Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 118590
Suchergebnis: 51 - 60 von 91 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).



    6
     
     

     
     

    verb_irr
    de veranlassen (daß)

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de du [pron. suff. 2. masc. sg.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_3-inf
    de aufgehen, erscheinen, glänzen

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de er [pron. suff. 3. masc. sg.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de [Dat.]

    (unspecified)
    PREP

    epith_god
    de "In der Unterwelt Befindlicher" (von Göttern u. seligen Toten)

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Stern

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de groß, viel, lang, alt, erhaben

    (unspecified)
    ADJ

    verb_3-inf
    de bringen, holen

    (unspecified)
    V

    substantive_fem
    de Angelegenheit, Befinden, Bedarf; Besitz

    (unspecified)
    N.f:sg

    personal_pronoun
    de er [pron. suff. 3. masc. sg.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_2-lit
    de kennen, wissen

    (unspecified)
    V

    substantive_fem
    de Unterwelt

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-lit
    de durchziehen, durchfahren

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de Inneres

    (unspecified)
    N.m:sg

    personal_pronoun
    de sie [pron. suff. 3. fem. sg.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    substantive_masc
    de Sohn

    (unspecified)
    N.m:sg

    gods_name
    de GN/Re

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-inf
    de herauskommen, herausgehen

    (unspecified)
    V

    preposition
    de in, zu, an, aus [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de GN/Atum

    (unspecified)
    DIVN

de Mögest du veranlassen, daß er den Unterweltsbewohnern erscheine, der Große Stern, der seinen Bedarf bringt, der die Unterwelt kennt, der ihr Inneres durchwandert, der Sohn des Re, der aus Atum hervorgegangen ist!

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)


    verb_irr
    de veranlassen (daß)

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de du [pron. suff. 2. masc. sg.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_3-inf
    de aufgehen, erscheinen, glänzen

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de ich [pron. suff. 1. sg.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de zu, für, an [Richtung]; [Dat.]

    (unspecified)
    PREP

    epith_god
    de "In der Unterwelt Befindlicher" (von Göttern u. seligen Toten)

    (unspecified)
    DIVN


    13
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Stern

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de groß, viel, lang, alt, erhaben

    (unspecified)
    ADJ

    verb_3-inf
    de bringen, holen

    (unspecified)
    V

    substantive_fem
    de Angelegenheit, Befinden, Bedarf

    (unspecified)
    N.f:sg

    personal_pronoun
    de er [pron. suff. 3. masc. sg.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_2-lit
    de kennen, wissen

    (unspecified)
    V

    substantive_fem
    de Unterwelt

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-lit
    de durchziehen, durchfahren

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de Inneres

    (unspecified)
    N.m:sg

    personal_pronoun
    de er [pron. suff. 3. masc. sg.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Sohn

    (unspecified)
    N.m:sg

    gods_name
    de GN/Re

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-inf
    de herauskommen, herausgehen

    (unspecified)
    V

    preposition
    de in, zu, an, aus [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de GN/Atum

    (unspecified)
    DIVN

de Mögest du veranlassen, daß ich den Unterweltlichen erscheine, der Große Stern, der seinen Bedarf bringt, der sein (sic!) Inneres durchwandert, der Sohn des Re, der aus Atum hervorgegangen ist.

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)


    verb_3-lit
    de durchziehen, durchfahren

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de ich [pron. suff. 1. sg.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_fem
    de Unterwelt

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de GN/Re

    (unspecified)
    DIVN

de Möge ich das Jenseits durchwandern wie auch Re!

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)


    verb_3-lit
    de durchziehen, durchfahren

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de sie [pron. suff. 3. pl.]

    (unspecified)
    -3pl

    substantive_masc
    de Wüste, Begräbnisstätte

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_substantive
    de westlich

    (unspecified)
    N-adjz:m.sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Sie durchwandern die westliche Wüste.

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Sophie Diepold (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 27.05.2022)


    verb_3-lit
    de durchziehen, durchfahren

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de er [pron. suff. 3. masc. sg.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de GN/Thot

    (unspecified)
    DIVN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Er wandere wie Thot!

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Sophie Diepold (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 11.05.2022)


    verb_3-lit
    de durchziehen, durchfahren

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de ich [pron. suff. 1. sg.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de in, zu, an, aus [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Opfergefilde (im Jenseits)

    (unspecified)
    N.f:sg

    gods_name
    de GN/Re

    (unspecified)
    DIVN

    particle_enclitic
    de [Partikel (enklitisch, außerhalb der Negation)]

    (unspecified)
    =PTCL

    demonstrative_pronoun
    de dieser, [pron. dem. masc. sg.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

    substantive_masc
    de Nisbe: im Innern befindlich

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Himmel

    (unspecified)
    N.f:sg

    epith_god
    de GBez

    (unspecified)
    DIVN




    538
     
     

     
     

    particle_enclitic
    de [Partikel (enklitisch, außerhalb der Negation)]

    (unspecified)
    =PTCL

    demonstrative_pronoun
    de dieser, [pron. dem. masc. sg.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

    verb_3-lit
    de zufrieden/friedlich sein, ruhen, untergehen

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de sie [pron. suff. 3. pl.]

    (unspecified)
    -3pl
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Möge ich mi Opfergefilde wandern gleich diesem Re im Innern des Himmels, gleich diesem Hotep, da sie beide gnädig sind(?)

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.04.2020)





    2
     
     

     
     

    verb_irr
    de geben

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Atem

    (unspecified)
    N.m:sg




    3
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de süß sein

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    substantive_fem
    de Nordwind

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-lit
    de vorbeiziehen

    Inf
    V\inf

    substantive_fem
    de Speisen; Opfer

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-lit
    de (sich) vereinigen

    Inf
    V\inf

    preposition
    de [idiomatisch mit Verben verbunden]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Nahrung; Speise

    (unspecified)
    N.m:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Möge er den süßen Hauch des Nordwindes, das Vorbeiziehen von Opferspeisen und die Versorgung mit Speisen gewähren.

Autor:innen: Gunnar Sperveslage; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

    interjection
    de oh!; [Interjektion]

    (unspecified)
    INTJ

    substantive_fem
    de Die Große (Uräusschlange)

    (unspecified)
    N.f:sg

    epith_god
    de Herrin der Beiden Länder

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-lit
    de durchziehen

    (unspecified)
    V

    verb_3-lit
    de beseitigen; vertreiben

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg




    vs. 10,2
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Schlechtes; Böses

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Herr

    Noun.pl.stc
    N.m:pl:stc

    substantive_masc
    de Kapelle; Schrein

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    epith_god
    de Allherrin

    (unspecified)
    DIVN

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Gott

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    verb_2-lit
    de vertreiben

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg

    verb_4-inf
    de rauben

    Inf.t.stpr.3pl
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    verb_3-lit
    de abwehren; abweisen

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg

    substantive_masc
    de Wut

    Noun.pl.stpr.3pl
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    substantive_fem
    de Herrin

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_masc
    de Schrecken

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in; durch (lokal)

    (unspecified)
    PREP




    vs. 10,3
     
     

     
     

    substantive_masc
    de alle Menschen

    (unspecified)
    N.m:sg

de O Große, [Herrin beider Länder], die Unheil abwendet von den Herren der Kapellen, Allherrin der Götter, die ihre [Gewalttätigkeit (?)] vertreibt, die ihre Wut zurückdrängt, Herrin der Todesfurcht überall in der Menschheit.

Autor:innen: Katharina Stegbauer; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Anja Weber, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 27.10.2023)

(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: #1, >> #2 <<)

    interjection
    de oh!; [Interjektion]

    (unspecified)
    INTJ

    substantive_fem
    de Die Große (Uräusschlange)

    (unspecified)
    N.f:sg

    epith_god
    de Herrin der Beiden Länder

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-lit
    de durchziehen

    (unspecified)
    V

    verb_3-lit
    de beseitigen; vertreiben

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg




    vs. 10,2
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Schlechtes; Böses

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Herr

    Noun.pl.stc
    N.m:pl:stc

    substantive_masc
    de Kapelle; Schrein

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    epith_god
    de Allherrin

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gott

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    verb_2-lit
    de vertreiben

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg

    verb_4-inf
    de rauben

    Inf.t.stpr.3pl
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    verb_3-lit
    de abwehren; abweisen

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg

    substantive_masc
    de Wut

    Noun.pl.stpr.3pl
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    substantive_fem
    de Herrin

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_masc
    de Schrecken

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in; durch (lokal)

    (unspecified)
    PREP




    vs. 10,3
     
     

     
     

    substantive_masc
    de alle Menschen

    (unspecified)
    N.m:sg

de O Große, [Herrin beider Länder], die Unheil abwendet von den Herren der Kapellen, Allherrin der Götter, die ihre [Gewalttätigkeit (?)] vertreibt, die ihre Wut zurückdrängt, Herrin der Todesfurcht überall in der Menschheit.

Autor:innen: Katharina Stegbauer; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Anja Weber, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 27.10.2023)


    verb_3-lit
    de durchziehen

    Imp.sg
    V\imp.sg

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_fem
    de größeres Haus; Tempel

    Noun.pl.stc
    N.f:pl:stc

    epith_god
    de Leuchtender

    (unspecified)
    DIVN

de [Durchwandere für Dich] die Häuser des Lichtglanzes/Leuchtenden!

Autor:innen: Erhart Graefe; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils (Textdatensatz erstellt: 07.05.2018, letzte Änderung: 05.10.2022)