Satz ID IBUBd7ahBmXe4EpUpLZPcLzCLGo (Variante 2)


(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: #1, >> #2 <<)


    KÄT 120.1

    KÄT 120.1
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Truppe (von Soldaten)

    Noun.pl.stc
    N.f:pl:stc

    substantive_masc
    de Heer

    (unspecified)
    N.m:sg

    relative_pronoun
    de der welcher (invariabel)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    preposition
    de vor (lokal)

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de [Bildungselement des Präsens I]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de sich belaufen auf, betragen

    Inf
    V\inf

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card


    KÄT 120.2

    KÄT 120.2
     
     

     
     

    artifact_name
    de Scherde (auch Sarde, von den Seevölkern)

    (unspecified)
    PROPN




    620
     
     

    (unedited)


    substantive_masc
    de [libyscher Stamm]

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card


    KÄT 120.3

    KÄT 120.3
     
     

     
     

    artifact_name
    de Meschwesch (libyscher Stamm)

    (unspecified)
    PROPN

    cardinal
    de [Kardinalzahl]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Nubier

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

de Die Einheiten des Heeres, die vor dir sind, bilden/betragen 1900 (Mann),
die Scherden: 620, die Qeheq: 1600
die Meschwesch: 〈....〉, die Nubier: 880:

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Christine Greger, Anja Weber, Sabrina Karoui, Svenja Damm (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.10.2023)

Kommentare
  • - Mšws 〈...〉 Nḥsy: es ist unklar, ob eine Summe ausgefallen ist. Zählt man alle Zahlen zusammen, ergibt dies tatsächlich 5000. In oGardiner 364 (Cerny & Gardiner, HO I, Tf. 108.1 vso) = KÄT 120 sind die beiden erhaltenen Zahlen andere und hinter Meschwesch ist das Ostrakon leider unleserlich.
    - ḥr 〈jri.t〉: Gardiner, EHT, 29a, Anm. 5e: entweder ist ḥr zu tilgen oder jri̯.t ist hinzuzufügen. Das Fehlen einer Zahl hinter Meschwesch und die Präsenz von ḥr würden eher auf ein Fehlen von jri̯.t hinweisen (d.h.: "die Meschwesch und die Nubier 〈bilden〉 880 (Mann)"). Aber, da die Meschwesch und die Nubier sonst nicht als eine Gruppe belegt sind, ist vermutlich hinter Meschwesch eine Zahl einzufügen und ist ḥr zu tilgen.
    - 620 Scherden: Um die Summe von 5000 Soldaten zu erreichen, ist die Lesung "620" erforderlich. Zwischen den Pluralstrichen bei "Scherden" und der Zahl steht ein kleiner Strich, der entweder überflüssig ist oder eine Lesung als "520" erfordert. Fischer-Elfert, KÄT, 120 hat "520" hieroglyphisch transliteriert, jedoch mit "620" übersetzt.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 13.10.2016

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd7ahBmXe4EpUpLZPcLzCLGo
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7ahBmXe4EpUpLZPcLzCLGo

Achtung: Aus technischen Gründen können für Satzlesungsvarianten keine individuellen permanenten IDs garantiert werden. Die Zitation erfolgt daher nur über die Basis-Satz-ID inkl. aller Varianten.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Christine Greger, Anja Weber, Sabrina Karoui, Svenja Damm, Satz ID IBUBd7ahBmXe4EpUpLZPcLzCLGo <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7ahBmXe4EpUpLZPcLzCLGo>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7ahBmXe4EpUpLZPcLzCLGo, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)