Sentence ID IBUBd7ahBmXe4EpUpLZPcLzCLGo (Variant 2)


(One of 2 reading variants of this sentence: #1, >> #2 <<)


    KÄT 120.1

    KÄT 120.1
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Truppe (von Soldaten)

    Noun.pl.stc
    N.f:pl:stc

    substantive_masc
    de Heer

    (unspecified)
    N.m:sg

    relative_pronoun
    de der welcher (invariabel)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    preposition
    de vor (lokal)

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de [Bildungselement des Präsens I]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de sich belaufen auf, betragen

    Inf
    V\inf

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card


    KÄT 120.2

    KÄT 120.2
     
     

     
     

    artifact_name
    de Scherde (auch Sarde, von den Seevölkern)

    (unspecified)
    PROPN




    620
     
     

    (unedited)


    substantive_masc
    de [libyscher Stamm]

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card


    KÄT 120.3

    KÄT 120.3
     
     

     
     

    artifact_name
    de Meschwesch (libyscher Stamm)

    (unspecified)
    PROPN

    cardinal
    de [Kardinalzahl]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Nubier

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

de Die Einheiten des Heeres, die vor dir sind, bilden/betragen 1900 (Mann),
die Scherden: 620, die Qeheq: 1600
die Meschwesch: 〈....〉, die Nubier: 880:

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Christine Greger, Anja Weber, Sabrina Karoui, Svenja Damm (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/23/2023)

Comments
  • - Mšws 〈...〉 Nḥsy: es ist unklar, ob eine Summe ausgefallen ist. Zählt man alle Zahlen zusammen, ergibt dies tatsächlich 5000. In oGardiner 364 (Cerny & Gardiner, HO I, Tf. 108.1 vso) = KÄT 120 sind die beiden erhaltenen Zahlen andere und hinter Meschwesch ist das Ostrakon leider unleserlich.
    - ḥr 〈jri.t〉: Gardiner, EHT, 29a, Anm. 5e: entweder ist ḥr zu tilgen oder jri̯.t ist hinzuzufügen. Das Fehlen einer Zahl hinter Meschwesch und die Präsenz von ḥr würden eher auf ein Fehlen von jri̯.t hinweisen (d.h.: "die Meschwesch und die Nubier 〈bilden〉 880 (Mann)"). Aber, da die Meschwesch und die Nubier sonst nicht als eine Gruppe belegt sind, ist vermutlich hinter Meschwesch eine Zahl einzufügen und ist ḥr zu tilgen.
    - 620 Scherden: Um die Summe von 5000 Soldaten zu erreichen, ist die Lesung "620" erforderlich. Zwischen den Pluralstrichen bei "Scherden" und der Zahl steht ein kleiner Strich, der entweder überflüssig ist oder eine Lesung als "520" erfordert. Fischer-Elfert, KÄT, 120 hat "520" hieroglyphisch transliteriert, jedoch mit "620" übersetzt.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 10/13/2016

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd7ahBmXe4EpUpLZPcLzCLGo
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7ahBmXe4EpUpLZPcLzCLGo

Attention: For technical reasons, no permanent IDs can be assigned to individual sentence reading variants. Therefore, the citation is only via the base sentence ID incl. all variants.

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Christine Greger, Anja Weber, Sabrina Karoui, Svenja Damm, Sentence ID IBUBd7ahBmXe4EpUpLZPcLzCLGo <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7ahBmXe4EpUpLZPcLzCLGo>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7ahBmXe4EpUpLZPcLzCLGo, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)