neg.nn
    V\tam.act

    substantive_masc
    de Schiff

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Sohn

    (unspecified)
    N.m:sg

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN




    206
     
     

     
     

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Seite

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Isis, lobpreise/bete du doch zum Himmel, damit ein Stillstand/Anhalten unter den beiden Mannschaften des Re entsteht, ohne dass die Barke des Re weiterfährt, während (d.h. solange) der Sohn Horus (krank) auf seiner Seite liegt!“

  (61)

de Horus wurde gebissen, der, dessen Bedarf ich dauerhaft einrichtete beim Anblick dessen, der für seinen Vater einstehen wird.

  (62)

de Horus wurde gebissen, der, um den man sich (schon) im Mutterleib Sorgen machte und der (schon) im Leib seiner Mutter gefürchtet wurde (oder: Horus wurde gebissen, der, um den man sich im Mutterleib kümmerte und um den man im Bauch seiner Mutter Angst hatte).

  (63)

de Horus wurde gebissen, auf dessen Anblick ich gewartet habe und um dessentwillen ich das Leben herbeiwünschte.

  (64)

de Der Unmündige jammerte beim Ertrinken (d.h. wie ein Ertrinkender, in großer Not?) (oder: Der Unmündige jammerte tränenreich (wörtl.: beim voll Wasser sein)),

  (65)

de (während) die Betreuer/Gefährten des Kindes sprachlos/ohnmächtig waren.

  (66)

de Nun kam Nephthys weinend herbei,

  (67)

de ihre Schreie durchzogen die Deltasümpfe.

  (68)

de Selkis (sagte): „Was ist los? Was ist los?

  (69)

de Wer ist denn gegen den Sohn Horus? (oder: Was ist denn mit dem Sohn Horus los?)

  (70)
(One of 2 reading variants of this sentence: >> #1 <<, #2)

de Isis, lobpreise/bete du doch zum Himmel, damit ein Stillstand/Anhalten unter den beiden Mannschaften des Re entsteht, ohne dass die Barke des Re weiterfährt, während (d.h. solange) der Sohn Horus (krank) auf seiner Seite liegt!“

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, Sentences of text "Spruch 14: Rettung des Horus vor Schlangen- und Skorpiongift" (Text ID EKZANYQSCNFGLBCEODKCEYPK5E) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/EKZANYQSCNFGLBCEODKCEYPK5E/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/EKZANYQSCNFGLBCEODKCEYPK5E/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)