Sentence ID IBUBdWu9rWsP5EEromD1W1nW6po



    particle_nonenclitic
    de [Partikel]

    (unspecified)
    PTCL

    adverb
    de danach (vorangestellt)

    (unspecified)
    ADV

    substantive_masc
    de Tag

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl




    11,8
     
     

     
     

    adjective
    de zahlreich; viele (pl.)

    Adj.plm
    ADJ:m.pl

    preposition
    de nach (temp.)

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de dieses [Dem.Pron. sg./neutr.]

    (unspecified)
    dem.c

    particle
    de [in nicht-initialem Hauptsatz]

    (unspecified)
    PTCL

    demonstrative_pronoun
    de die [Artikel pl.c.]

    (unspecified)
    art:pl

    substantive_masc
    de Mann

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    verb_3-inf
    de gehen

    Partcp.act.prefx.plm
    V\ptcp.act.m.pl

    preposition
    de [in Richtung auf (e. Ort, e. Sache, e. Person)]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Fremdland

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_irr
    de kommen

    Inf.t_Aux.jw
    V\inf

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de sagen

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Meldung

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de zu (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Majestät

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    adjective
    de lebend, heil, gesund; l.h.g. (Abk.)

    (unspecified)
    ADJ

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    particle
    de [Negationspartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_irr
    de kommen

    SC.act.ngem.nom.subj_Neg.bw
    V\tam.act




    11,9
     
     

     
     

    demonstrative_pronoun
    de die [Artikel pl.c.]

    (unspecified)
    art:pl

    verb_3-inf
    de gehen

    Partcp.act.ngem.plm
    V\ptcp.act.m.pl

    preposition
    de [in Richtung auf (e. Ort, e. Sache, e. Person)]

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de die [Artikel sg.f.]

    (unspecified)
    art:f.sg

    substantive_fem
    de Tal

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de libanesische Tanne

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de töten

    SC.act.ngem.nom.subj_Aux.jw
    V\tam.act

    personal_pronoun
    de sie [Enkl. Pron. pl.3.c]

    (unspecified)
    =3pl

    gods_name
    de Bata (Stiergott)

    (unspecified)
    DIVN

    particle
    de [Umstandskonverter]

    Aux.jw.stpr.3sgm_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de zurücklassen

    Inf_Aux.jw
    V\inf

    adjective
    de einer (von mehreren)

    (unspecified)
    ADJ

    preposition
    de von (partitiv)

    Prep.stpr.3pl
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de sagen

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Meldung

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de zu (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Majestät

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    adjective
    de lebend, heil, gesund; l.h.g. (Abk.)

    (unspecified)
    ADJ

de Nun, viele Tage danach, da kamen die Männer, die in die Fremde gegangen waren, (zurück), um Seiner Majestät - LHG - Meldung zu erstatten, wohingegen diejenigen, die ins Tal der Tanne gegangen waren, nicht (zurück)gekommen waren, nachdem Bata sie (nämlich) getötet hatte, wobei er einen von ihnen übrig ließ, um Seiner Majestät - LHG - Meldung zu erstatten.

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Peter Dils, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/24/2023)

Comments
  • jw bw jy{.t} nꜣ šmi̯ kann auf drei verschiedene Arten erklärt werden, wobei sich jedes Mal die Nuance der Übersetzung verschiebt: (1) jw bw sḏm=f - Umstandssatz eines negierten Präteritums. Dieser drückt i.d.R. Vorzeitigkeit aus (ausnahmsweise auch eine Gleichzeitigkeit, vgl. J. Cerny, S.I. Groll, A Late Egyptian Grammar; Rome, 3. Auflage, 1984, S. 570-571; F. Junge, Einführung in die Grammatik des Neuägyptischen; Wiesbaden, 2. Auflage, 1999, S. 162 (ohne Beispiele)). Der komplette Satz würde bedeuten, dass alle Boten zurückkehren, nachdem diejenigen, die ins Tannental geschickt worden waren, nicht zurückgekehrt waren; es würde eine zeitliche Staffelung der Ereignisse ausgedrückt sein. (2) jw bw sḏm=f - Umstandssatz des negativen Aorists. Inhaltlich würde der Satz m.E. am besten passen: Alle Boten kommen zurück, während diejenigen, die ins Tannental geschickt worden waren, nicht kommen konnten, weil sie eben getötet worden waren. Jedoch müsste der negative Aorist nicht bw jy=f, sondern bw jwi̯=f lauten (F. Junge, ebd., S. 105; J. Winand, Études de néo-égyptien; Bd. 1, La morphologie verbale; Liège 1992 (AegLeod 2), S. 238). (3) jw bw sḏm.t=f (in dem Fall wäre keinerlei Emendation nötig). Die Nuance ähnelt derjenigen von Möglichkeit (1), wobei der Fokus grammatisch aber auf einem "noch nicht" liegt; das Ereignis kann also noch eintreten, was aber inhaltlich nicht möglich ist, da die Boten nun einmal tot sind. A. Erman, Neuaegyptische Grammatik; Leipzig, 2. Auflage, 1933, S. 215, § 445 führte nur einen einzigen Beleg für jw + bw sḏm.t=f auf, LD III 155 (= KRI II 132,5), wohingegen in der Parallele LD III 187e (= KRI II 132,4) kein jw steht. In diesem Beleg ist jedoch alles nach jw bw nur nach der Parallele ergänzt, so dass nicht völlig sicher ist, ob wirklich diese Konstruktion vorliegt, auch wenn es doch wahrscheinlich ist. Ansonsten führte Erman nur Beispiele mit jw + bw jri̯.t=f sḏm auf, ebenso Winand, ebd., S. 289-292. Zu einem weiteren Beleg für jw bw sḏm.t=f vgl. vielleicht auch pBoulaq 13, Fragment 11, Zeile 4 (F. Haikal; in: BIFAO 83, 1983, S. 227 und Tf. 48). Grammatisch sind also nur Möglichkeiten (1) und (3) denkbar, wovon inhaltlich Möglichkeit (3) ausscheidet.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdWu9rWsP5EEromD1W1nW6po
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWu9rWsP5EEromD1W1nW6po

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Peter Dils, Anja Weber, Sentence ID IBUBdWu9rWsP5EEromD1W1nW6po <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWu9rWsP5EEromD1W1nW6po>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWu9rWsP5EEromD1W1nW6po, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)