Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text Y4YPWPCQUJAT3GNPZWWNMQJXVA


    personal_pronoun
    de sie [Selbst.Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    3pl

    verb_irr
    de geben

    Partcp.act.gem.plm
    V~ptcp.distr.act.m.pl

    substantive_fem
    de Harn

    (unspecified)
    N.f:sg

de Sie sind es, die Urin geben.



    Eb 854o

    Eb 854o
     
     

     
     

    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Gefäß (des Körpers); Band; Sehne

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    verb_3-lit
    de öffnen

    PsP.3plm_Aux.jw
    V\res-3pl.m




    100,12
     
     

     
     

    preposition
    de hin zu

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de After; Rektum

    (unspecified)
    N.f:sg

de Vier Gefäße sind zum Rektum hin geöffnet.


    personal_pronoun
    de sie [Selbst.Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    3pl

    verb_irr
    de veranlassen

    Partcp.act.gem.plm
    V~ptcp.distr.act.m.pl

    verb_3-lit
    de schaffen; erzeugen

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    substantive_masc
    de Wasser

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Luft

    (unspecified)
    N.m:sg

de Sie sind es, die veranlassen, dass ihm Wasser und Luft geschaffen werden.


    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    particle_enclitic
    de auch; ferner; [enkl.Partikel]

    (unspecified)
    =PTCL

    substantive_fem
    de After; Rektum

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-lit
    de öffnen

    SC.act.ngem.3sgf_Aux.jw
    V\tam.act:stpr




    100,13
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de hin zu

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gefäß (des Körpers); Band; Sehne

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    preposition
    de hin zu

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Seite; Hälfte

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_substantive
    de rechts

    Adj.sgm
    N-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Seite; Hälfte

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_substantive
    de links

    Adj.sgm
    N-adjz:m.sg

    preposition
    de zusammen mit; [komitativ]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Arm; Hand

    Noun.du.stabs
    N.m:du

    preposition
    de zusammen mit; [komitativ]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de (unteres) Bein

    Noun.du.stabs
    N.m:du

    particle
    de [aux.]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de überflutet sein

    PsP.3plm_Aux.jw
    V\res-3pl.m




    100,14
     
     

     
     

    preposition
    de mittels; durch (etwas); [instrumental]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Exkremente, Kot

    (unspecified)
    N.m:sg

de Das Rektum, es öffnet sich ferner zu jedem Gefäß zur rechten Körperseite und linken Körperseite mit (?) den Armen und mit (?) den Beinen, und das, indem sie mit Kot überflutet sind.



    Eb 855e

    Eb 855e
     
     

     
     

    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de matt sein (Herz, Glieder)

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_masc
    de Herz

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_2-lit
    de [Negationsverb]

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    verb_4-inf
    de sprechen; reden

    Neg.compl.t
    V\advz

    substantive
    de Herz

    (unspecified)
    N

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    substantive_masc
    de Gefäß (des Körpers); Band; Sehne

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    particle
    de oder

    (unspecified)
    PTCL

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl




    100,15
     
     

     
     

    substantive
    de Herz

    (unspecified)
    N

    verb_4-lit
    de stumm sein

    PsP.3plm
    V\res-3pl.m

de Wenn (es heißt), dass das jb-Herz ꜥmd mache: Das bedeutet, dass das ḥꜣ.tj-Herz oder die Gefäße des ḥꜣ.tj-Herzens nicht reden, weil sie stumm sind;


    particle
    de (es) existiert nicht

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Erfahrung

    Noun.pl.stpr.3pl
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    preposition
    de unter (lokal)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Hand

    Noun.du.stpr.2sgm
    N.f:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m. nach Dual]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_3-lit
    de entstehen

    Partcp.act.ngem.plm
    V\ptcp.act.m.pl




    100,16
     
     

     
     

    preposition
    de durch (jmdn); [Agensmarker]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Luft

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_2-lit
    de voll sein; füllen

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    preposition
    de mittels; durch (etwas); [instrumental]

    Prep.stpr.3pl
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

de (und) es gibt nicht ihre Bekundungen unter deinen Händen, die durch die Luft entstehen, mit der sie gefüllt sind.



    Eb 855f

    Eb 855f
     
     

     
     

    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de überdrüssig werden

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_masc
    de Herz

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_2-gem
    de schwach sein

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive
    de Herz

    (unspecified)
    N

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    preposition
    de durch (jmdn)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gluthauch; Hitze

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de After; Rektum

    (unspecified)
    N.f:sg

de Wenn (es heißt), dass sein jb-Herz überdrüssig sei: Das bedeutet, dass das ḥꜣ.tj-Herz schwach ist wegen der Hitze des Rektums.





    100,17
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de finden; vorfinden

    SC.act.gem.2sgm
    V~ipfv.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    personal_pronoun
    de es [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    verb_2-gem
    de groß sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    verb_3-lit
    de kreisen; rund sein (?)

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_fem
    de Etwas; etwas

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Magen (?), Verdauungstrakt (?)

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de Iris

    (unspecified)
    N

de Findest du es (d.h. das Herz) groß vor, dann macht etwas sẖp in seinem Verdauungstrakt wie die Iris / wie in der Iris.



    Eb 855g

    Eb 855g
     
     

     
     

    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Herz

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    100,18
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de ausbreiten

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_2-gem
    de [aux.]

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de Gefäß (des Körpers); Band; Sehne

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    substantive
    de Herz

    (unspecified)
    N

    preposition
    de unter (etwas sein) (etwas tragend); (etwas) haben

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Exkremente, Kot

    (unspecified)
    N.m:sg

de Wenn (es heißt), dass sich sein jb-Herz ausbreite (oder: dass sein jb-Herz dahinschwinde): Das bedeutet, dass die Gefäße des ḥꜣ.tj-Herzens unter Kot (leiden).



    Eb 855h

    Eb 855h
     
     

     
     

    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Bitternis

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    adjective
    de alle; irgendwelche

    Adj.plf
    ADJ:f.pl

    verb_2-lit
    de eintreten

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr




    100,19
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Auge

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_substantive
    de links

    Adj.sgf
    N-adjz:f.sg

    verb_3-inf
    de herauskommen

    SC.act.gem.3sgf
    V~ipfv.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Nabel

    (unspecified)
    N.m:sg

de Was alle „Bitternis“ angeht: Sie (d.h. jede einzelne) tritt im linken Auge ein, und aus dem Bauchnabel kommt sie heraus.

  (41)

de Sie sind es, die Urin geben.

  (42)

Eb 854o jw mt.w.PL 4 wbꜣ 100,12 n pḥ.wyt

de Vier Gefäße sind zum Rektum hin geöffnet.

  (43)

de Sie sind es, die veranlassen, dass ihm Wasser und Luft geschaffen werden.

  (44)

de Das Rektum, es öffnet sich ferner zu jedem Gefäß zur rechten Körperseite und linken Körperseite mit (?) den Armen und mit (?) den Beinen, und das, indem sie mit Kot überflutet sind.

  (45)

de Wenn (es heißt), dass das jb-Herz ꜥmd mache: Das bedeutet, dass das ḥꜣ.tj-Herz oder die Gefäße des ḥꜣ.tj-Herzens nicht reden, weil sie stumm sind;

  (46)

de (und) es gibt nicht ihre Bekundungen unter deinen Händen, die durch die Luft entstehen, mit der sie gefüllt sind.

  (47)

de Wenn (es heißt), dass sein jb-Herz überdrüssig sei: Das bedeutet, dass das ḥꜣ.tj-Herz schwach ist wegen der Hitze des Rektums.

  (48)

de Findest du es (d.h. das Herz) groß vor, dann macht etwas sẖp in seinem Verdauungstrakt wie die Iris / wie in der Iris.

  (49)
(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

de Wenn (es heißt), dass sich sein jb-Herz ausbreite (oder: dass sein jb-Herz dahinschwinde): Das bedeutet, dass die Gefäße des ḥꜣ.tj-Herzens unter Kot (leiden).

  (50)

de Was alle „Bitternis“ angeht: Sie (d.h. jede einzelne) tritt im linken Auge ein, und aus dem Bauchnabel kommt sie heraus.

Text-Pfad(e):

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Florence Langermann, Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: 04.10.2017, letzte Änderung: 23.10.2023)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Florence Langermann, Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Sätze von Text "99,1-102,16 = Eb 854-855: „Geheimwissen des Arztes“ (das erste „Gefäßbuch“)" (Text-ID Y4YPWPCQUJAT3GNPZWWNMQJXVA) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/Y4YPWPCQUJAT3GNPZWWNMQJXVA/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/Y4YPWPCQUJAT3GNPZWWNMQJXVA/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)