Sentence ID IBUBdxPyhjKNCE6kn8sYjN31VKw




    1.3

    1.3
     
     

     
     

    particle_nonenclitic
    de [nichtenkl. Einleitungspartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    particle_enclitic
    de [Partikel (nachgestellt zur Betonung)]

    Partcl.stpr.3sgm
    PTCL:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    personal_pronoun
    de er

    (unspecified)
    =3sg.m

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_4-inf
    de stromauf fahren

    Inf.t
    V\inf




    4, 1
     
     

     
     




    {n.tt}
     
     

    (unspecified)


    preposition
    de [in Richtung auf (e. Ort, e. Sache, e. Person)]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Residenz

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_irr
    de setzen

    Inf.t.stpr.3sgm
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Schule

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive_masc
    de Schrift

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     


    1.4

    1.4
     
     

     
     

    particle
    de [Negationswort, systematisch unterschieden von n]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de verdoppeln; vermehren

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de innerhalb von

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Kind

    Noun.pl.stc
    N.m:pl:stc

    substantive_masc
    de hoher Beamter

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl





     
     

     
     

    nisbe_adjective_preposition
    de befindlich in

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    preposition
    de unter

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Bestes

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive_masc
    de Residenz

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

de Nun war es so, daß er stromaufwärts auf dem Weg zur Residenzstadt war, um ihn in die Schreibschule (wörtl.: Lehrzimmer der Schrift) zu bringen (wörtl.: geben) unter die Kinder der hohen Beamten, die an der Spitze der Residenzstadt waren.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 04/25/2023)

Comments
  • - m-qꜣb ist in den verschiedenen Handschriften zu m-qꜣb=f, zu nn qꜣb=f: "er wird nicht vermehren", nn qꜣb.n=f: "er kann nicht vermehren" und zu nn m qꜣb verlesen worden.
    - sr.w: Helck und Jäger haben in ihren Textsynopsen den vornübergebeugten Mann (wr) eingetragen, die hieratischen Handschriften haben jedoch einheitlich den aufgerichteten Mann. Nur in pChester Beatty V, rto, 6, 6, der von der Lehre des (Dua)-Cheti inspiriert wurde, ist ms.w wr.w mit dem vornübergebeuten Mann geschrieben (vgl. Posener, in: RdE 16, 1964, 41, Anm. 3).
    - jm.j ḥꜣ.t n.t ẖnw: die Handschriften schreiben fast einheitlich n.t, was bedeutet, daß ein feminines Substantiv vorangeht. Ohne Emendierung kann man also nicht jm.j〈w〉-ḥꜣ.t: "die Vorfahren" oder "die Anführer" lesen und ein Substantiv jm.j(t)-ḥꜣ.t: "die Elite" ist sonst nicht belegt (Hannig, Handwörterbuch, 66 listet ein Wort jmj.t-ḥꜣ.t: "das Vordere" auf). Brunner, Die Lehre des Cheti, 22 übersetzt "als einen, der an der Spitze der Residenz steht", was eine Emendierung zu 〈m〉 jm.j ḥꜣ.t n.t ẖnw voraussetzt. Lichtheim hat "with the elite of the residence" und Brunner, Altägyptische Weisheit, 158 schreibt "unter die Elite der Residenz". Parkinson hat "in the midst of the children of the officials and the foremost of the Residence" (Voices from Ancient Egypt, 73) bzw. "in the midst of the children of the officials / and as the foremost of the Residence" (Tale of Sinuhe, 275). Auch da scheint die Ergänzung einer Präposition notwendig zu sein und muß jmj(.t)-ḥꜣ.t die Bedeutung "Elite" haben. Helck betrachtet jm.j(t)-ḥꜣ.t als Apposition zu ꜥ.t-sbꜣ: "(in) die vornehmste (d.h. Schule) der Residenz" (gefolgt von Burkard, Textkritische Untersuchungen, 171). Die einfachste Emendierung scheint jm.j〈w〉 ḥꜣ.t n.t ẖnw zu sein: "(die hohen Beamten), die sich an der Spitze der Residenz befinden". Handschriften mit jm.j ẖr ḥꜣt scheinen von jm.j-ẖr-ḥꜣ.t: "der frühere Zustand" beeinflußt zu sein, aber auch bei einer solchen Lesung kann n.t nicht angeschlossen werden.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdxPyhjKNCE6kn8sYjN31VKw
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdxPyhjKNCE6kn8sYjN31VKw

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Anja Weber, Sentence ID IBUBdxPyhjKNCE6kn8sYjN31VKw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdxPyhjKNCE6kn8sYjN31VKw>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdxPyhjKNCE6kn8sYjN31VKw, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)