Sentence ID IBUBd2HS0bbP2kP9o3hhLvgzDQU



    verb
    de nicht (Imperativ des Negativverbs jmi̯)

    (unspecified)
    V

    verb_3-lit
    de schlachten

    Neg.compl.unmarked
    V\advz

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    Aux.jw.stpr.2sgm_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_2-lit
    de kennen

    PsP.2sgm_Aux.jw
    V\res-2sg.m

    substantive_fem
    de Nützliches

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    [•]
     
     

     
     


    51

    51
     
     

     
     




    4,5
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de getan haben (aux. für Vergangenheit)

    SC.n.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_3-inf
    de aufsagen

    Inf.t
    V\inf

    substantive_masc
    de Schriftstück

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de zusammen mit

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m





     
     

     
     

    verb_3-inf
    de aufziehen

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    verb_caus_2-lit
    de überweisen; revidieren; prüfen

    (?)
    V




    2Q
     
     

     
     

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg




    [•]
     
     

     
     

    verb_4-lit
    de ungehindert schreiten

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Fuß

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Sitz

    (unspecified)
    N.f:sg




    4,6
     
     

     
     

    adjective
    de geheim; geheimnisvoll

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg





     
     

     
     

de Töte keinen Mann, (indem/wenn) du seine Nützlichkeit kennst, (nachdem/seit) du mit ihm die Schriften aufgesagt (wörtl.: gesungen) hast, und der aufgezogen worden ist als einer, der zugewiesen/überprüft ist (?) [...] bei Gott, und der sich frei bewegen kann (wörtl.: mit frei schreitendem Bein) in der geheimen Stätte (d.h. im Privatbereich des Palastes).

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/14/2019)

Comments
  • - pꜣu̯.n=k: wird meist als Relativform aufgefaßt (z.B. Westendorf, Gebrauch des Passivs, 124) oder zumindest übersetzt, ist nach dem Umstandssatz oder virtuellen Relativsatz jw=k rḫ.tj ꜣḫ.w=f jedoch eher ein weiterer Umstandssatz (so auch Quack in seiner Übersetzung).
    - šdi̯: von Posener, in: Annuaire du Collège de France, 63, Résumé des cours de 1962-1963, 304 als pass. Partizip aufgefaßt, von Fecht, in: MDAIK 47, 1991, 119-120 als Pseudopartizip. Zurückgehend auf Erman, Altägyptische Literatur, 112: "Lies in dem Sipubuche (?)" wird manchmal auch anders übersetzt (zuletzt Brunner; Buchberger, Transformation, 435, Anm. 20).
    - štꜣ.t wird teils als Adjektiv: "die geheime/geheimnisvolle/verborgene Stätte", teils als Substantiv "die Stätte der Geheimnisse" übersetzt. Gemeint ist wahrscheinlich ein Bereich des königlichen Palastes (Wb. IV, 551, 13: als Adjektiv eingetragen; Caminos, Late-Egyptian Miscellanies, 70), auch wenn im vorherigen Vers von der Gottheit (d.h. dem König?) die Rede ist.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd2HS0bbP2kP9o3hhLvgzDQU
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2HS0bbP2kP9o3hhLvgzDQU

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Sentence ID IBUBd2HS0bbP2kP9o3hhLvgzDQU <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2HS0bbP2kP9o3hhLvgzDQU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2HS0bbP2kP9o3hhLvgzDQU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)