Sentence ID IBUBd0VDdVZsukNnqh8QyzBKvS8






    II, 18
     
     

     
     

    adjective
    de groß; viel; reich; bedeutend

    Admir.partcl.wj
    ADJ-excl

    substantive_masc
    de Herr

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Stadt

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    particle_nonenclitic
    de [nichtenkl. Part. am Satzanfang]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive
    de Ecke

    (unspecified)
    N

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    verb_2-gem
    de heiß werden

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    verb_3-inf
    de trocken sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de zu (temp.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Jahreszeit

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Peret-Jahreszeit (Winter)

    (unspecified)
    N.f:sg

de (Wie groß ist der Herr für diese Stadt!) Wahrlich, eine warme Ecke ist er, der zur Zeit des Winters trocken ist!

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Svenja Damm (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/13/2023)

Comments
  • šwy: Griffith, Tf. 2 gibt die šw-Feder, einen mit einem Fragezeichen versehenen senkrechten Strich und ein Wachtelküken an. Dann folgen ein t und die Sonnenscheibe als Determinativ. Auf S. 2 korrigiert er die Lesung zu šw-Feder, Doppelschilfblatt (mit Fragezeichen) und Buchrolle. Auf S. 107 schreibt er statt der Buchrolle wieder t und Sonnenscheibe. Sethe, Lesestücke 67, 9 gibt šw-Feder, Doppelschilfblatt und Sonnenscheibe an (so dann auch Grapow, S. 204). Collier/Quirke, 2. Falttafel haben statt des Doppelschilfblattes zwei w-Schleifen geschrieben und haben als Determinativ wieder die Buchrolle. Während sich bei der Lesung der Feder alle Bearbeiter einig sind, ist man sich in der Lesung der folgenden beiden Striche (einer senkrecht, der zweite nach unten links weggebogen) und in der Lesung des Determinativs uneinig. Während der zweite Strich tatsächlich eher wie eine w-Schleife aussieht, ähnelt die Kombination beider Striche doch einigen auch auf diesem Papyrus erscheinenden Formen des Doppelschilfblattes (Möller, Hieratische Paläographie I, Nr. 283). Daher wird hier die Transkription mit Doppelschilfblatt vorgezogen, auch wenn sie keineswegs frei von Zweifeln ist. Von den verschiedenen Deutungen des Determinativs (die Form ähnelt der Zahl "3"; allerdings mit einer viel ausgeprägteren und runderen oberen Hälfte und einem viel kürzeren Abstrich als bei einem hieratischen m) sind zwei auszuschließen: Die Lesung als Buchrolle (2. Vorschlag Griffiths, Collier/Quirke) und die Lesung als Sonnenscheibe ohne weitere Zeichen (Sethe, Grapow). Beide Zeichen divergieren im Hieratischen stark von der hier vorliegenden Form. Ein Vorschlag für die Auflösung des Determinativs kann hier nicht unterbreitet werden. Goedicke, S. 25 übersetzt: "a warm corner of protection", versteht šw demnach nicht als Partizip, sondern als Substantiv. Vermutlich dachte an das Lemma šw: "Schutz" (Wb IV432, 1-2). Wie er das Hieratische aufzulösen gedenkt (v.a. das Determinativ(?)), bleibt ungesagt. Da der Satz aber dann nicht mehr parallel zu den anderen konstruiert wäre, wird hier sein Vorschlag abgelehnt.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd0VDdVZsukNnqh8QyzBKvS8
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0VDdVZsukNnqh8QyzBKvS8

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Svenja Damm, Sentence ID IBUBd0VDdVZsukNnqh8QyzBKvS8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0VDdVZsukNnqh8QyzBKvS8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0VDdVZsukNnqh8QyzBKvS8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)