Sentence ID ICAAdzMbWPvWjUaBqq6adDlBd1o



    preposition
    de zusammen mit

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Stadt

    Noun.pl.stpr.3sgm
    N.f:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    adjective
    de alle

    Adj.plf
    ADJ:f.pl

    substantive_masc
    de Ort

    Noun.pl.stpr.3sgm
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    adjective
    de alle

    Adj.plm
    ADJ:m.pl

    substantive_masc
    de Angehörige

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr




    C.14
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    adjective
    de alle

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    substantive_fem
    de bestelltes Feld

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    adjective
    de alle

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    substantive_masc
    de Wasser

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    adjective
    de alle

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    substantive_masc
    de Rind

    Noun.pl.stpr.3sgm
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    adjective
    de alle

    Adj.plm
    ADJ:m.pl

    substantive_masc
    de Geflügel (koll.)

    Noun.pl.stpr.3sgm
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    adjective
    de alle

    Adj.plm
    ADJ:m.pl

    substantive_fem
    de Vieh

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    adjective
    de alle

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    substantive_fem
    de Speisen

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de alle

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    verb_3-inf
    de herauskommen

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg

    preposition
    de aus

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    particle
    de [Partikel zur Einleitung des Existenzsatzes]

    (unspecified)
    PTCL

    prepositional_adverb
    de dort

    (unspecified)
    PREP\advz

    preposition
    de seit (temporal)

    (unspecified)
    PREP

    adverb
    de früher (temporal)

    (unspecified)
    ADV

    preposition
    de zusammen mit

    (unspecified)
    PREP

    relative_pronoun
    de der welcher (Relativpronomen)

    Rel.pr.sgm
    PRON.rel:m.sg

    verb_3-lit
    de legen

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de zu (lok.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de zusammen mit allen seinen Städten, allen seinen Ortschaften, allen seinen Hörigen, seinem ganzen Ackerland, allen seinen Gewässern, allen seinen Rindern, allen seinen Vögeln, sei-nem ganzen Herdenvieh und allen Produkten, die aus ihm hervorgehen, die dort sind seit früher, zusammen mit dem, was ihm hinzugefügt wurde,

Author(s): Donata Schäfer; with contributions by: Peter Dils (Text file created: 03/17/2020, latest changes: 10/17/2023)

Comments
  • - ⸮ꜥḥ.t?: Die Hieroglyphe ist nicht genau bestimmbar. Sie ist querrechteckig mit einer herunterhängenden Faden (?) vorn und zwei Fäden (?) sowie eine Schlaufe hinten. Urk. II, 19.13 verwendet ein Zeichen, dass wie der Schulterknoten S22 aussieht, aber auf dem Original ist es eben nicht symmetrisch auf beiden Seiten. Kamal benutzt ähnlich wie Urk. das Zeichen IFAO Bleisatz 378.12 (Catalogue de la fonte hiéroglyphique de l’Imprimerie de l’I.F.A.O. Nouvelle édition, Le Caire 1983, 378), ältere Nummer 2974 (Chassinat, Catalogue des signes hiéroglyphiques de l’Imprimerie de l’Institut français du Caire, Le Caire 1907, 76, Nr. 2974; ältere Nummer des Bleisatzes der Imprimerie Nationale 2131; Valeurs phonétiques, III, 6363, Nr. 337). Lesungsvorschlag ⸮ꜥḥ.t? bei Schäfer, Makedonische Pharaonen und hieroglyphische Stelen, StudHell 50, 2011, 167, Anm. (e), die sich auf Sethe in DZA 21.912.430 beruft. Goedicke, in: BES 6, 1985, 47 entscheidet sich ebenfalls für ꜥḥ. Kurth, Einführung, 378, Nr. 16.40 nennt für S22 nur die Lesungen st und sṯ. Liegt hier eine Verwirrung mit V3 sṯꜣw vor, das den Lautwert ꜣḥ.t hat (Kurth, Einführung, 415, Nr. 19.6)? Kaplony-Heckel, 618, Anm. 14.a fragt an, ob grg.w zu lesen sei. Könnte man ausgehend von den Lautwerten st und sṯ eine Lesung sṯꜣ.t „Arure“ erwägen?

    Commentary author: Peter Dils; Data file created: 04/13/2021, latest revision: 04/13/2021

  • - mnmn.t=f: Das erste Rind ist eine Kuh, das zweite ein Stier und das dritte vielleicht ein Ochse. Im vorangehende Wort jḥ.w oder kꜣ.w hat das Rind die Kuhhörner, aber kein Euter.

    Commentary author: Peter Dils; Data file created: 04/13/2021, latest revision: 04/13/2021

  • - wn(.w) jm ḏr-m-bꜣḥ ḥnꜥ n.tj wꜣḥ(.w) r-r=f: Gemeint ist: das, was schon von früher vorhanden ist, und das, was z.B. als Jungtiere später dazugekommen ist. Bresciani, 640 („quello che c’è e quello che vi si produrrà“) und Lodomez, 437 übersetzen futurisch, was grammatisch nicht möglich ist, denn das wäre nt.j jw=w r wꜣḥ(=w) r-r=w. In den demotischen Urkunden findet sich sowohl n.tj wꜣḥ(.w) r-r=f (mit Stativ) als auch n.tj jw=w r wꜣḥ=w r-r=f (mit Futur-III) (z.B. Pestman, Recueil: siehe Bd. III, Index).

    Commentary author: Peter Dils; Data file created: 04/13/2021, latest revision: 04/13/2021

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICAAdzMbWPvWjUaBqq6adDlBd1o
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICAAdzMbWPvWjUaBqq6adDlBd1o

Please cite as:

(Full citation)
Donata Schäfer, with contributions by Peter Dils, Sentence ID ICAAdzMbWPvWjUaBqq6adDlBd1o <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICAAdzMbWPvWjUaBqq6adDlBd1o>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICAAdzMbWPvWjUaBqq6adDlBd1o, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)