Sentence ID IBUBd71Tj6OvnEpctH2L5g6v10M



    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    preposition
    de (etwas) haben

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Teilstück

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de von (partitiv)

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de diese [Dem.Pron. sg.f.]

    (unspecified)
    dem.f.sg

    place_name
    de Das Schwarze Land (Ägypten)

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de teilen

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Land (geogr.-polit.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de zusammen mit

    Prep.stpr.1sg
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

de Jeder Mann hält seinen Teil von diesem Ägypten, das Land mit mir teilend.

Author(s): Marc Brose; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/14/2019)

Comments
  • - 〈ḥr〉 psš: Auf Kamose-Stele I, Z.4 ist die Konstruktion ḥr + Infinitiv erhalten, danach wird hier emendiert (dagegen Barta, Bemerkungen, 288). Kaplony-Heckel, Kriegszug, 528 nimmt ein Partizip an und macht daraus eine vorangestellte Erweiterung zum nachfolgenden Satz: "An dem, der das Land mit mir aufgeteilt hat, kann ich nicht vorbeikommen ..."
    - tꜣ Km.t: Es gibt verschiedene Interpretationen: Nach Kroeber, Neuägyptizismen, 89, Anm. 5 steht tꜣ Km.t jeweils für den Teil Ägyptens, das den Sprechern gehört: "dieses Ägypten" = "dieser, unser Teil Ägyptens", d.h. tꜣ ist nicht Artikel, sondern noch Demonstrativpronomen; vgl. Vandersleyen, in: CdE 45, 1970, 68-75; zur Stelle auch Gunn / Gardiner, in: JEA 5, 1918, 45 Anm. 7. Nach Darnell, in: Enchoria 17, 1990, 69-81 bezieht sich tꜣ Km.t auf das Gebiet unter Thebanischer Kontrolle aus der Perspektive der Thebaner, und die anderen Teile Ägyptens sollten dazu gehören, weshalb sie auch Km.t sind, wohingegen Apophis Km.t für das Thebanische Gebiet verwendet und tꜣ Km.t für den vorher erwähnten Teil Ägyptens.
    - 〈ḥr〉 psš tꜣ ḥnꜥ=j: Bresciani, Letteratura, 247 ergänzt die Präposition nicht, und vernüpft die Sequenz mit dem nachfolgenden Satz: "Chi divide la terra con me, (non gli passo accanto (?) tanto lontano quanto Menfi ...)."

    Commentary author: Marc Brose; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd71Tj6OvnEpctH2L5g6v10M
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd71Tj6OvnEpctH2L5g6v10M

Please cite as:

(Full citation)
Marc Brose, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Sentence ID IBUBd71Tj6OvnEpctH2L5g6v10M <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd71Tj6OvnEpctH2L5g6v10M>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd71Tj6OvnEpctH2L5g6v10M, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)