Loading sentences...

(We are struggling to improve the performance of this page.)

Sentences of text MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44





    1.24
     
     

     
     

    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP




    halbe Zeile
     
     

     
     

    verb
    de [Verb]

    (unspecified)
    V

    substantive_fem
    de Schädel

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Bruch (Fraktur)

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de klein sein

    (unspecified)
    V

    preposition
    de weil (Konjunktion, mit folg. Verbform)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de ausgestattet sein

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Bruch (Fraktur)

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Sprung (im Topf)

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Topf

    (unspecified)
    N.m:sg

de (Glosse A:) [Was (die Textstelle) "... ... ... ...] sein Hirnschädel [ist ... (Bewegungsverb)]" [angeht],
〈das ist〉 ein kleiner sḏ-Bruch (Splitterbruch),
weil er (der Mann oder sein Kopf) sich einen sḏ-Bruch ähnlich wie die nꜥš-Durchbohrung(?) eines ḥnw-Topfes zugezogen hat.

oder: [Was (die Textstelle) "sein Hirnschädel ist durchbohrt" angeht:
das ist ein sḏ-Bruch(?), der] seinen Hirnschädel [... (Bewegungsverb) hat].
Der sḏ-Bruch (Splitterbruch) erweist sich als klein,
weil er sich einen sḏ-Bruch ähnlich wie die nꜥš-Durchbohrung(?) eines ḥnw-Topfes zugezogen hat.





    1.25
     
     

     
     




    halbe Zeile
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de ausgestattet sein

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de [... ... ... ..., den] er sich [zugezo]gen hat(?).


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    particle
    de [Negationswort]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-inf
    de in der Lage sein, können

    SC.n.act.ngem.3sgm_Neg.n
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-inf
    de sehen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de hin zu

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de Schulter

    Noun.du.stpr.3sgm
    N:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de und (Koordination von Substantiv/-formen)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Brust

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    1.26
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de [Negationsverb]

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    verb_3-lit
    de angenehm sein

    Neg.compl.unmarked
    V\advz

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    verb_3-inf
    de sehen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de hin zu

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de Schulter

    Noun.du.stpr.3sgm
    N:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Glosse B:) Was (die Textstelle) "er ist nicht in der Lage, auf seine Schultern und [seine Br]ust zu blicken" angeht:
[das bedeutet, daß es für ihn nicht angenehm ist, daß er auf] seine Schultern [blickt],


    particle
    de [Negationswort]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de angenehm sein

    SC.n.act.ngem.nom.subj_Neg.n
    V\tam.act-ant

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-inf
    de sehen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de hin zu

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Brust

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (indem) es für ihn (ebenfalls) nicht angenehm ist, daß er auf seine Brust blickt.


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de leiden (an)

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Versteifung (im Nacken)

    (unspecified)
    N.m:sg




    2.1
     
     

     
     

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Nacken

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-inf
    de aufrichten

    Inf.t
    V\inf

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    preposition
    de durch (etwas)

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel sg.m.]

    Poss.art.3sgm
    art.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Leiden

    (unspecified)
    N.m:sg

de (Glosse C:) Was (die Textstelle) "er leidet an Steifheit/Steifigkeit in seinem Nacken" angeht:
das bedeutet ein Aufgerichtet-sein/Steilstehen wegen seines jh-Leidens;


    demonstrative_pronoun
    de dieses (selbstständig) [Dem.Pron. sg./neutr.]

    (unspecified)
    dem.c

    verb_3-lit
    de abirren

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Nacken

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de dieses ist abgewandert (oder: hat sich verirrt) in seinen Nacken.


    verb_2-lit
    de krank sein

    SC.ḫr.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act-oblv

    substantive_fem
    de Nacken

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de infolge (Grund)

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

de Und dann muß folglich sein Nacken darunter/infolgedessen leiden.


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de vertreiben

    (unspecified)
    V

    verb
    de auf die Erde legen

    SC.pass.ngem.impers
    V\tam.pass

    preposition
    de [in Richtung auf (e. Ort, e. Sache, e. Person)]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Erde

    (unspecified)
    N.m:sg




    2.2
     
     

     
     

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Ruhebett

    Noun.pl.stpr.3sgm
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_irr
    de legen

    Inf.t.stpr.3sgm
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Bett (?)

    Noun.pl.stpr.3sgm
    N.f:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Glosse D:) Was (die Textstelle) "(Er) werde auf den Boden auf seine Anlegepflöcke(?) / sein Ruhebett(?) gelegt" angeht:
das bedeutet, ihn auf sein jmj.t-Bettzeug(?) zu setzen;


    verb_3-lit
    de zugegen sein

    SC.act.ngem.impers
    V\tam.act

    particle
    de [Negationswort, systematisch unterschieden von n]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-inf
    de zubereiten

    Inf.t_Neg.nn
    V\inf

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Heilmittel (allg.)

    (unspecified)
    N.f:sg

de (Man) sei Zeuge/anwesend (oder: (er) werde bezeugt/überprüft), ohne für ihn ein Heilmittel zuzubereiten.



    Fall 4, Schädelverletzung mit Spaltbruch
     
     

     
     
  (41)

de (Glosse A:) [Was (die Textstelle) "... ... ... ...] sein Hirnschädel [ist ... (Bewegungsverb)]" [angeht],
〈das ist〉 ein kleiner sḏ-Bruch (Splitterbruch),
weil er (der Mann oder sein Kopf) sich einen sḏ-Bruch ähnlich wie die nꜥš-Durchbohrung(?) eines ḥnw-Topfes zugezogen hat.

oder: [Was (die Textstelle) "sein Hirnschädel ist durchbohrt" angeht:
das ist ein sḏ-Bruch(?), der] seinen Hirnschädel [... (Bewegungsverb) hat].
Der sḏ-Bruch (Splitterbruch) erweist sich als klein,
weil er sich einen sḏ-Bruch ähnlich wie die nꜥš-Durchbohrung(?) eines ḥnw-Topfes zugezogen hat.

  (42)

1.25 halbe Zeile =f [ꜥp]r.n =f

de [... ... ... ..., den] er sich [zugezo]gen hat(?).

  (43)

de (Glosse B:) Was (die Textstelle) "er ist nicht in der Lage, auf seine Schultern und [seine Br]ust zu blicken" angeht:
[das bedeutet, daß es für ihn nicht angenehm ist, daß er auf] seine Schultern [blickt],

  (44)

de (indem) es für ihn (ebenfalls) nicht angenehm ist, daß er auf seine Brust blickt.

  (45)

de (Glosse C:) Was (die Textstelle) "er leidet an Steifheit/Steifigkeit in seinem Nacken" angeht:
das bedeutet ein Aufgerichtet-sein/Steilstehen wegen seines jh-Leidens;

  (46)

de dieses ist abgewandert (oder: hat sich verirrt) in seinen Nacken.

  (47)

de Und dann muß folglich sein Nacken darunter/infolgedessen leiden.

  (48)

de (Glosse D:) Was (die Textstelle) "(Er) werde auf den Boden auf seine Anlegepflöcke(?) / sein Ruhebett(?) gelegt" angeht:
das bedeutet, ihn auf sein jmj.t-Bettzeug(?) zu setzen;

  (49)

de (Man) sei Zeuge/anwesend (oder: (er) werde bezeugt/überprüft), ohne für ihn ein Heilmittel zuzubereiten.

  (50)

Fall 4, Schädelverletzung mit Spaltbruch

Fall 4, Schädelverletzung mit Spaltbruch

Text path(s):

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 07/05/2021)

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sentences of text "1.1-9.18: Wundenbuch, Kopfverletzungen (Fall 1-27)" (Text ID MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)