Sentence ID ICQCgQliHYQyLU2apT4JZlhXrOI


Spuren auf der linken Schmalseite des Rückenpfeilers(?) 3 Kol. und 1 Zeile im Rücken

jr 48 ḏr.t n(.t) Rꜥw 49 Spuren auf der linken Schmalseite des Rückenpfeilers(?) [tp] [rʾ] [n(.j)] [Wꜣmm.tj] [tp] [rʾ] [n(.j)] 3 Kol. und 1 Zeile im Rücken 50 Dbḥ-sqr=f tp n(.j) bꜣ-tḫꜣ((t))ḫꜣ 50bis tp n(.j) nm{m}ḥ tp 51 n(.j) wꜣḏ tp n(.j) ḥf(ꜣ.w).PL nb psḥ 52 m =sn wḥꜥ m sd 〈=sn〉

de
Was die Hand des Re angeht, [sie ... ... ... auf das Maul der Wꜣmmtj-Schlange, auf das Maul der] Dbḥ-sqr≡f-Schlange, auf das Maul der Bꜣ-tḫꜣḫꜣ-Schlange, auf das Maul der Nmḥ-Schlange, auf das Maul der Wꜣḏ-Schlange, auf das Maul jeder männlichen Schlange und jeder weiblichen Schlange, die mit ihrem Maul beißen oder mit 〈ihrem〉 Schwanz/Stachel stechen.

Comments
  • - Wꜣmmt(j): LGG II, 245.
    - Dbḥ-sqr≡f: Klasens, 101 „he whose blow is longed for“; LGG VII, 532b „Der zuzustoßen verlangt“ (J. Osing, Hieratische Papyri aus Tebtunis I, pCarlsberg 180+..., Fragm. Y, 2.x-6.2 (hier: Kol. Y.3, 5 für Dbḥ-sqr≡f und Y.3, 6 für Wꜣmm,tj = S. 184 und Taf. 15 für eine Reihe von Schlangen)
    - Bꜣ-tḫꜣḫꜣ: Klasens, 101 liest tḫꜣḫꜣ: „the evil soul”; LGG II, 705c hat tḫꜣ((t))ḫꜣ (für tḫꜣtḫꜣ wird auf Wb. 5, 325.21 tjḫtjḫ verwiesen).
    - Nmḥ.w: = Klasens, 101 „the poor, the wretched one”; LGG IV, 239c.
    - Wꜣḏ: Wurde als Ḫsf in LGG V, 954b eingetragen. Diese Lesung nach Klasens, 60 und 101 „he that must be averted“ mit ḫsf 𓍚 (U35) (so auch Jelínková-Reymond, Djed-Ḥer-le-Sauveur, Le Caire 1956, 34, Anm. 3) als Interpretation der hieroglyphischen Kopie von Daressy (Heilstatue Kairo JE 41677, Z. 51: Daressy, in: ASAE 11, 1911, 189). Bei Daressy findet sich allerdings die hieroglyphische Wiedergabe Wꜣḏ 𓇆 (M14), was durch ein Foto des CLES bestätigt wird. Es kommen daher vielleicht die positiv behafteten wꜣḏḏ und wꜣḏ.t-Schlangen in Betracht. LGG bietet keine weiteren Quellen für Ḫsf als Schlangenbezeichnung.
    - ḥf(ꜣ.w).pl: Laut Daressy steht hier V75 phonetisch geschrieben. Der Text muss teilweise fehlerhaft oder verkürzt tradiert sein, denn die Skorpione, die mit dem Schwanz/Stachel stechen, werden nicht genannt.
    - wḥꜥ m sd〈=sn〉: Das Suffix ist auf dem Socle Béhague vorhanden und fehlt hier aus Platzmangel am Ende des Rückens.

    Commentary author: Peter Dils (Data file created: 10/07/2024, latest revision: 10/08/2024)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICQCgQliHYQyLU2apT4JZlhXrOI
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICQCgQliHYQyLU2apT4JZlhXrOI

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, Sentence ID ICQCgQliHYQyLU2apT4JZlhXrOI <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICQCgQliHYQyLU2apT4JZlhXrOI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/3/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICQCgQliHYQyLU2apT4JZlhXrOI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/3/2025)