Token ID IBkCSH3Nqq49r0luhlZWdCOlwok


de
Ein Geschrei wird aufkommen (wörtl.: herauskommen) 〈wegen〉(?) der kranken Flüssigkeiten, die sich in seinem Körper verteilen.

Comments
  • m ḥꜥ=f: Die Parallele auf oDeM 1048, Zeile 2 schreibt stattdessen: m ꜥ.t nb.t n mn msi̯.n(?) mn.t(?): „in allen Körperteilen von NN, den NN geboren hat(?)“. Vgl. Roccati, Magica Taurinensia, 153.326 und http://www.ifao.egnet.net/bases/archives/ostraca/?id=19495.

    Commentary author: Lutz Popko (Data file created: 09/19/2019, latest revision: 09/26/2019)

  • Wie nꜣ mw mḥr syntaktisch an das Vorangehende anzuschließen ist, ist unsicher. Gardiner, DZA 50.143.770 lässt die Stelle offen und bietet nicht einmal eine Lesung für die drei Wasserlinien an: „Es ging ein Geschrei ... Kranker (...)“. Borghouts, Mag. Texts, 69 übersetzt: „A shriek will go up from the malignant humours (...)“. Das erfordert die Ergänzung der Präposition m vor nꜣ mw, was durchaus denkbar ist: Sie könnte an den Artikel assimiliert worden sein. So auch explizit transliteriert von Koleva-Ivanov, in: BIFAO 106, 2006, 176: „Un cri est sorti des humeurs malignes“. Ähnlich, aber mit anderer Ergänzung, Roccati, Magica Taurinensia, 168.325-327: „Esce un urlo per quest’acqua infetta (...)“. Röpke, Mythologische Erzählungen in den Heiltexten, Bd. 1, 214 und 226 streicht dagegen den Artikel nꜣ vor mw und fügt einen vor n.tj ein, wodurch er eine neuägyptische Pseudo-Cleft-Sentence erhält („〈dies (hier)〉, was sich ausgebreitet hat in seinem (ganzen) Körper, sind {diese} ‚maligne{n} Flüssigkeiten‘“), weil ihm das ihm von ihm zugrundegelegten „metrisch-strukturellen Gesamtgeflecht zwingend“ notwendig erscheint. Davor hält er die Ergänzung der elliptischen Redeeinleitung ḥr-(ḏd) für „alternativlos“.

    Commentary author: Lutz Popko (Data file created: 09/19/2019, latest revision: 09/24/2019)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBkCSH3Nqq49r0luhlZWdCOlwok
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkCSH3Nqq49r0luhlZWdCOlwok

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Daniel A. Werning, Token ID IBkCSH3Nqq49r0luhlZWdCOlwok <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkCSH3Nqq49r0luhlZWdCOlwok>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/17/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkCSH3Nqq49r0luhlZWdCOlwok, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/17/2025)