Sentence ID IBUBd18oFBoV6kG8rPq1eq67QhQ






    8,1
     
     

     
     


    81

    81
     
     

     
     

    particle
    de [aux.]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de aufstehen

    SC.act.ngem.1sg_Aux.ꜥḥꜥ.n
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_masc
    de Herr

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Stadt

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Herz

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-inf
    de schädigen

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de durch (jmdn)

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Unterägypten

    (unspecified)
    TOPN

de Da habe ich mich erhoben (?), (ich als) Herr in der Stadt, dessen Herz verstört war durch Unterägypten.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/14/2019)

Comments
  • Der erste Vers wurde sehr unterschiedlich interpretiert:
    - Die einfachste Lesung als ꜥḥꜥ.n sḏm=f ist unsicher, weil die Konstruktion viel seltener ist als ꜥḥꜥ.n sḏm.n=f und man bei einem intransitiven oder Bewegungsverb eher ꜥḥꜥ.n sḏm.kwj erwartet. Außerdem ist es eine typische Erzählform und die Lehre für Merikare ist nicht wie eine Erzählung aufgebaut. Schließlich macht die Anknüpfung von nb an =j Schwierigkeiten.
    * Die Erzählform belassend, wird zu ꜥḥꜥ.n ꜥḥꜥ=j 〈m〉 nb {m} nʾ.t: "Denn ich erhob mich als ein Stadtherr" (Volten) bzw. "I arose as lord of the city" (Lichtheim) oder zu ꜥḥꜥ.n ꜥḥꜥ=j 〈m〉 nb m nʾ.t=(j): "I arose as ruler in my city" (Faulkner) emendiert; ebenso Burkard, Textkritische Untersuchungen, 159 (der zudem jb=f in jb=j emendiert).
    * Mit einem Komplementsinfinitiv emendiert Quack zu ꜥḥꜥ.n=〈j〉 ꜥḥꜥ={j}: "In einem Aufstehen erhob ich mich, der Herr in der Stadt".
    - Die Konstruktion lautet in der Parallele pMoskau anders:
    ꜥḥꜥ ꜥḥꜥj [...]. Dort liegt vielleicht kein Suffix des 1. Pers. Sg. vor.
    - Die Personenhieroglyphe Gardiner A1 wurde daher statt als Suffix der 1. Pers. Sg. auch als Personendeterminativ eines Partizips oder Substantivs
    ꜥḥꜥ: "einer der aufsteht", vielleicht im Sinne von "einer der etabliert ist" oder "eine Herrscherfigur" (?) verstanden. Zusätzlich wurde das Personendeterminativ bei nb: "Herr" fallweise wegemendiert und das Wort als "jeder; alle" gedeutet:
    * mit "Herr":
    -- "Es stand auf ein Aufstehender, ein Herr in einer Stadt" (Helck);
    -- "Wer sich 〈als〉 Herr in einer Stadt erhob, der stand da mit entsetztem Herzen wegen Unterägypten (Scharff, Der historische Abschnitt der Lehre für König Merikarê, 19 und 25, Anm. 23) bzw. "He who arose (as) lord in a city arose with his heart troubled" (Wilson; ähnlich Ward, Egypt and the East Mediterranean World, 25) (hier ist eine Emendierung zu
    ꜥḥꜥ 〈m〉 nb erforderlich: vgl. ꜥḥꜥ m nsw$);
    * mit "jeder":
    -- "When any ruler arose in a city (??)" (Gardiner);
    -- "Toute personne qui s'était installée dans la ville ne s'était installée / Que l'esprit affecté à cause de la Basse-Égypte." (Vernus).

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd18oFBoV6kG8rPq1eq67QhQ
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd18oFBoV6kG8rPq1eq67QhQ

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Sentence ID IBUBd18oFBoV6kG8rPq1eq67QhQ <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd18oFBoV6kG8rPq1eq67QhQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd18oFBoV6kG8rPq1eq67QhQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)