Sentence ID IBUBd5RSianSPknKpOVGO8DVky4




    3,1

    3,1
     
     

     
     

    particle
    de [Partikel zur Einleitung der Frage]

    (unspecified)
    PTCL

    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL




    2,2
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Tag

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    gods_name
    de Renenutet

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-inf
    de übertreten; freveln; schädigen; irreführen

    SC.act.ngem.3sgm_Aux.jw
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Kann der Tag (oder: die Angelegenheit (?)) der Renenutet fehl gehen? (?)

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 02/18/2021)

Comments
  • oder: Verletzt sich (oder: ihn) der Tag der Renenutet? (?);
    oder: Wird {ein Tag} 〈die Angelegenheit〉 der Renenutet verletzt/übertreten? (?)

    - thi̯: die Lederrolle ist leider zu beschädigt, um die grammatische Konstruktion zu bestimmen. Andere Handschriften haben thꜣ=f, ḥr thꜣ=f oder ḥr thꜣ.tw=f.
    - Ohne Emendierungen vorzunehmen, übersetzt Vernus: "Does a day of (= alloted by) Rennet contravene itself?" (Future at Issue, 186-187) und "Est-ce qu'un jour de Renenet se transgresse lui-même?" (Sagesses de l'Égypte pharaonique, 219) mit ḥr + Infinitiv im Status Pronominalis (thi̯.ṱ=f). Auch Quack, in: BiOr 57, 2000, 538 zieht die Lösung mit Infinitiv im Status Pronominalis vor: "Vergeht sich ein Tag der Glücksgöttin an ihm?"
    - Meist wird ḥr wegemendiert und dann ist thi̯ entweder sḏm=f aktiv mit intransitiver Bedeutung ("Geht ein Tag der Renenutet fehl?") oder sḏm.tw=f passiv ("Wird der Tag der Renenutet übertreten?").
    - Fecht, in: ZÄS 105, 1978, 30-31 emendiert hrw zu hꜣw, und ihm wird darin von Fischer-Elfert, Lehre eines Mannes, 58 gefolgt, obwohl keine Handschrift bisher hꜣw ausschreibt (hrw in acht Handschriften erhalten). In Vers § 5.2a steht ebenfalls hrw (n.j) Rnn.t in sieben Handschriften.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd5RSianSPknKpOVGO8DVky4
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5RSianSPknKpOVGO8DVky4

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Anja Weber, Sentence ID IBUBd5RSianSPknKpOVGO8DVky4 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5RSianSPknKpOVGO8DVky4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5RSianSPknKpOVGO8DVky4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)