Satz ID ICICROzQCgJQLEn9gW2NI3vWK88






    7
     
     

     
     




    Anfang der Zeile zerstört
     
     

     
     

    particle
    de [Einleitung des Konjunktivs]

    Aux.mtw.stpr.suffx.unspec_(Prep)_Verb
    AUX

    substantive_masc
    de Priester ("der Eintretende")

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    substantive_fem
    de Tempel

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Tempel

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    adjective
    de jeder

    Adj.plm
    ADJ:m.pl

    preposition
    de in Hinsicht auf (Bezug)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Name

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de dienen

    Inf_Aux.mtw
    V\inf

    substantive_masc
    de Statue

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de diese [Dem.Pron. pl.m.]

    (unspecified)
    dem.m.pl

    preposition
    de nämlich (etwas)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Mal

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    adverb
    de täglich

    (unspecified)
    ADV

    preposition
    de und (Koordination von Verben)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de machen

    Inf
    V\inf

    verb_irr
    de legen

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Speisen (als Lebensbedarf, als Opfer)

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de vor (lokal)

    Prep.stpr.3pl
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de [Die Eintretenden des Tempels sollen in] jedem [Heilig]⸢tum⸣ seines Namens dieser Statue dienen, dreimal täglich, und sollen den Kultbedarf vor sie legen.

Autor:innen: Ralph Birk; unter Mitarbeit von: Jonas Treptow, Simon D. Schweitzer, Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: 14.10.2020, letzte Änderung: 19.09.2023)

Kommentare
  • Die Ergänzung folgt Urk. II, 190, 4. Dort rekonstruiert Sethe den Text nach Philensis I, 9, vgl. für die Stelle nun: von Recklinghausen, Philensis-Dekrete, Anhang A, 32.

    Autor:in des Kommentars: Ralph Birk; Datensatz erstellt: 17.12.2020, letzte Revision: 17.12.2020

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICICROzQCgJQLEn9gW2NI3vWK88
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICICROzQCgJQLEn9gW2NI3vWK88

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Ralph Birk, unter Mitarbeit von Jonas Treptow, Simon D. Schweitzer, Altägyptisches Wörterbuch, Satz ID ICICROzQCgJQLEn9gW2NI3vWK88 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICICROzQCgJQLEn9gW2NI3vWK88>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICICROzQCgJQLEn9gW2NI3vWK88, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)