Loading sentences...

(We are struggling to improve the performance of this page.)

Sentences of text QKJRVIWSGJDXHKKEFKBIWEY52U



    Köning mit Vögel und Opfertöpfchen vor Hathor
     
     

     
     


    drei große Register mit Opfergaben und ihren Benennungen
     
     

     
     


    Titel

    Titel
     
     

     
     


    D 8, 36.5

    D 8, 36.5
     
     

     
     

    verb_caus_3-lit
    de zufriedenstellen

    Inf
    V\inf

    gods_name
    de Sachmet

    (unspecified)
    DIVN

    verb
    de Worte sprechen, zu zitieren (als Verbform)

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Wort

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

de Sachmet zufriedenstellen. [Worte zu] sprechen:



    Ritualformel

    Ritualformel
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de nimm!

    (unspecified)
    V

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.2sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.f.]

    (unspecified)
    -2sg.f


    D 8, 36.6

    D 8, 36.6
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Vorderfuß

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de weiße Säbelantilope

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Faust

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_masc
    de Graugans

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de grauer Kranich

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Hand

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

de Nimm dir das Bein der Oryxantilope, die in [meiner?] Faust ist, die rꜣ-Gänse zusammen mit dem Kranich, die auf meiner Hand sind.



    Bezeichnung der Opfergaben
     
     

     
     


    über einem Brot, einem Rinderschenkel und einem Bierkrug

    über einem Brot, einem Rinderschenkel und einem Bierkrug
     
     

     
     


    D 8, 36.7

    D 8, 36.7
     
     

     
     

    verb_caus_3-lit
    de zuführen

    Inf
    V\inf

    substantive_fem
    de Speisen; Opfer

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de alle

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    adjective
    de gut

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    preposition
    de hin zu

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Hathor

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herrin von Dendera

    (unspecified)
    DIVN

de [Alle] guten Dinge für Hathor, die Herrin von Jwn.t darbringen,



    über drei Sistren

    über drei Sistren
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de herbeibringen

    SC.ḫr.tw.pass.ngem.nom.subj
    V\tam-oblv-pass

    substantive_fem
    de Sistrum

    (unspecified)
    N.f:sg

de dann bringt man Naossistren,



    Materialangabe vor Sistrum 1

    Materialangabe vor Sistrum 1
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Silber

    (unspecified)
    N.m:sg


    Materialangabe vor Sistrum 2

    Materialangabe vor Sistrum 2
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Fayence

    (unspecified)
    N.f:sg


    Materialangabe vor Sistrum 3

    Materialangabe vor Sistrum 3
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Türkis

    (unspecified)
    N.f:sg

de Silber; Fayence; Türkis.



    über vier Gefäßen

    über vier Gefäßen
     
     

     
     


    D 8, 36.8

    D 8, 36.8
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de herbeibringen

    Inf
    V\inf

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    Card.f
    NUM.card:f

    substantive_fem
    de [ein roter Krug]

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.plf
    PREP-adjz:f.pl

    substantive_masc
    de Wasser

    (unspecified)
    N.m:sg

de Herbeibringen von vier roten Krügen mit Wasser,



    über Gewand 1

    über Gewand 1
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Kleid

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_fem
    de Weißes (Stoff, Kleidung)

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg


    über

    über
     
     

     
     




    ___
     
     

    (unedited)

de weiße Bekleidung,



    über Gewand 2

    über Gewand 2
     
     

     
     

    substantive_fem
    de grüner Kleiderstoff

    (unspecified)
    N.f:sg


    über

    über
     
     

     
     




    ___
     
     

    (unedited)

de wꜣḏ,t-Stoff,

  (1)

Köning mit Vögel und Opfertöpfchen vor Hathor drei große Register mit Opfergaben und ihren Benennungen

Köning mit Vögel und Opfertöpfchen vor Hathor drei große Register mit Opfergaben und ihren Benennungen

  (2)

Titel D 8, 36.5

Titel D 8, 36.5 sḥtp Sḫm.t ḏd [mdw]

de Sachmet zufriedenstellen. [Worte zu] sprechen:

  (3)

Ritualformel D 8, 36.6

de Nimm dir das Bein der Oryxantilope, die in [meiner?] Faust ist, die rꜣ-Gänse zusammen mit dem Kranich, die auf meiner Hand sind.

  (4)

Bezeichnung der Opfergaben

Bezeichnung der Opfergaben

  (5)

über einem Brot, einem Rinderschenkel und einem Bierkrug D 8, 36.7

über einem Brot, einem Rinderschenkel und einem Bierkrug D 8, 36.7 smꜣꜥ (j)ḫ.t [nb.t] nfr.t n Ḥw.t-Ḥr.w nb.t-Jwn.t

de [Alle] guten Dinge für Hathor, die Herrin von Jwn.t darbringen,

  (6)

über drei Sistren

über drei Sistren mz.ḫr.tw zšš.t

de dann bringt man Naossistren,

  (7)

Materialangabe vor Sistrum 1 Materialangabe vor Sistrum 2 Materialangabe vor Sistrum 3

Materialangabe vor Sistrum 1 ḥḏ Materialangabe vor Sistrum 2 ṯḥn.t Materialangabe vor Sistrum 3 mfkꜣ.t

de Silber; Fayence; Türkis.

  (8)

über vier Gefäßen D 8, 36.8

über vier Gefäßen D 8, 36.8 mz 4.t dšr.t.PL n.t mw

de Herbeibringen von vier roten Krügen mit Wasser,

  (9)

über Gewand 1 über

über Gewand 1 mnḫ.t ḥḏ.t über ___

de weiße Bekleidung,

  (10)

über Gewand 2 über

über Gewand 2 wꜣḏ.t über ___

de wꜣḏ,t-Stoff,

Please cite as:

(Full citation)
Alexa Rickert, Sentences of text "Szene 19, Sachmet zufriedenstellen (D 8, 36-37)" (Text ID QKJRVIWSGJDXHKKEFKBIWEY52U) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/QKJRVIWSGJDXHKKEFKBIWEY52U/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/QKJRVIWSGJDXHKKEFKBIWEY52U/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)