Sentence ID IBUBdw8B5g2D2UjTmj9ez3DaPuk


30.2 [spr] =[f] [r] [ꜥrr.yt] [•] [qnb.t] [jri̯] 2 oder 3 Wörter [•]



    30.2

    30.2
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de gelangen nach

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de zu (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Tor; Halle; Torhalle (Wache und Empfang); [Sitz einer Verwaltung]

    (unspecified)
    N.f:sg




    [•]
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Gerichtshof; Gerichtskollegium

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-inf
    de tun

    (unspecified)
    V




    2 oder 3 Wörter
     
     

     
     




    [•]
     
     

     
     

de [Wenn er das Torgebäude erreicht, der Gerichtshof (oder: die Ratsversammlung) ---?---]

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/14/2019)

Comments
  • Der zweite Halbvers ist problematisch. Roccati liest nach dem unpublizierten pTurin CGT 54017 "l'amministrazione del Palazzo", was Parkinson als "the coucil of the Residence" übernimmt. Dann wäre der zweite Halbvers eine Apposition zu ꜥrry.t. In den publizierten Handschriften stehen zumindest das Verb jri̯: "machen" und das Substantiv rmṯ: "Menschen", in pAnastasi VII vielleicht das Wort rmn. Vernus übersetzt den Satz als eine direkte Rede der Ratsversammlung, wozu eine Emendierung zu tꜣ [qnb].t 〈ḥr (ḏd)〉: "la qenbet dit: ..." notwendig ist. Die Rede der Ratsversammlung lautet dann nach pAnastasi VII jri̯ n=f rmn: "Qu'on lui apporte soutien!" und nach oDeM 1014 jri̯ n=f rmṯ: "C'est pour lui que doivent agir les gens!". pSallier II hat tꜣ qnb.t jri̯ n rmṯ, was Simpson und Hoch mit "the court of magistrates which the people have made" bzw. "the magisterial courts made for the people" übersetzen. Quirke versteht den Text von oDeM 1014 tꜣ qnb.t jri̯ n=f rmṯ als "that court of officials is the one allotting people to him" (dann ist jn am Anfang zu ergänzen). Jäger emendiert mangels besserer Alternative: 〈jn〉 qnb.t jri̯(.t) rmṯ 〈jm=f〉: "die Versammlung ist es, die ihn zum Menschen macht." Helck emendiert in noch stärkerem Maße: {tꜣ} 〈ḥr〉 qnb n=f rmṯ: "(er gelangt zum Regierungsgebäude) und unterwirft für sich die Menschen". In einem mittelägyptischen Text erwartet man jedenfalls kein tꜣ und dieser Artikel fehlt in oDeM 1583 und wahrscheinlich auch in pBerlin P. 15738g.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdw8B5g2D2UjTmj9ez3DaPuk
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdw8B5g2D2UjTmj9ez3DaPuk

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Sentence ID IBUBdw8B5g2D2UjTmj9ez3DaPuk <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdw8B5g2D2UjTmj9ez3DaPuk>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdw8B5g2D2UjTmj9ez3DaPuk, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)