Satz ID IBUBd0rCfXTFoEjyrc5yNOvUH3k




    D524

    D524
     
     

     
     

    particle
    de [Hervorhebungspartikel in der jn-Konstruktion]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Wissender

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_2-lit
    de versorgen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Ba (Seelenkraft als Teil der Persönlichkeit)

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de sein

    (unspecified)
    -3sg.m


    D525

    D525
     
     

     
     

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    verb_caus_2-lit
    de dauern

    Partcp.pass.ngem.sgf
    V\ptcp.pass.f.sg

    verb_3-lit
    de vollkommen sein

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de er

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de mittels

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de ihn

    (unspecified)
    -3sg.m




    15,13
     
     

     
     

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Erde

    (unspecified)
    N.m:sg

de Es ist der Weise, der seinen Ba mit dem, was dauerhaft gemacht ist, versorgt, so daß er es dank ihm gut hat auf Erden.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 07.10.2020)

Kommentare
  • - Mit Lichtheim, Literature I, 73 und 80, Anm. 66 wird m smn.t noch zur ersten Satzhälfte gerechnet. nfr ist dann das Adjektivverb "vollkommen sein", nicht das Substantiv "Vollkommenheit" (so auch Burkard, Brunner, Parkinson, Kurth).
    - Für Faulkner, Fecht, Roccati, Vernus und Junge ist das Subst. nfr Objekt des Inf. smn.t (Faulkner, in: Simpson, Literature, 173: "when establishing his good fortune on earth by means of it"; Vernus, Sagesses, 106: "en établissant sa perfection en lui sur terre").
    - Für Zaba ist nfr Subjekt des pass. smn.t(w) ("tant que sa (sc. de l'esprit) beauté est (encore) affermie en lui sur la terre").

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd0rCfXTFoEjyrc5yNOvUH3k
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0rCfXTFoEjyrc5yNOvUH3k

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Satz ID IBUBd0rCfXTFoEjyrc5yNOvUH3k <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0rCfXTFoEjyrc5yNOvUH3k>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0rCfXTFoEjyrc5yNOvUH3k, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)