Sentence ID ICIAQ1iXEKdThkZanJDa6p4qxkE



    verb
    de [Rezitationsvermerk]

    (unspecified)
    V

    verb_2-lit
    de aufwachen

    PsP.2sgm
    V\res-2sg.m

    gods_name
    de Osiris

    (unspecified)
    DIVN




    2
     
     

     
     

    particle_nonenclitic
    de siehe!

    Partcl.stpr.2sgm
    PTCL:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    gods_name
    de Die Strafende

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de unter (der Aufsicht)

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

de Worte zu sprechen: Erwache Osiris, siehe die Strafende (?) ist unter Deinem Befehl.

Author(s): Erhart Graefe; with contributions by: Peter Dils (Text file created: 02/12/2022, latest changes: 02/20/2022)

Comments
  • - nky.t: Die Orthographie und vor allem der Klassifikator erinnern an njk „das zu strafende böse Wesen“ (Wb. 2, 205.14-15), aber als Schutzgottheit der 6. oder 7. Tagesstunde muss der Name eine aktivische Bedeutung „die Bestrafende o.ä.“ haben. Andererseits passt die Formulierung mit ẖr doch zu einem negativen Wesen (vgl. in der 11. Tagesstunde: jri̯-r=k ẖr=k: „Der,-der-gegen-dich-ist, ist unter Dir.“ Muß man hier ẖr "unter" als ẖr-s.t-ḥr "unter der Aufsicht von", ẖr wḏ "unter dem Befehl von" oder ẖr-ꜥ "unter der Leitung von" verstehen, oder ist es ein Fehler für ḫr "bei"? Graefe, 114 übersetzt aktivisch mit „die Strafende“, ebenso Miatello, 77-78 „She who chastises“ mit Verweis auf LGG IV, 363 „Die Strafende (?)“. Die Formulierung und Orthographie sind dieselbe auf den Särgen von Anlamani und Aspelta. Soukiassian, in: BIFAO 82, 1982, 345 übersetzt dort „Celle qui anéantit et à ton service.“

    Commentary author: Peter Dils; Data file created: 02/20/2022, latest revision: 02/21/2022

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICIAQ1iXEKdThkZanJDa6p4qxkE
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICIAQ1iXEKdThkZanJDa6p4qxkE

Please cite as:

(Full citation)
Erhart Graefe, with contributions by Peter Dils, Sentence ID ICIAQ1iXEKdThkZanJDa6p4qxkE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICIAQ1iXEKdThkZanJDa6p4qxkE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICIAQ1iXEKdThkZanJDa6p4qxkE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)