Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 168970
Suchergebnis: 71 - 80 von 600 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).


    verb_3-lit
    de Macht erlangen

    SC.n.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act-ant

    substantive_masc
    de die beiden Uräusschlangen

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de hin zu

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gesicht

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-lit
    de die Herrschaft erlangen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    place_name
    de die Beiden Länder (Ägypten)

    Noun.du.stpr.3sgm
    N:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Die Beiden Uräen an seinem Gesicht haben Macht erlangt wie Horus, nachdem er die Herrschaft über seine Beiden Länder ergriffen hatte.

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Charlotte Dietrich, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: 30.01.2018, letzte Änderung: 21.02.2023)


    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    Aux.jw.stpr.3sgm_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_2-lit
    de fortdauern

    PsP.3sgm_Aux.jw
    V\res-3sg.m

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Herr

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_caus_2-lit
    de bleiben lassen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    place_name
    de die Beiden Länder (Ägypten)

    Noun.du.stpr.3sgm
    N:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-inf
    de ergreifen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de das Erbe

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    epith_god
    de der sich selbst erzeugte

    (unspecified)
    DIVN

de Es ist so: Er dauert als Herr, der seine Beiden Länder fest/dauernd sein lässt, nachdem er ergriffen hat das Erbe dessen, der sich selbst gezeugt hat (= Re).

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Charlotte Dietrich, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: 30.01.2018, letzte Änderung: 21.02.2023)





    7
     
     

     
     


    2,10

    2,10
     
     

     
     

    verb_caus_2-lit
    de erleuchten

    Admir.partcl.wj
    ADJ-excl

    personal_pronoun
    de er

    (unspecified)
    =3sg.m

    place_name
    de die Beiden Länder (Ägypten)

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de [Komparativ]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Sonnenscheibe

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

de Wieviel mehr erhellt er die beiden Länder als die Sonnenscheibe!

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)



    3,3

    3,3
     
     

     
     

    verb_caus_3-lit
    de grünen lassen; gedeihen lassen

    Admir.partcl.wj
    ADJ-excl




    8
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de er

    (unspecified)
    =3sg.m

    preposition
    de [Komparativ]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Überschwemmung

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de groß

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg





     
     

     
     


    3,4

    3,4
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de füllen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    place_name
    de die Beiden Länder (Ägypten)

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Holz des Lebens (Pflanzennahrung?, Getreide?)

    (unspecified)
    N.m:sg




    [•]
     
     

     
     

de [Wieviel mehr läß]t er [grünen] 〈als〉 die große Überschwemmung, (indem/nachdem/weil) er die beiden Länder mit pflanzlicher Nahrung (oder: Getreide; wörtl.: Holz/Bäume des Lebens) gefüllt hat!

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)





    rt. 10
     
     

     
     

    particle
    de [Negationspartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_caus_2-lit
    de leuchten

    SC.n.act.ngem.nom.subj_Neg.n
    V\tam.act-ant

    substantive_masc
    de Fackel

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de über

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de die Beiden Länder (Ägypten)

    Noun.du.stabs
    N:du

de [Nicht leuchtete noch eine Fackel über den Beiden Ländern.]

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Charlotte Dietrich, Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: 03.02.2018, letzte Änderung: 21.07.2022)


    particle
    de [aux.]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Majestät

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    rt. 13
     
     

     
     

    preposition
    de [Bildungselement des Präsens I]

    (unspecified)
    PREP

    verb_caus_2-lit
    de stärken

    Inf.t_Aux.wn.jn
    V\inf

    place_name
    de die Beiden Länder (Ägypten)

    Noun.du.stabs
    N:du

    preposition
    de [Bildungselement des Präsens I]

    (unspecified)
    PREP

    verb_4-inf
    de führen; leiten

    Inf.t_Aux.wn.jn
    V\inf

    substantive_fem
    de Flut

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

de Darauf [konsolidierte] Seine Majestät [die Beiden Länder, er leitete die Flut(gebiete) an].

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Charlotte Dietrich, Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: 03.02.2018, letzte Änderung: 21.07.2022)





    vs. 12
     
     

     
     

    particle
    de [Negationspartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_caus_2-lit
    de leuchten

    SC.n.act.ngem.nom.subj_Neg.n
    V\tam.act-ant

    substantive_masc
    de Fackel

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de über

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de die Beiden Länder (Ägypten)

    Noun.du.stabs
    N:du

de Nicht leuchtete noch eine Fackel über den Beiden Ländern.

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Charlotte Dietrich, Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: 03.02.2018, letzte Änderung: 21.07.2022)





    vs. 15
     
     

     
     

    particle
    de [aux.]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Majestät

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de [Bildungselement des Präsens I]

    (unspecified)
    PREP

    verb_caus_2-lit
    de stärken

    Inf.t_Aux.wn.jn
    V\inf

    place_name
    de die Beiden Länder (Ägypten)

    Noun.du.stabs
    N:du

    preposition
    de [Bildungselement des Präsens I]

    (unspecified)
    PREP

    verb_4-inf
    de führen; leiten

    Inf.t_Aux.wn.jn
    V\inf

    substantive_fem
    de Flut

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

de Darauf konsolidierte Seine Majestät die Beiden Länder, er leitete die Flut(gebiete) an.

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Charlotte Dietrich, Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: 03.02.2018, letzte Änderung: 21.07.2022)


    ordinal
    de zweiter

    Ord.f
    NUM.ord:sg.f

    substantive_fem
    de Jahr

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    verb_3-inf
    de (jmdn.) einführen

    SC.tw.pass.ngem.3sgm
    V\tam-pass:stpr




    2
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-inf
    de erscheinen

    Inf.t.stpr.3sgm
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    epith_king
    de Oberhaupt der Beiden Länder

    (unspecified)
    ROYLN

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de herrschen

    Inf
    V\inf

    substantive_fem
    de umkreisen

    (unspecified)
    N.f:sg

    place_name
    de Oberägypten

    (unspecified)
    TOPN

    place_name
    de Unterägypten

    (unspecified)
    TOPN

    adverb
    de auch

    (unspecified)
    ADV

    substantive_fem
    de Teil

    Noun.pl.stc
    N.f:pl:stc

    epith_god
    de die beiden Herren (Horus und Seth)

    Noun.du.stabs
    N:du

    verb_3-lit
    de vereinigen

    SC.tw.pass.ngem.nom.subj
    V\tam-pass

    place_name
    de die Beiden Länder (Ägypten)

    Noun.du.stabs
    N:du

    verb_caus_3-lit
    de bequem sitzen

    Inf.stpr.3sgm
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Thron

    Noun.pl.stc
    N.f:pl:stc

    gods_name
    de Geb

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-lit
    de hochheben

    SC.tw.pass.ngem.nom.subj
    V\tam-pass




    3
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Kronen (die Erscheinenden)

    Noun.pl.stc
    N.m:pl:stc

    substantive
    de die beiden Mächtigen (die Doppelkrone)

    (unspecified)
    N

de ⸢Zweites⸣ Jahr seit er eingeführt (d.h. gekrönt) wurde, (seit) er erschienen ist als Oberhaupt der Beiden Länder, zu beherrschen das, was die Sonnenscheibe umkreist, Oberägypten und auch Unterägypten, die Teile der Beiden Herren (= Horus und Seth), (seit) vereinigt wurden die Beiden Länder, (seit) er Platz genommen hat auf den Thronen des Geb, (seit ihm) die Kronen der Doppelkrone aufgesetzt wurden.

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke (Textdatensatz erstellt: 16.03.2018, letzte Änderung: 21.02.2023)


    substantive_masc
    de Name

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de gelangen nach

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de zu (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Umkreis

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Himmel

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_2-lit
    de erreichen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_2-lit
    de kennen

    Partcp.pass.ngem.duf
    V\ptcp.pass.f.du

    place_name
    de die Beiden Länder (Ägypten)

    (unspecified)
    TOPN

de Sein Name ist bis zum Umkreis des Himmels gelangt, er hat die beiden (?) bekannten (Enden) (?) der Beiden Länder erreicht.

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke (Textdatensatz erstellt: 16.03.2018, letzte Änderung: 21.02.2023)