Sentence ID ICMCABSPDyOEekEAp4hgZCa1vbE



    particle_nonenclitic
    de [nichtenkl. Einleitungspartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    particle
    de [Negationspartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_2-lit
    de wissen

    SC.n.act.ngem.2sgm_Neg.bn
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m




    ⸮n?ḥḥ.tj
     
     

    (unedited)


    relative_pronoun
    de der welcher (Relativpronomen)

    Rel.pr.sgm
    PRON.rel:m.sg

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Rücken

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de wegen

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Verbrechen

    (unspecified)
    N.m:sg




    C.13
     
     

     
     

    adjective
    de groß

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    verb_3-inf
    de tun

    Rel.form.n.sgm.2sgm
    V\rel.m.sg-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de in Hinsicht auf (Bezug)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Schiff

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

    particle
    de als (temp.)

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de abtrennen

    SC.tw.pass.ngem.nom.subj
    V\tam-pass

    substantive_masc
    de Zunge

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Bordbrett des Schiffes

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Schiff

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

    particle
    de [Umstandskonverter]

    Aux.jw.stpr.2sgm_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_3-lit
    de vernichten

    PsP.2sgm_Aux.jw
    V\res-2sg.m




    C.14
     
     

     
     

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Landepflock

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de groß

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de gehörig zu (Gebrauch außerhalb des Genitivs, possessiv)

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    gods_name
    de Osiris

    (unspecified)
    DIVN

de Hast du dich also nicht vertraut gemacht mit (oder: verschluckt?) Neheheti (?), der auf deinem Rücken ist wegen des großen Verbrechens, das du getan hast in/an der Barke dieses Gottes, als deine Zunge auf dem Rumpfbrett (oder: der Reling) dieser Barke abgeschnitten wurde, wobei du mit dem großen Pflock des Osiris vernichtet worden bist?

Author(s): Peter Dils (Text file created: 07/19/2023, latest changes: 07/20/2023)

Comments
  • - m-ḏr šꜥd.tw ns=k: šꜥd.tw ist auf Horusstele Kairo CG 9410 und auf Horusstele Moskau Nr. 182 (I.1.a.4467) phonetisch ausgeschrieben.
    - ḥr zꜥ(ꜣ): Zur Übersetzung von ḥr, vgl. Quack, 39: „wegen des Bordbrettes“; Meeks, 137: „sur le plat-bord.“

    Commentary author: Peter Dils; Data file created: 07/20/2023, latest revision: 07/20/2023

  • - (j)sk bn: Quack, 39, Anm. 80 verweist auf die neuägyptische Fragepartikel js bn. Statt (j)sk erwartet man jsṯ.
    - ꜥm: Ist auf Horusstele CG 9410 phonetisch ausgeschrieben. Meeks, 137 übersetzt das Verb mit „Bien sûr je ne ravalerai (?) pas (...).“ Quack, 38-39, hat „Kennst du nicht (...).“ Goyon, Recueil de prophylaxie, 17 (§ 10) übersetzt mit „Certes, tu n’as pas englouti ...“ und mit „avaler“.
    - ⸮n?ḥḥ,tj: mit dem Feind als Determinativ. Quack, 39, Anm. 81 verzichtet auf eine Übersetzung. Er fragt sich, ob mit ḥtḥt.w(?) (so seine Transkription auf S. 37) die Feder auf dem Rücken des Krokodils gemeint sein könnte, die u.a. vom Gauzeichen von Dendara bekannt ist. Er vergleicht mit kopt. ϩⲧⲏ „Lanzenschaft“ und mit äg. ḥtyt „spitzer Gegenstand“. Meeks, 137 übersetzt „l’Agrippeur (?)“. Auf Horusstele Moskau Nr. 182 (I.1.a.4467) steht nwḥtḥt o.a., auf Horusstele Kairo CG 9410 steht der Plural nꜣ ḥtj.w (nur Abschrift in Bleihieroglyphen). Vgl. dazu ḥttjw, das eine Graphie von ḥntjw sein kann, vgl. ḥnṯtjw „die Schlächter“. Die verständlichste Schreibung steht auf Kairo JE 86778: nꜣ jtḥ: „die Schlingen, Fesseln“.

    Commentary author: Peter Dils; Data file created: 07/20/2023, latest revision: 07/20/2023

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICMCABSPDyOEekEAp4hgZCa1vbE
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMCABSPDyOEekEAp4hgZCa1vbE

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, Sentence ID ICMCABSPDyOEekEAp4hgZCa1vbE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMCABSPDyOEekEAp4hgZCa1vbE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMCABSPDyOEekEAp4hgZCa1vbE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)