Sentence ID ICEBEzTFiG0fNEqKiXVQxoCkPDA






    Rto. 15
     
     

     
     

    particle
    de [Futur III]

    Aux.jw.stpr.1pl_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.1.c.]

    (unspecified)
    -1pl

    preposition
    de [Bildungselement des Futur III]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de retten

    Inf.stpr.3sgf_Aux.jw
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de aus der Hand von

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de die [Artikel pl.c.]

    (unspecified)
    art:pl

    substantive_masc
    de Gott

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    relative_pronoun
    de der welcher (invariabel)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    preposition
    de [Bildungselement des Präsens I]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de nehmen

    Inf
    V\inf




    Rto. 16
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Mensch

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de [temporal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Flucht (?)

    (unspecified)
    N.m:sg

de (Rto. 15) Wir werden sie retten aus der Han[d] von [d]en Göttern, die Menschen (Rto. 16) beim Rückzug/auf der Flucht schnappen (wörtl. nehmen).

Author(s): Anke Blöbaum; with contributions by: Lutz Popko, Peter Dils, Svenja Damm (Text file created: 04/21/2021, latest changes: 10/12/2023)

Comments
  • Das Wort kommt insgesamt vier Mal in den Oracular Amuletic Decrees (OAD) vor und ist bis auf eine Ausnahme immer mit den zurücklaufenden Beinen (D55) klassifiziert (pLondon BM EA 10083 (L1): Rto. x+37; pLondon BM EA 10251 (L2): Rto. 81; pLondon BM EA 10320 (L4): 19; pTurin Cat. 1984 (T2): Rto. 16). Der Beleg in T2 weist als Klassifikator den schlagenden Mann (A24) und die gekreuzten Stäbe (Z9) auf. Das Wort ist außerhalb der OAD nicht sehr häufig belegt. Edwards (HPBM 4, Bd. 1; 4 [29]) verweist auf einen Beleg auf einem Ostrakon (oBN Paris 2424) mit einem Auszug der Satirischen Schreitschrift pAnastasi I. Dort ist das Wort mit dem schlagenden Mann (A24) klassifiziert und wird mit „nachgeben, zurückweichen“ übersetzt (s. Dils, oBN Paris 2424, in: TLA, Okt. 2014). Edwards (ebd.) schlägt daher unter Vorbehalt „auf der Flucht“ vor. Fischer-Elfert (Altägyptische Zaubersprüche, 109) denkt eher an einen Überraschungsmoment und übersetzt „par surprise (?)“. Quack (in: Philippika 80, 2015, 109) bezieht die Angabe auf die Aktion der Götter und übersetzt „hinterrücks“. Ein weiterer Beleg außerhalb der OAD findet sich bei Parker (Edifice de Taharqa, 57, pl. 39), der auf ḥmi̯ „weichen, zurücktreiben“ (Wb 3, 79.9–10) verweist und mit „auf etwas zurückkommen“ übersetzt. Generell ist bei einem reduplizierten Verbalstamm von einer Intensivierung der durch das Verb ausgedrückten Handlung auszugehen, vgl. Allen, Ancient Egyptian Language, 100) und in den beiden Belegen außerhalb der OAD steht inhaltlich die Zurückbewegung mehr im Vordergrund als der Aspekt des Weglaufens bzw. des Fliehens. Dies passt ebenfalls zu den Belegen in den OAD und wird durch die Verwendung der zurückgehenden Beine (D55) unterstrichen. Insofern kann man davon ausgehen, dass die Menschen geschnappt werden, während sie sich „intensiv zurückziehen“, d.h. vermutlich schnell zurückweichen bzw. davonlaufen, eben auf der Flucht sind.

    Commentary author: Anke Blöbaum; Data file created: 10/19/2019, latest revision: 08/25/2023

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICEBEzTFiG0fNEqKiXVQxoCkPDA
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEBEzTFiG0fNEqKiXVQxoCkPDA

Please cite as:

(Full citation)
Anke Blöbaum, with contributions by Lutz Popko, Peter Dils, Svenja Damm, Sentence ID ICEBEzTFiG0fNEqKiXVQxoCkPDA <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEBEzTFiG0fNEqKiXVQxoCkPDA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEBEzTFiG0fNEqKiXVQxoCkPDA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)