Sentence ID ICIBWdTVCgqI00VOkMbH6WAyRqY






    x+37
     
     

     
     

    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Wort

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    verb_3-inf
    de machen

    Partcp.act.prefx.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de auf [lokal]

    (unspecified)
    PREP




    x+38
     
     

     
     

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Orakel

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de ferner

    (unspecified)
    PTCL

    demonstrative_pronoun
    de die [Artikel pl.c.]

    (unspecified)
    art:pl

    particle
    de [Negationspartikel]

    Aux.bwpw.stpr.1pl_(Prep)_Verb
    AUX:stpr




    x+39
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.1.c.]

    (unspecified)
    -1pl

    verb_3-inf
    de machen

    Inf.stpr.3pl_Neg.bwpw
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    particle
    de [Futur III]

    Aux.jw.stpr.1pl_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.1.c.]

    (unspecified)
    -1pl

    preposition
    de [Bildungselement des Futur III]

    (unspecified)
    PREP

    verb_irr
    de veranlassen

    Inf.t_Aux.jw
    V\inf

    substantive_masc
    de Gutes

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de für (jmd.) [Dativ: Nutzen]

    (unspecified)
    PREP

    person_name
    de [männlicher Personenname]

    (unspecified)
    PERSN




    x+40
     
     

     
     

    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel sg.m.]

    Poss.art.1pl
    art.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.1.c.]

    (unspecified)
    -1pl

    substantive_masc
    de Diener

    (unspecified)
    N.m:sg




    x+41
     
     

     
     

    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel sg.m.]

    Poss.art.1pl
    art.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.1.c.]

    (unspecified)
    -1pl

    substantive_masc
    de Zögling

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de [Futur III]

    Aux.jw.stpr.1pl_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.1.c.]

    (unspecified)
    -1pl

    preposition
    de [Bildungselement des Futur III]

    (unspecified)
    PREP

    verb_irr
    de veranlassen

    Inf.t_Aux.jw
    V\inf




    x+42
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Gutes

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de für (jmd.); [Dativ: Nutzen]

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de bis (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Vortrefflichkeit

    (unspecified)
    N.m:sg

de (x+37) Was jedes Wort betrifft, das auf diesem Orakel (x+38) aufgeschrieben (wörtl. gemacht) ist, (und) ferner die (= die Versprechen), die wir nicht (x+39) aufgeschrieben (wörtl. gemacht) haben: wir werden Gutes veranlassen 〈für〉 Chons-[?-Maat] (?), (x+40) ⸢unseren⸣ Diener (und) (x+41) [unseren] Zögling (und) 〈wir〉 werden Gutes (x+42) veranlassen ⸢für⸣ ihn aufs Vortrefflichste.

Author(s): Anke Blöbaum; with contributions by: Svenja Damm (Text file created: 06/08/2022, latest changes: 10/12/2023)

Comments
  • [...]-Mꜣꜥ.t/Ḫns.w-[...]: Der Name des Besitzers dieses Papyrus’ ist leider an beiden Stellen (Z. x+28 u. Z. x+39–40) nicht komplett erhalten. Eine Rekonstruktion birgt einige Schwierigkeiten. Die erste Stelle überliefert den Schluss des Namens, erhalten ist der Teil eines Strichs, die Feder (H6) sowie der sitzende/hockende Mann mit Flagellum (A52) als Personenklassifikator. Die zweite Stelle überliefert Ḫns.w als Beginn des Namens sowie Reste des letzten Zeichens, die zu A52 gut passen würden. Die Möglichkeit, dass an der zweiten Stelle der Gott Chons gemeint sein könnte, ist aus inhaltlichen Gründen wenig wahrscheinlich, s. Edwards, HPBM 4, Bd. 1, 28 [27]. Es sind nur wenige Personennamen, die zu diesen Bestandteilen passen, bezeugt. Der Name könnte gut zu Ḫns.w-ms-pn-Mꜣꜥ.t ergänzt werden. Dieser Name ist in einem Graffito (Gr. 186) auf dem Dach des Chonstempels in Karnak belegt, das in die 26. bis 30. Dynastie zu datieren ist, s. Jacquet-Gordon, Graffiti on the Khonsu Temple Roof, 67, pl. 69. Die Schreibung im Graffiti passt sehr gut zu den in hier vorliegenden Papyrus erhaltenen Zeichen. Einschränkend zu bemerken ist, dass der zur Verfügung stehende Platz bei der ersten Erwähnung des Namens eventuell etwas knapp sein könnte.
    Ein kürzerer Name, der ebenfalls zu den erhaltenen Bestandteilen passen könnte, wäre Ḫns.w-Šw. Dieser Name ist ebenfalls in Karnak auf dem Dach des Chonstempels in einem anderen Graffito (Gr. 128) belegt, s. Jacquet-Gordon, Graffiti on the Khonsu Temple Roof, 102–103, pl. 47. Hierzu ist einschränkend zu erwähnen, dass bei einer Schreibung für den Gott Shu ein Götterklassifikator zu erwarten wäre, der im vorliegenden Papyrus in Z. x+28 nicht geschrieben ist. Ein weiteres Problem ist, dass nun die Lücke zu Beginn von Z. x+40, die für den zweiten Teil des Namens zur Verfügung steht, mit der zu erwartende Schreibung von Šw selbst mit Götterklassifikator eigentlich noch nicht ausgefüllt ist. Es gibt also bei beiden Rekonstruktionen kleine Unstimmigkeiten, wobei die erste Möglichkeit im Großen und Ganzen besser zu passen scheint. Letztendlich ist eine sichere Ergänzung des Namens leider nicht möglich.

    Commentary author: Anke Blöbaum; Data file created: 06/09/2022, latest revision: 06/09/2022

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICIBWdTVCgqI00VOkMbH6WAyRqY
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICIBWdTVCgqI00VOkMbH6WAyRqY

Please cite as:

(Full citation)
Anke Blöbaum, with contributions by Svenja Damm, Sentence ID ICIBWdTVCgqI00VOkMbH6WAyRqY <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICIBWdTVCgqI00VOkMbH6WAyRqY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICIBWdTVCgqI00VOkMbH6WAyRqY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)